Steuerreform IV-Generalsekretär: "Haben radikaleren Ansatz" Industriellenvereinigung will schon ab 800 Euro Lohnsteuer einheben. Christoph Neumayr im Interview.
Dürnrohr, Projekte in Moskau Gewinnwarnung bei EVN 295 Millionen Euro Abwertung. Probleme mit zwei Großprojekten in Moskau.
Eurozone EZB-Zinsen: Tiefer geht es nimmer Bei 0,05 Prozent ist endgültig Schluss – Ökonomen bezweifeln die Wirkung, nur Börsianer jubeln.
Streiks Fast-Food: Der Kampf um 15 Dollar In den USA werden Fast-Food-Ketten bestreikt, um höhere Löhne zu erreichen.
Spielwaren Bauarbeiter Emmet scheffelt Geld in die Lego-Kasse Erfolgreicher Animationsfilm "Lego Movie" schiebt Verkäufe des dänischen Spielzeugherstellers kräftig an.
Premiere Marlboro werden billiger Der verschärfte Wettbewerb veranlasst Philip Morris zu der "historischen" Entscheidung.
EuGH-Urteil Flugverspätungen bemessen sich am Öffnen der Tür Der Europäische Gerichtshof hat das Recht von Fluggästen auf Entschädigung bei Verspätungen gestärkt.
AK-Studie Top-Gagen: ATX-Manager kassieren groß ab Hohe Boni machen die Gehälter der Manager richtig fett.
Jobwechsel Bloomberg zurück bei Bloomberg New Yorks Ex-Bürgermeister übernimmt wieder die Leitung seiner Finanznachrichtenagentur.
Infrastruktur Star-Architekt Foster baut Mexikos neuen Flughafen Der neue Airport soll einer der größten der Welt werden. Auch Carlos Slim ist - indirekt - beteiligt.
Deflation Japans Ende mit Schrecken steht noch aus Endloskrise seit 1991 führte zu Schulden-Weltrekord und "Scheinwohlstand".
Unternehmen Industrieller Taus nimmt MTH Holding von der Börse Taus: "Ich verjage die Aktionäre nicht. Wer eine Abfindung will, soll mit uns reden."
umfrage Europas Banken brauchen 51 Milliarden Euro Die ÖVAG dürfte zu jenen Instituten zählen, die beim Stresstest der EZB scheitern.
Exportrekord Mehr Veltliner für den Rest der Welt Der Erlös der Weinverkäufe ins Ausland soll jährlich um fünf Millionen Euro steigen.
Bis zu 9,5 Milliarden Euro Umschaufeln für große Steuerreform Raiffeisen-Ökonom Brezinschek fordert einen Eingangssteuersatz von 20 Prozent.
Wirtschaft Tadel vom Papst für ThyssenKrupp Der deutsche Konzern will hunderte Jobs in Italien streichen - sehr zum Ärger von Franziskus.