Nahrungsmittel Ukraine-Konflikt verursacht Ernteausfälle bei Weizen Mehr Anbauflächen und weltweit hohe Produktion verhindern Versorgungsengpass. Moskau reduziert Sanktionen.
Landwirtschaft Der Feinkostladen Österreich hat längst zu Kritik an heimischer Agrarpolitik: Tierschützer und Unternehmer fordern neues Fördersystem.
Zinswende Jackson Hole: Das große Rätsel für die Finanz-Experten Wann beenden die USA die Nullzins-Politik? Die Finanzwelt hofft auf Signale vom Treffen der Notenbanker in Jackson Hole.
Jugendbeschäftigung Unternehmen für Schnuppertage gesucht Mindestens 180 Betriebe nehmen an der vom Sozialministerium unterstützten Aktion teil.
Ölfeldausrüster SBO von Krise in Ukraine und Irak noch verschont Der Gewinn des Ölfeldausrüsters kletterte um 6,4 Prozent auf 45,7 Millionen Euro.
Deutschland Klosterbier und Nonnenwasser: Wirtschaftsmacht Kirche Auf den ersten Blick haben Wirtschaft und Religion wenig miteinander zu tun. Doch die Kirche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Einnahmequelle Griechenland will Leuchttürme vermieten Die Türme werden nicht mehr gebraucht und sollen nun Bares in die Staatskasse bringen.
Baumarktkette bauMax weitete Verlust in Tschechien aus Umsatzeinbruch um elf Prozent. Verlust erhöhte sich von umgerechnet elf auf 17 Mio. Euro.
Ventilatoren im AK-Test: Hälfte ist "sehr gut" Ventilatoren im AK-Test: Hälfte ist "sehr gut" Zwölf Ventilatoren getestet: Am häufigsten wurde die Lärmentwicklung beanstandet.
Kronospan-Eigentümer Industriellendynastie Kaindl kauft RBI-Tochter auf Malta Die Salzburger Unternehmerfamilie will 100 Millionen Euro in die Ex-Raiffeisentochter stecken.
Schuldenschnitt Oberbank klagt gegen Haircut der Hypo Alpe-Adria Bank-Chef Gasselsberger will den "grob fahrlässigen unverzeihlichen Schritt" nicht hinnehmen.
Banken-Bilanz Neuausrichtung beschert Bawag 175 Mio. Euro Gewinn Die Bilanz für das erste Halbjahr 2014 ist gut ausgefallen. Indes verhärtet sich Swap-Streit mit Linz.
Konflikt mit Hedgefonds Schuldenstreit: Argentinien will USA umgehen Gläubiger sollen ihre Anleihen gegen Schuldtitel eintauschen können, die unter argentinisches Recht fallen.
Serie "Was wurde eigentlich aus?" René Alfons Haiden: "Ich bin ein Workaholic" Der 84-jährige Ex-Chef der Bank Austria geht immer noch täglich ins Büro und zieht als Multi-Funktionär viele Fäden. Das Bankgeschäft sei früher menschlicher gewesen, sagt er.
Übernahmeplan Deutscher Immobilienfonds spitzt auf Einkaufszentrum Oberwart Die deutsche KGAL-Gruppe hat die mehrheitliche Übernahme bereits angemeldet.
Forderung Pensionskassen wünschen sich Gelder der Zukunftsvorsorge Die zweite Säule der Altersvorsorge fordert mehr Unterstützung von der Politik.
Sanierungsfall Verwahrlostes Amerika Straßen- und Schienennetz, Flughäfen, Stromleitungen: Die US-Infrastruktur ist marod.