Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das ist der neue ÖBB-Cityjet
Bahnverkehr

Das ist der neue ÖBB-Cityjet

Ab Dezember 2015 sollen die ersten Garnituren unterwegs sein, bis Februar 2018 alle. Die Bilder.
Ein rot-weißer ÖBB Cityjet Zug fährt auf einer Strecke.
Fernverkehr

ÖBB: Neue Milliarde für neue Züge

Ab Dezember 2015 sollen die ersten Garnituren unterwegs sein, bis Februar 2018 alle. Anschaffungskosten belaufen sich auf 590 Mio. Euro.
Bauarbeiter arbeiten an einer roten Betonwand auf einer Baustelle.
Insolvenz

Bei Wilfling Hoch- und Tiefbau wackeln 105 Jobs

Steirische Baufirma hat 20,46 Millionen Euro Schulden, sie soll aber fortgeführt werden.
Silhouette einer Industrieanlage vor einem orangefarbenen Himmel.
Britische Studie

G20: Übers Klima reden, mit Steuergeld nach Öl graben

Industriestaaten zahlen 71 Mrd. Euro für Suche nach Öl und Kohle - und unterlaufen eigene Klimapolitik.
Ein Bauarbeiter hantiert mit einer Stange auf einer Baustelle.
Konjunktur

Österreich: Lage der Wirtschaft verschlechtert sich

Laut Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) geht Abwärtstrend weiter - Exporte schwächeln.
Händler arbeiten an der New Yorker Börse.
Aktienmärkte

Rekordhoch an Wall Street beflügelt auch Tokio

Nikkei erstmals seit 2007 über 17.000 Punkten. NYSE feiert Allzeithoch, trotzdem weniger Boni für Händler.
Entscheidend für die Kundenzufriedenheit sind der Studie zufolge u.a. guter Service bei Banken bzw. rasche Schadensabwicklung bei Versicherungen.
Was sich Österreicher von Bank und Versicherung erwarten

Was sich Österreicher von Bank und Versicherung erwarten

Vor allem niedrige Gebühren und günstige Prämien sind wichtig. Auch gute Beratung entscheidend.
Ein beleuchtetes McDonald's-Schild vor einem dunklen, bewölkten Himmel.
USA

McDonald's ruft Hello-Kitty-Spielzeug zurück

Teile der zum Happy Meal angebotenen Pfeife könnten sich lösen, es besteht Verschluckungsgefahr.
Ein Flussdampfer auf der Donau vor der Silhouette von Bratislava mit Burg und Gebäuden.
Wirtschaftsleistung pro Kopf

Warum uns die Nachbarn überflügeln

Bratislava und Prag sind bereits vorne – Wien hat seit Jahr 2000 sechs Plätze verloren.
Eine Menschenmenge versammelt sich vor dem Einkaufszentrum „Park Haus“.
Gewinnscheine ohne Gewinn

Meinl-Bank-Chef im Visier der Kripo

Die "SOKO Meinl" erhebt schwere Vorwürfe gegen Peter Weinzierl, er bestreitet diese.
Eine Drachenstatue auf der Drachenbrücke in Ljubljana.
Standort

Italienische Firmen zieht es nach Kärnten

Heuer bereits 26 Neugründungen, darunter auch ein Produktionsbetrieb.
Das beleuchtete Logo der Westfalen Weser Energie vor einem modernen Bürogebäude.
Kapitalnot

Volksbanken: Bald sind es nur noch acht

Sanierungsplan sieht Fusionen der 41 regionalen Volksbanken vor.
Kunden betreten einen Merkur Mini Markt, dessen Öffnungszeiten auf einem Schild stehen.
Lebensmittelhandel

Preiskampf: Rewe-Konzern senkt Milch-Preise

Milchbauern droht EU-Millionenstrafe wegen Überproduktion.
CO2-frei

"Industrie hängt künftig an der Steckdose"

Strom – statt Öl und Gas – soll der Energielieferant der Zukunft für die Industrie sein.
Ein roter Traktor bearbeitet ein Feld, im Hintergrund sind Windräder zu sehen.
Russland-Sanktionen

Schaden für Bauern offenbar geringer als befürchtet

Bei Österreichs Bauern waren laut Landwirtschaftsminister Rupprechter Exporte in Höhe von 100 Millionen Euro betroffen.
Luftaufnahme von London mit dem markanten Bürogebäude „The Gherkin“ im Vordergrund.
London

Brasilianischer Milliardär kauft Hochhaus "Gurke"

Für das 180 Meter hohe Gebäude sollen 926,7 Millionen Euro geflossen sein.
Ein gelber ADAC Postbus vor einem modernen Gebäude.
Deutschland

ADAC steigt aus Fernbusmarkt aus

Der deutsche Automobilclub beendet seine Beteiligung an dem ADAC Postbus. Deutsche Post übernimmt Anteile.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times