Österreich Rekordarbeitslosigkeit: Knapp 420.000 ohne Job Anstieg im April gegenüber Vorjahresmonat. Arbeitssuche dauerte im Schnitt bereits 116 Tage.
Anlagebetrug Causa AVW: Steuerzahler müssen blechen Die Republik wird laut Urteil für Millionen-Schaden aufkommen müssen, weil Finanzaufsicht massiv versagte.
Australien Junge Ausländer schuften auf Farmen und Fabriken TV-Doku: Ausländer mit Arbeitsvisum müssen teils unter sklavenähnlichen Bedingungen in "Down Under" arbeiten.
Bahn Deutsche Lokführer streiken Dienstag bis Sonntag Längster Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Österreich am Rande betroffen.
Expo 2015 Mai-Luft für Mailand Österreichs Kontrapunkt zur Hightech-Welt: Ein Wald, der für frische Luft sorgt.
Kein Recycling 130.000 Autos illegal entsorgt Elektroschrott und Autos landen auf Mülldeponien im Ausland, kritisiert Abfallexperte Hans Roth.
Industrielle Revolution Roboter gefährden 59 Prozent der Stellen Nach einer neuen Studie drohen die größte Stellenverluste bei Büro- und Sekretariatskräften.
Wirtschaft von Innen Casinos, Lotterien: Kaufpreis ist der Joker Seit dem Verstaatlichtungsangebot stellen sich die Interessenten an.
Umwelttechnik EVN errichtet Kläranlagen in Zypern Unterstützt von der EU machten sich Zyperns Städte und Gemeinden daran, Kläranlagen zu bauen
Volksbank Wien-Baden "Maximale Freiheit für regionale Volksbanken" Sektor-Neuaufstellung bei den Volksbanken: Kapitalerhöhung von 120 Millionen Euro geplant.
Autohandel Denzel Gruppe trotzt dem rückläufigen Markt 623,6 Mio. Umsatz: Trotz der Umstände konnte Denzel die Verkaufszahlen stabil halten.
UBM Wohnungen und Hotels gehen weg wie warme Semmeln Vorstandschef Karl Bier rechnet damit, dass noch viel Geld in Immobilien investiert wird.
Einflussnahme US-Tech-Konzerne: Millionen für EU-Lobbying Allein Google verdoppelte im Vorjahr das Lobbying-Budget auf bis zu 4 Millionen Euro.
Preisdruck Weniger Gentechnik-Futter für Tiere Es wird weniger Eiweiß importiert – außer für die Schweinemast. Glückliche Kühe beißen ins Gras.
Interview Schweizer Ministerin empfiehlt ihr Steuermodell für Österreich Finanzministerin Widmer-Schlumpf: Länder sollen für Schulen, Gesundheit und Sicherheit selbst Steuern einheben können.
oberösterreich Oberbank-Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen 91 Mio. Euro Bruttoerlös. Das Angeobt war mehr als doppelt überzeichnet.