Konsumentenschutz Erreichbarkeit per Mail: Bei vielen Firmen Fehlanzeige Der VKI hat den Kundensupport von 44 Unternehmen untersucht - Diagnose mangelhaft.
Privathaushalte 24,6 Milliarden Euro in fremder Währung Das Volumen an Fremdwährungskrediten sinkt weiter. 1800 Kredite waren von Stopp-Loss-Orders betroffen.
Handel Bipa: Zenit bei Filialen, aber Online-Geschäft läuft an Kosten für Renovierungen und aggressive Preise drückten zuletzt den Gewinn der Drogeriekette.
Nach Beschwerde 17 Euro zu viel berechnet: VwGH gibt Steuerzahler Recht Auch geringfügig überhöhte Vorschreibungen müssen korrigiert werden, entschied der Verwaltungsgerichtshof.
Japan Nikkei klettert auf 15-Jahres-Hoch Beflügelt von einer positiven Handelsbilanz kletterte der Börsen-Index auf über 20.000 Punkte.
Telekom Austria Telekom überrascht mit gewaltigem Gewinn 128 Prozent mehr Gewinn im ersten Quartal - trotz 271.400 verlorener Kunden im Mobilfunk.
Streik Deutsche Lokführer legen Personenverkehr lahm Zum siebten Mal in zehn Monaten streiken die Lokführer. Die Kosten für die Wirtschaft sind enorm.
Abbaubank Hypo Tirol: 18,5 Mio. Verlust wegen Moratorium Als Folge des Zahlungsstopps der Heta bis 2016 rutschte die Bank 2014 in die Verlustzone.
Energie Gazprom und Griechenland basteln an Gas-Pipeline Athen hofft auf Energie-Milliarden aus Russland. Vorerst bleiben sie noch aus.
Expansion Post-Wachstumsmärkte: Pakete und Ausland Die heimische Post will 2016 weitere 150 Millionen Euro in der Türkei investieren.
Strafgelder Wettbewerbshüter durchforsten Preisdschungel Kartelle kosten Konsumenten Milliarden. In der EU werden Kontrollen verschärft.
Online-Handel Finanz sagt Steuerentgang im Internet den Kampf an "SOKO Internet": Lieferdaten der Zusteller werden angezapft, Austausch von Informationen innerhalb der EU.
Justiz Middelhoff darf gegen Kaution aus dem Gefängnis Gegen 895.000 Euro könnte der früheren Topmanager nach fünf Monaten U-Haft freikommen.
Aktien Veranlagung: "Die Kunden trauen sich wieder mehr" Finanzdienstleister Swiss Life profitiert von zunehmendem Interesse an Wertpapieren.
Fischerei Fisch aus Thailand droht Importstopp in die EU Sechs Monate Zeit erhält Thaliand, um den Kampf gegen illegale Fischerei voranzutreiben.
Wirtschaftskrimi Causa Meinl: Staatsanwalt muss Anwalt einvernehmen Staatsanwalt muss weitere Hausaufgaben im Fall Meinl Bank machen und kann dann erneut Anklage erheben.
Studie Österreichs Chefs verdienten im Vorjahr 194.200 Euro brutto ATX-Vorstände kassieren ein Vielfaches. Chef-Dienstwagen darf 62.500 Euro kosten.