Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Regale in einem Geschäft gefüllt mit Zigarettenpackungen verschiedener Marken.
Neue Verordnung

Frankreichs Zigaretten sollen "neutral" werden

Künftig sollen alle Zigarettenpackungen gleich aussehen - und dementsprechend unattraktiv werden.
Dieter Zetsche hält eine Präsentation vor einem blauen Hintergrund.
Deutschland

Mit 29 Millionen Euro extra in Pension

Fürstliche Betriebspensionen deutscher Konzerne: Auf Daimler-Chef Dieter Zetsche warten 29 Millionen Euro.
Das Lufthansa-Logo auf einem Gebäude mit einer roten Ampel im Vordergrund.
Tarifkonflikt

Lufthansa-Piloten wieder in Streiklaune

Auch eine neue Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Airline brachte keine Lösung.
Zapfsäulen mit verschiedenen Kraftstoffsorten an einer Tankstelle.
Arbeiterkammer

Sprit und Heizöl günstiger als im Vorjahr

Dieselpreis um 5,5 Prozent tiefer als 2013. Heizöl wurde um 6,7 Prozent billiger.
Der Eingang zu einem H&M-Bekleidungsgeschäft.
Modekette

H&M macht kräftig Kasse

Gewinn und Umsatz wachsen, die Expansion der Modekette geht weiter.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor dem Hintergrund des Milken Institute.
Brasilien

Neue Anklage gegen Ex-Milliardär Eike Batista

Behörden werfen Ex-Börsestar Insiderhandel vor - Schadenssumme soll 4,6 Mrd. Euro ausmachen.
Eine Hand hält einen Goldbarren mit der Aufschrift „9999 Feingold 1000g“.
Anlage

Gold: Anti-Kauf-Empfehlung der Konsumentenschützer

Gold als Alternative zum Sparbuch tauge nur sehr bedingt, warnt der Verein für Konsumenteninformation.
Ein Schweißer arbeitet mit Schutzkleidung an einem Metallrohr, wobei Funken sprühen.
Kollektivverträge

Herbstlohnrunde: Metaller feilschen um 2,5 Prozent mehr

Gewerkschaft will Recht auf mehr Freizeit - gegen Verzicht auf Lohnerhöhung.
Eine beleuchtete OMV-Raffinerie bei Dämmerung.
Unternehmen

Wirtschaftliches Nord-Süd-Gefälle

Am Standort Wien sind fast 400 von 1000 Umsatzriesen konzentiert.
 
Arbeitslosenschulungen

AMS-Schulungen als lukratives Geschäft

Finanzinvestoren cashen bei AMS ab: Groß-Ausbildner ibis acam bekommt einen neuen Eigentümer aus Deutschland.
Mehrere Kühltürme eines Kraftwerks stoßen dichte Rauchwolken aus.
Abstimmung

CO2-Ausnahmen für energieintensive Industrie bestätigt

EU-Parlament: Knappe Mehrheit für "Carbon Leakage"-Liste der Kommission.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einer Tafel.
Finanz im Dialog

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Ökonom Rürup wirft der Koalition Reformunwillen vor.
Das Logo der Royal Bank of Scotland (RBS) an einem modernen Bürogebäude.
Börsegang

RBS muss es billiger geben

In New York steht der größte Bank-Börsegang seit der Finanzkrise bevor. Die Nachfrage ist schwächer als erhofft.
Ein Lastwagen steht vor einem modernen Wohngebäude auf einem Erdhügel.
Immobilien

48 m2 in Hietzing oder 130 m2 in Fischamend

Wie viel Wohnraum man in Österreich um sein Geld bekommt, ist höchst unterschiedlich. Ein Überblick.
Mehrere Personen sitzen auf Stühlen und warten.
Gläserne Decke

Frauen in Führungsetagen: Österreich unter EU-Schnitt

Noch seltener als anderswo in der EU kommen Frauen hierzulande an die Unternehmensspitze.
Eine Frau geht an einer Reihe von Oldtimern der Marke Saab vorbei.
Autohersteller

Saab kündigt über ein Drittel der Mitarbeiter

Der Produktionsstopp dauert an, der Autobauer steht erneut vor dem Aus.
Einem Kleinkind wird Medizin mit einem Löffel verabreicht.
Neuer Steuersatz

Tschechien senkt Mehrwertsteuer

Zehn statt 15 Prozent für Medikamente, Bücher und Babynahrung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times