
© Gina Sanders - Fotolia/Gina Sanders/Fotolia
Was sich Österreicher von Bank und Versicherung erwarten
Vor allem niedrige Gebühren und günstige Prämien sind wichtig. Auch gute Beratung entscheidend.
Die Österreicher erwarten von Banken und Versicherungen vor allem niedrige Gebühren bzw. günstige Prämien, geht aus einer Studie von Finanz-Marketing-Verband (FMVÖ) und Marketagent.com hervor. Entscheidend für die Kundenzufriedenheit seien zudem gute Beratung und guter Service bei Banken bzw. gute Beratung und rasche Schadensabwicklung bei Versicherungen, heißt es heute in einer Pressemitteilung.
Bei der Frage nach den Erwartungen an eine Bank standen niedrige Gebühren an erster Stelle, gefolgt von guter Beratung, Kundenservice, "freundliche Mitarbeiter" und Vertrauenswürdigkeit.
Erwartungen an eine Bank | |
Niedrige Gebühren | 24,9 Prozent |
Gute Beratung | 16,0 Prozent |
Kundenservice | 13,6 Prozent |
Freundliche Mitarbeiter | 10,4 Proeznt |
Vertrauenswürdigkeit | 8,9 Prozent |
Bei den Erwartungen an eine Versicherung waren günstige Prämien/Tarife auf dem ersten Platz. Dahinter lagen gute Beratung, rasche Schadensabwicklung, Kompetenz und Ehrlichkeit.
Erwartungen an eine Versicherung | |
Günstige Prämien/Tarife | 19,3 Prozent |
Gute Beratung | 13,7 Prozent |
Rasche Schadensabwicklung | 9,2 Prozent |
Kompetenz | 8,1 Prozent |
Ehrlichkeit | 5,9 Prozent |
Gründe für einen Wechsel
Mehr als jeder zweite Österreicher würde laut Studienergebnis bei einem günstigeren Angebot zu einer anderen Bank wechseln, jüngere eher als ältere Konsumenten. Falsche oder schlechte Beratung sowie gehäufte Probleme bei der Abwicklung der Bankgeschäfte werden als weitere Gründe genannt, der Hausbank den Rücken zuzukehren.
Gründe für Bankwechsel | |
Günstigeres Angebot | 54,3 Prozent |
Falsche/schlechte Beratung | 44,1 Prozent |
Probleme bei Abwicklung von Bankgeschäften | 42,2 Prozent |
Gütesiegel (2,7 Prozent), Werbegeschenke (2,9 Prozent), eine hohe Filialdichte (2,5 Prozent) und gutes Marketing (1,0 Prozent) motivieren dagegen kaum zum Wechsel.
Bei den Versicherungen spielt die Schadensabwicklung eine wichtige Rolle: Die Mehrheit der Befragten würde bei Problemen in diesem Bereich ein Produkt bei einer anderen Versicherung abschließen oder ihren Hauptversicherer wechseln. Auf Platz 2 und 3 der wichtigsten Wechselgründe folgen günstigere Angebote des Mitbewerbs und schlechte Beratung.
Gründe für Versicherungswechsel | |
Probleme bei Schadensabwicklung | 53,0 Prozent |
Günstigere Angebote des Mitbewerbs | 45,8 Prozent |
Schlechte Beratung | 43,0 Prozent |
Weiterempfehlung
Ihre Hausbank weiterempfohlen haben 57 Prozent, vor allem wegen der Freundlichkeit der Mitarbeiter (ungestützt: 17,0 Prozent), guten Konditionen (14,8 Prozent) und guter Beratung (13,8 Prozent). Die Hauptversicherung weiterempfohlen haben 40 Prozent.
Befragt wurden für die Studie in 1.008 Netto-Interviews web-aktive Österreicher zwischen 18 und 65 Jahren.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.