Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Eingang zu einem H&M-Bekleidungsgeschäft.
Textilindustrie

H&M-Umsatz legt zweistellig zu

Die Aktie des schwedischen Textilkonzerns stiegt leicht.
Die Skyline von Singapur spiegelt sich in einem Teich mit Seerosen wider.
Währung

Indonesien: Rupie rasselt runter

Ausländische Investoren zogen Geld aus Indonesien ab. Die Währung steht so tief wie zuletzt im Jahr 1999.
Parmigiano Reggiano

Italien: König der Parmesan-Sorten in der Krise

Zu viel Produktion und sinkende Nachfrage: Russland-Sanktionen belasten Export des "Parmigiano Reggiano".
Das Kreuzfahrtschiff AIDA Stella fährt nachts auf dem Meer an einem Leuchtturm vorbei.
Umweltauflagen

Kreuzfahrten könnten teurer werden

Ab 2015 dürfen Fracht- und Passagierschiffe nur noch mit Kraftstoffen fahren, die wenig Schwefel enthalten.
Eine Frau kauert vor einem Regal mit Kosmetikprodukten in einem Geschäft.
Bipa

Bipa: Bestellung bitte selbst abholen

Was es in der Filiale vorrätig gibt, können Kunden schon von zu Hause aus reservieren.
Der Eingang zur NASDAQ-Börse in New York City.
Geldanlage

Konzerngewinne im Fokus

Europas Börsen sollen davon profitieren, dass Unternehmen besser verdienen.
Samuel Kochs Auftritt war berührend – aber Markus Lanz wurde für seine Interviewführung kritisiert
Abschied mit Leberwurst

Abschied mit Leberwurst

Die letzte Sendung hatte gute Quoten und mit dem Auftritt von Samuel Koch einen – umstrittenen – Höhepunkt.
Wer über 2500 Euro verdient, profitiert von Senkung des Eingangssteuersatzes am meisten.
Steuerberater empfehlen

Vor Jahresfrist: Sieben Steuer-Stipps

Wie sie bis zum 31. Dezember Ihre persönliche Steuersituation optimieren.
Eine Frau mit kurzen, roten Haaren lächelt.
Lebensversicherung

Wiener Städtische: "Wir sind fad, aber berechenbar"

Judit Havasi, Vorstand der Wiener Städtischen Österreich, im Interview.
Nahaufnahme einer Raiffeisen Bankkarte mit Paypass-Symbol.
sicherheit

Im Ausland gibt Bankomat Geld nur nach Freischaltung

Ab Montag. Betrug soll so vermieden werden. Freischaltung telefonisch oder über Internetbanking möglich.
Eine Person hält einen Tausend-Schilling-Schein und Euro-Banknoten in der Hand.
Teuerung

20 Jahre EU-Beitritt: Preise stiegen deutlich langsamer

Inflationsrate sank auf zwei Prozent. Aber Kaufkraft ist dennoch eher schwächer geworden.
Ein Mann aus dem Iran gähnt während einer Sitzung.
CO2-Reduktion

Konsens bei Klimagipfel: Eine müde Angelegenheit

Nur sehr vage Kriterien beschlossen - Umweltschützer sehen einen "gefährlich schwachen Text".
Eine Demonstration mit roter Rauchfackel und einem Banner mit der Aufschrift „Reclaim the Streets“.
Proteste in der Schweiz

Kapitalismus-Gegner schreckten Zürich auf

Verletzte und Festnahmen bei gewaltsamer Demo "Reclaim the Streets".
Zwei Smart-Autos, ein weiß-oranges Coupé und ein weiß-schwarzer Viertürer, stehen vor einem Gebäude.
Stadtflitzer

China wird weltgrößter Markt für Smart

Daimler bietet "car2go" künftig auch im Reich der Mitte an.
Das Wort „Kommunalkredit“ ist in weiβen Buchstaben in ein Pflaster geschrieben.
Wirtschaft von innen

Kommunalkredit: Wer will diese Bank?

Der zweite Verkaufsversuch könnte gelingen. Vier Bietergruppen sind im Endspurt um das notverstaatlichte Institut.
Ein Sack gefüllt mit Sojabohnen.
EU-Allergenverordnung

Welche Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen

Neuregelung für Allergiker tritt heute in Kraft - und sorgt nicht überall für Freude.
Eine Obama-Puppe sitzt in einem Boot und blickt mit einem Fernglas in Richtung Paris.
Peru

Weltklimakonferenz muss in die Verlängerung

Kein Konsens über Verteilung der Klimaschutz-Kosten – heute wird weiter getagt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times