Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
AMS-Budget wird massiv gekürzt
Österreich

Rekordarbeitslosigkeit: Knapp 420.000 ohne Job

Anstieg im April gegenüber Vorjahresmonat. Arbeitssuche dauerte im Schnitt bereits 116 Tage.
Ein Mann mit hellbraunen Haaren und blauen Augen blickt nachdenklich zur Seite.
Anlagebetrug

Causa AVW: Steuerzahler müssen blechen

Die Republik wird laut Urteil für Millionen-Schaden aufkommen müssen, weil Finanzaufsicht massiv versagte.
Ein Ombudsmann hat in den vergangenen neun Monaten geholfen, 270.000 Euro nicht gezahlten Arbeitslohn einzufordern.
Australien

Junge Ausländer schuften auf Farmen und Fabriken

TV-Doku: Ausländer mit Arbeitsvisum müssen teils unter sklavenähnlichen Bedingungen in "Down Under" arbeiten.
Vorsicht bei geplanten Reisen nach Deutschland
Bahn

Deutsche Lokführer streiken Dienstag bis Sonntag

Längster Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Österreich am Rande betroffen.
Breathe Austria: Eine faszinierendes Stück österreichischer Wald mitten in Mailand.
Expo 2015

Mai-Luft für Mailand

Österreichs Kontrapunkt zur Hightech-Welt: Ein Wald, der für frische Luft sorgt.
Hans Roth hofft auf eine Gesetzesänderung, damit die Entsorgung ohne Einhaltung von ökologischen Kriterien künftig schwerer möglich ist.
Kein Recycling

130.000 Autos illegal entsorgt

Elektroschrott und Autos landen auf Mülldeponien im Ausland, kritisiert Abfallexperte Hans Roth.
Roboter gefährden 59 Prozent der Stellen
Industrielle Revolution

Roboter gefährden 59 Prozent der Stellen

Nach einer neuen Studie drohen die größte Stellenverluste bei Büro- und Sekretariatskräften.
Die Käufer haben es auf die Lotterien abgesehen, die 12 Inlandscasinos und die internationale Tochter CAI sind wenig lukrativ
Wirtschaft von Innen

Casinos, Lotterien: Kaufpreis ist der Joker

Seit dem Verstaatlichtungsangebot stellen sich die Interessenten an.
Geklärt und wiedergenutzt: Die Kläranlage hilft, Wasser zu sparen
Umwelttechnik

EVN errichtet Kläranlagen in Zypern

Unterstützt von der EU machten sich Zyperns Städte und Gemeinden daran, Kläranlagen zu bauen
Designierter Vorstandschef Gerald Fleischmann.
Volksbank Wien-Baden

"Maximale Freiheit für regionale Volksbanken"

Sektor-Neuaufstellung bei den Volksbanken: Kapitalerhöhung von 120 Millionen Euro geplant.
Ein lächelnder Mann in einem Anzug vor einem Denzel Autohaus.
Autohandel

Denzel Gruppe trotzt dem rückläufigen Markt

623,6 Mio. Umsatz: Trotz der Umstände konnte Denzel die Verkaufszahlen stabil halten.
Wohnungen und Hotels gehen weg wie warme Semmeln
UBM

Wohnungen und Hotels gehen weg wie warme Semmeln

Vorstandschef Karl Bier rechnet damit, dass noch viel Geld in Immobilien investiert wird.
Einflussnahme

US-Tech-Konzerne: Millionen für EU-Lobbying

Allein Google verdoppelte im Vorjahr das Lobbying-Budget auf bis zu 4 Millionen Euro.
Der russische Importstopp drückt die Preise für Schweinefleisch. Deshalb muss auch das Futter billig sein – wie Gen-Soja aus Südamerika
Preisdruck

Weniger Gentechnik-Futter für Tiere

Es wird weniger Eiweiß importiert – außer für die Schweinemast. Glückliche Kühe beißen ins Gras.
Die Finanzministerin der Schweiz, Eveline Widmer-Schlumpf, empfiehlt das Schweizer Modell.
Interview

Schweizer Ministerin empfiehlt ihr Steuermodell für Österreich

Finanzministerin Widmer-Schlumpf: Länder sollen für Schulen, Gesundheit und Sicherheit selbst Steuern einheben können.
Das Triebwerk einer rot lackierten Air Berlin-Maschine.
Fluglinie

Air Berlin flog 2014 einen Rekordverlust ein

Bilanz. 2016 soll es endlich Gewinne geben.
Oberbank-Chef Gasselsberger: Neue Aktien massiv überzeichnet.
oberösterreich

Oberbank-Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

91 Mio. Euro Bruttoerlös. Das Angeobt war mehr als doppelt überzeichnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times