Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Müllverbrennungsanlage Spittelau.
Wien

Fernwärme ab heute für 250.000 Haushalte teurer

Im Durchschnitt sind um neun Prozent mehr zu zahlen - wegen teurer Gaskraftwerke.
Unsichere Zeiten für Bahnreisende: Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken am Montagabend deutschlandweit.
Deutschland

Nach Lokführer-Streik: Bahnverkehr normalisiert sich

Drei Stunden lang legten die Lokführer die Arbeit nieder. Nur vereinzelt kommt es noch zu Verspätungen.
ÖBB-Postbus
ÖBB-Postbus

Mindestens 55 Euro mehr für Postbus-Beschäftigte

Die Sozialpartner einigten sich auf eine Erhöhung zwischen 2,4 und 3,55 Prozent.
Ein Schild mit der Aufschrift „Arbeit“ und ein Arbeiter in Arbeitskleidung im Hintergrund.
Arbeitsmarkt

Österreich nicht mehr allein Klassenbester

355.000 ohne Job. Keine Trendumkehr in Sicht.
Tokio

Aufruf an Japaner: Hortet Klopapier!

Die japanischen Toilettenpapier-Hersteller dürfen sich freuen: Das Industrieministerium ruft zum Lagern auf.
Der große Umbau des Porr-Konzerns
Auslagerung

Der große Umbau des Porr-Konzerns

Porr spaltet den Immo-Bereich ab, fusioniert ihn mit der UBM und wird Schulden los.
 
AUA-Mutter

Lufthansa-Piloten kämpfen gegen geplante Billigableger

Hintergrund der jüngsten Streiks soll das "Wings"-Konzept der AUA-Mutter sein.
Früher Waschmaschinentrommel, heute Couchtisch.
Upcycling

Abfall auf neuen Wegen

Wiederverwerten statt wegwerfen: Kreative nutzen vermeintlichen Müll als Rohstoff für neue Produkte.
In Top-Lagen, wie in der Wiener Innenstadt, setzt der Konzern verstärkt auf eigene Läden.
Swatch

Nobelläden in City und mehr Plastik an der Wall Street

Top-Manager tragen neuerdings Plastik-Modelle. Swatch macht gute Geschäfte und baut Edelmarken eigene Läden.
Rainer Voss: „Habe die Nase voll von Leuten mit siebenstelligen Gehältern, die anderen sagen, die Sozialhilfe sei zu hoch“.
Interview

Ex-Investmentbanker Voss: "Ich bin ungeheuer wütend"

Rainer Voss über die Unsinnigkeit vieler Bankgeschäfte und den schlechten Ruf der Banker.
Jack Ma, der charismatische Boss der Alibaba-Gruppe.
Alibaba

Börse - öffne dich

Der chinesische Internetriese plant IPO schon nächste Woche.
Der Kammerjäger
Wirtschaft von innen

Der Kammerjäger

Wie die großen Interessensvertretungen die politischen Parteien quersubventionieren.
Neo-Promi Aaron Troschke (25) hatte schon bei Günther Jauch in "Wer wird Millionär?" 125.000 Euro gewonnen
Aaron Troschke gewinnt "Promi Big Brother"

Aaron Troschke gewinnt "Promi Big Brother"

Welche drei Finalisten um den Sieg bei "Promi Big Brother" gekämpft haben.
Konjunktur

WM als Bremseffekt: Brasilien in der Rezession

Die Fußball-WM half nichts, im Gegenteil: Aus dem vorhergesagten Plus wurde ein Minus.
Blick zurück ohne Zorn – Alfred Ötsch war der letzte Österreicher an der Spitze der AUA.
Serie: Was wurde eigentlich aus?

Alfred Ötsch: Ex-Airliner als Angel-Investor

Heute unterstützt der ehemalige AUA-Chef Alfred Ötsch junge Unternehmen.
Die Arbeitslosigkeit bei Akademikern ist noch gering – steigt derzeit aber rasant an.
Arbeitslose Akademiker

Hoch qualifiziert auf der Reservebank

Ältere Naturwissenschafter und Techniker schildern ihre Erlebnisse bei der Jobsuche.
Novomatic
Glücksspiel

Novomatic spielt Rekordumsatz ein

Konzern setzte im ersten Halbjahr 941 Mio Euro um und plant weitere Zukäufe.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times