Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Bank Austria verkürzt Öffnungszeiten in einigen Filialen.
Bilanz

Bank Austria nach Bilanz-Putz mit Milliarden-Gewinn

Die Bank Austria hat in den ersten drei Quartalen trotz Verlusts in der Ukraine 1,2 Milliarden Euro verdient.
Ein Arbeiter hantiert mit einem Schleifstein, wobei Schleifstaub entsteht.
Quartalszahlen

Wienerberger: Mit Tondach in die Gewinnzone

Plus 31,8 Millionen Euro. Im Vorjahr stand zum selben Zeitpunkt ein Minus von 29,2 Millionen Euro zu Buche.
Porträt von T. Boone Pickens in einem blauen Anzug.
Harold Hamm

US-Unternehmer macht für Scheidung eine Milliarde locker

Die Trennung des Ölmagnaten Harold Hamm ist eine der teuersten aller Zeiten.
Gleise und Weichen bilden ein komplexes Netz für den Zugverkehr.
Unrentable Strecken

Ausschreibungen hätten Mega-Sparpotenzial

Statt Subventionen auszuschreiben, vergibt das Ministerium direkt an die ÖBB.
Glühende Glasflaschen stehen auf einem Förderband in einer Fabrik.
EU-Parlament

Recycling: Ein Vorbild kommt aus Österreich

"Austrian Glas Recycling" als Best-practice-Beispiel für Wiederverwertung ausgezeichnet.
Chinesen im Online-Kaufrausch
Online-Handel

Chinesen im Online-Kaufrausch

Am 11.11., dem Tag des Online-Handels in China, klingeln bei Alibaba die Kassen wie nie zuvor.
Ein Mann steht neben einem Roboter mit einem Bildschirmgesicht in einem Büro.
unternehmensgründung

"Brutstätte" für den Hightech-Nachwuchs

Frequentis betreut in seinem Start-up-Center 40 Jungunternehmen.
Silhouetten einer Familie bei Sonnenuntergang, ein Elternteil schiebt einen Kinderwagen, ein Kind rennt.
Wie geht es uns?

Österreicher ärmer, aber zufrieden

Statistik: Weniger in Tasche und Einkaufskorb, trotzdem fühlen sich die Menschen wohl.
Infografik

Wie geht's Österreich?

Lebensqualität in Österreich: Die Ergebnisse der Studie im Überblick.
Ein Mann mit leeren Hosentaschen, die nach außen gezogen sind.
Gläubigerschutz

Privatkonkurs: Streit um Mindestquote

Zwei Drittel der Privat-Pleitiers erfüllen die mit den Gläubigern ausgemachten Zahlungen.
Ein Mann im Anzug steht vor einem orangefarbenen Logo.
UniCredit CEE

Carlo Vivaldi spielt künftig die erste Geige

Bank-Austria-Mutter UniCredit hat einen neuen Osteuropa-Chef.
Krise ohne Pause: Bald 10.000 Kurzarbeiter
Arbeitsmarkt

Krise ohne Pause: Bald 10.000 Kurzarbeiter

AMS schichtet um: Weniger Lohnsubvention für Betriebe, mehr Geld für Jugendliche und Ältere.
Viehzucht

Geflügelbauer überzeugt: Mehr Puten braucht das Land

Mittels höherer Besatzdichten soll billiger produziert und dem Ausland Paroli geboten werden.
Ein BAXI ECO 160 i Kessel mit Rohren und Ventilen.
Mietrecht

Regierung spricht Machtwort bei Thermen

Die geplante Reform des Mietrechts geht langsam voran.
Ein Arbeiter mit Helm klettert auf einen Strommast.
Stromkonzern

Verbund streicht Jobs und Investitionen

Der tiefe Strompreis zehrt am Gewinn. 250 Mitarbeiter müssen bis zum Jahr 2020 gehen.
Das blaue Logo der Vattenfall Europe AG vor einem roten Verbotsschild.
Ergebnis

ÖVAG mit 230 Mio. Euro Konzernverlust

Volksbanken AG wird demnächst zerschlagen. "Guter" Teil wandert in Volksbank Wien-Baden, Rest wird zur Bad Bank.
Das ist der neue ÖBB-Cityjet
Bahnverkehr

Das ist der neue ÖBB-Cityjet

Ab Dezember 2015 sollen die ersten Garnituren unterwegs sein, bis Februar 2018 alle. Die Bilder.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times