Neue Verordnung Frankreichs Zigaretten sollen "neutral" werden Künftig sollen alle Zigarettenpackungen gleich aussehen - und dementsprechend unattraktiv werden.
Deutschland Mit 29 Millionen Euro extra in Pension Fürstliche Betriebspensionen deutscher Konzerne: Auf Daimler-Chef Dieter Zetsche warten 29 Millionen Euro.
Tarifkonflikt Lufthansa-Piloten wieder in Streiklaune Auch eine neue Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Airline brachte keine Lösung.
Arbeiterkammer Sprit und Heizöl günstiger als im Vorjahr Dieselpreis um 5,5 Prozent tiefer als 2013. Heizöl wurde um 6,7 Prozent billiger.
Modekette H&M macht kräftig Kasse Gewinn und Umsatz wachsen, die Expansion der Modekette geht weiter.
Brasilien Neue Anklage gegen Ex-Milliardär Eike Batista Behörden werfen Ex-Börsestar Insiderhandel vor - Schadenssumme soll 4,6 Mrd. Euro ausmachen.
Anlage Gold: Anti-Kauf-Empfehlung der Konsumentenschützer Gold als Alternative zum Sparbuch tauge nur sehr bedingt, warnt der Verein für Konsumenteninformation.
Kollektivverträge Herbstlohnrunde: Metaller feilschen um 2,5 Prozent mehr Gewerkschaft will Recht auf mehr Freizeit - gegen Verzicht auf Lohnerhöhung.
Unternehmen Wirtschaftliches Nord-Süd-Gefälle Am Standort Wien sind fast 400 von 1000 Umsatzriesen konzentiert.
Arbeitslosenschulungen AMS-Schulungen als lukratives Geschäft Finanzinvestoren cashen bei AMS ab: Groß-Ausbildner ibis acam bekommt einen neuen Eigentümer aus Deutschland.
Abstimmung CO2-Ausnahmen für energieintensive Industrie bestätigt EU-Parlament: Knappe Mehrheit für "Carbon Leakage"-Liste der Kommission.
Börsegang RBS muss es billiger geben In New York steht der größte Bank-Börsegang seit der Finanzkrise bevor. Die Nachfrage ist schwächer als erhofft.
Immobilien 48 m2 in Hietzing oder 130 m2 in Fischamend Wie viel Wohnraum man in Österreich um sein Geld bekommt, ist höchst unterschiedlich. Ein Überblick.
Gläserne Decke Frauen in Führungsetagen: Österreich unter EU-Schnitt Noch seltener als anderswo in der EU kommen Frauen hierzulande an die Unternehmensspitze.
Autohersteller Saab kündigt über ein Drittel der Mitarbeiter Der Produktionsstopp dauert an, der Autobauer steht erneut vor dem Aus.
Neuer Steuersatz Tschechien senkt Mehrwertsteuer Zehn statt 15 Prozent für Medikamente, Bücher und Babynahrung.