Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Oberbank-Chef Gasselsberger: Neue Aktien massiv überzeichnet.
oberösterreich

Oberbank-Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

91 Mio. Euro Bruttoerlös. Das Angeobt war mehr als doppelt überzeichnet.
„Nicht zu Tode fürchten, sondern gestalten“: Wilfried Sihn (li.) und Harald Mahrer im Büro des Staatssekretärs.
Doppelinterview

Schlaue Roboter fressen Jobs – aber nicht alle

Wie werden Schaufenster-Auslagen und Supermarktkassen künftig funktionieren? Was bringen Automatisierung und Digitalisierung? Ein Gespräch mit Staatssekretär Harald Mahrer und Wilfried Sihn, Chef des Forschungsinstituts Fraunhofer Austria.
Novomatic-Chef Harald Neumann kann sich über Umsatzzuwachs und massive Gewinnsteigerung freuen.
Glücksspielkonzern

Novomatic steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Spielautomaten-Konzern spielte 2014 einen Gewinn von fast 277 Millionen Euro ein.
Weltausstellung 2015

Expo Mailand: Die Schau der großen Hoffnungen

Ab Freitag stellen 145 Nationen aus. Das kriselnde Italien erwartet einen Wachstumsschub.
Texas

Niedriger Ölpreis: Exxon-Gewinn bricht um Hälfte ein

Der Rohölpreisverfall setzt dem US-Branchenprimus zu.
Zentrale des Handelsunternehmens SPAR in Salzburg-Klessheim.
168,2 Mio. Euro

Spar-Gewinn ging im Vorjahr zurück

Löwenanteil des Konzernumsatzes von 8,8 Mrd. Euro im österreichischen Lebensmittelhandel eingefahren.
Porträt einer Frau mit Ohrringen neben zwei Stoffrollen.
Wirtschaft

VW wird weiblicher, Name Piëch bleibt dominant

Mit Louise Kiesling und Julia Kuhn-Piëch kommen zwei Frauen. Piëch will Ex-Siemens-Chefin Brigitte Ederer.
"Dan Tysk" läuft. Am Donnerstag ist der Offshore-Windpark vor der Insel Sylt offiziell in Betrieb genommen worden.
Energiewirtschaft

Offshore-Windpark vor Sylt versorgt 400.000 Haushalte

80 Windräder bilden "Dan Tysk". Der Offshore-Park gehört Vattenfall und den Stadtwerken München.
Euro-Münzen und -Scheine liegen auf einem Überweisungsträger mit dem Wort „Schulden“. Ein Taschenrechner ist ebenfalls zu sehen.
Insolvenz

Papierhändler PaperNet ist pleite

Laut Creditreform sind 74 Jobs betroffen, PaperlinX-Tochter soll verkleinert, aber fortgeführt werden.
Landwirtschaft

Weniger Getreide, Obst und Gemüse geerntet

Wegen rückläufigen Ernten im heimischen Ackerbau wurden größere Importe notwendig.
Der Sitz des Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO im Arsenal in Wien
Wifo

Österreichs Wirtschaft kommt nicht in die Gänge

Im ersten Quartal 2015 betrug das Wachstum laut Wifo nur 0,1 Prozent. Schwäche Phase dauert weiter an.
Euro-Münzen und -Scheine liegen auf einem Überweisungsträger mit dem Wort „Schulden“. Ein Taschenrechner ist ebenfalls zu sehen.
Insolvenz

Pleite: Aus für Cafe Lippizaner

Pleite-Firma HRT betreibt auch Trattoria Rossini und Hotel am Kapuzinerplatz in Knittelfeld.
US-Ratingagentur

Moody's stufte Griechenland weiter herab

Noch tiefer auf Ramschniveau wegen Unsicherheiten über mögliche Einigung mit Gläubigern.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Wiener Container-Firma CHV saniert sich

Nach der Insolvenz schippert der Containervermieter CHV voll auf Sanierungskurs.
Was Bier und Wein auf die Waage bringen
EU-Parlament

Was Bier und Wein auf die Waage bringen

Bei alkoholischen Getränken sollen Nährwert und Warnung für Schwangere und Autofahrer auf die Verpackung.
Gute Geschäfte

Wie aus China eine Ski-Nation wird

Österreich hofft auf Olympische Spiele in Peking – auch die duale Ausbildung ist "Exportartikel".
Heinzel: "Wir sollten Holz nicht verbrennen"
Zellstofferzeugung

Heinzel: "Wir sollten Holz nicht verbrennen"

Papierindustrie: Industrieller wettert gegen große Biomassekraftwerke und den Ökostromzuschlag.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times