Südkorea Samsung: Gewinn schrumpft viertes Mal in Folge Der weltgrößte Hersteller von Smartphones meldet einen Gewinnrückgang um fast 60 Prozent im Quartal.
Deutschland Schuhhändler Heinz-Horst Deichmann gestorben Der Gründer der gleichnamigen Schuhhandelskette ist im Alter von 88 Jahren in Essen gestorben.
Privatkonkurs Kulterer-Pleite: Hypo fordert sogar fast 600 Mio. Euro Hypo Alpe-Adria wird keinen Cent vom Ex-Banker sehen. Indes erhält Kulterer in Haft 350 Euro Taschengeld.
Starökonom Piketty: "Ich will Reichtum besser verteilen" Thomas Piketty will nicht höhere Steuern, aber mehr umverteilen – Handelspakt TTIP soll dabei helfen.
Strommarkt Verbund beendet Engagement in Frankreich Der österreichische Energie-Konzern verkauft seine französische Gaskraftwerke an Investmentfirma KKR.
Schweizer Airline Swiss fliegt im Sommer 22 neue Ziele an 22 neue Europadestinationen: Die Schweizer Airline krempelt ihren Flugplan im Sommer 2015 ordentlich um.
Konjunktur Eurozone findet vorerst nicht aus der Talsohle Ifo-Prognose: Erst Anfang nächsten Jahres erwartet das Münchner Institut eine leichte Erholung.
Konkursverfahren Das "Flex" bekommt Besuch vom Masseverwalter Wurden "nur" ein paar Rechnungen vergessen? Der Nebel soll sich im November lichten.
Vergnügungspark Milliarden-Notfallplan für Disneyland Paris Das US-Mutterhaus muss dem kriselndem Vergnügungspark unter die Arme greifen.
Sanierung geplant Stahlbau: Bischnau GmbH ist pleite Vorarlberger Betrieb hat fast vier Millionen Euro Schulden, 68 Jobs betroffen.
Tschechien Kunden bleiben aus: Julius Meinl schließt in Prag Der Gourmet-Palast im Stadtzentrum ist erst vor knapp einem Jahr eröffnet worden.
Weltstahlverband Stahlbranche schwächelt, Eder neuer Präsident voestalpine-Chef Wolfgang Eder führt nun Verband der Stahlhersteller an. Tausende Jobs in Europa wackeln.
Handelsabkommen TTIP kommt wohl scheibchenweise Italien will strittige Themen vorerst ausklammern, um den Handelspakt zu retten.
Privatkonkurs Häftling Kulterer erhält 350 Euro Taschengeld Kaum verwertbares Vermögen vorhanden, aber es drohen bis zu 50 Millionen Euro an Forderungen.
Gewinnrückgang Palfinger: Aufträge in Europa brechen weg In den anderen wichtigen Märkten entwickelt sich das Geschäft des Kranherstellers aber "weiter positiv".
Eurostoxx Schwächerer Euro hilft Unternehmen beim Export Schwache Währung stärkt Wettbewerbsfähigkeit exportorientierter europäischer Firmen.
Ungleichbehandlung Mit 60 ist noch lange nicht Schluss Frauen mit Erreichen des Pensionsantrittsalters zu kündigen ist unzulässig – aber gängige Praxis.