Auslands-Geschäfte Rechnungshof zerpflückt Verbund Vorstände sollen Risiken in Frankreich, Italien und Türkei ignoriert haben.
Halbjahresbilanz Gewaltiger Gewinneinbruch bei Gazprom Gefüllte Speicher in Europa und der Ukraine-Konflikt setzten dem russischen Gasmonopolisten zu.
Erneuerbare Energien Drei statt 50 Gesellschafter: Desertec schrumpft rapide Die einst groß angekündigte Wüstenstrom-Initiative macht nach dem Asprung einiger Konzerne kleiner weiter.
Insolvenz Photovoltaik-Firma PV Products pleite Beim steirischen Sonnenergie-Unternehmen herrscht finanzielle Finsternis.
Grabenkämpfe Abgang der OMV-Manager kostet Millionen Abfindungen von Konzern-Chef Roiss und Gas-Vorstand Floren betragen bis zu zehn Mio. Euro. Kanzler: "Chaotische Zustände"
Verschmelzung KTM: Mutterfirma geht an die Börse Cross Industries soll mit börsennotierter Firmenhülle Brain Force verschmolzen werden.
ECOFIN Schelling: "Werden 2018 wie vereinbart liefern" Vor Finanzminister-Treffen zu Bankgeheimnis: Schelling sieht keine Verzögerung bei Info-Austausch.
Kleinanleger-Vertreter "Lieber Bausparen als Zukunftsvorsorge" Geförderte Zukunftsvorsorge habe sich nicht bewährt, so Kleinanleger-Vertreter Rasinger.
Sanitärtechnik Schweizer Geberit plant Milliarden-Übernahme Schweizer Konzern will finnische Sanitec - europäischer Marktführer im Bereich Sanitärkeramik - übernehmen.
Premiere in New York Fiat-Chrysler-Börsendebüt: Erst Vollgas, dann Bremsung An ihrem ersten Wall-Street-Tag schloss die Aktie des Autobauers kaum verändert.
OMV-Chaos ÖIAG-Chef Kemler vor dem Abgang Hochspannung vor Aufsichtsratssitzung und Roiss-Abgang. Manager stehen hinter Gas-Chef Floren.
Eurogruppe Milliarden-Wunsch aus Paris verblüfft Schelling Unterschiedliche Ansichten bei Treffen der Euro-Finanzminister auch zu Griechen-Hilfen.
Ukraine-Krise Österreich kommt bisher eher glimpflich davon Exporteinbußen sind "verkraftbar". Milliardenverluste für Russland und Ukraine.
Arbeitsmarkt Übergang in Pension soll flexibler werden Studie belegt Reformbedarf in Österreich - Ruf nach rascher Teilpension.
Überschreitungen Diesel-Pkw "dreckiger" als gedacht Im ICCT-Test stießen Dieselautos bis zu sieben Mal so viel Stickoxide aus als nach EU-Norm erlaubt.
Insolvenz Alpine war schon im Herbst 2010 pleite Wirtschaftsprüfer hätten Bilanzen 2010 und 2011 nicht mehr freigeben dürfen.
Sammlerstücke Micky Maus und Donald Duck als Zahlungsmittel Der winzige Pafizikstaat Niue wartet wieder mit originellen Münzen auf.