Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Armenien

Hohe Strompreise: Straßenschlachten in Eriwan

Bürgerproteste gegen Erhöhung der Strompreise dauern an - Polizei agiert teils brutal.
Die Kirche lebt nicht nur vom Spirituellen, sie betreibt auch Forstwirtschaft, Brauereien, Spitäler und Schulen – und wird dabei vom Staat finanziell kräftig unterstützt.
Studie

Die Wirtschaftskraft der katholischen Kirche

123.000 Beschäftigte in Österreich hängen direkt oder indirekt von der Kirche ab.
Goldbärchen von Haribo und der Goldbär von Lindt.
Haribo vs. Lindt

Goldbärenstreit vor deutschem Bundesgericht

Mit dem Streit Haribo gegen Lindt wird heute juristisches Neuland betreten.
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström
Freihandelsabkommen

Handelskommissarin: TTIP-Debatte ist vergiftet

Cecilia Malmström fordert Regierungen in Berlin und Wien auf, den Bürgern die Vorteile von TTIP zu erklären
Das A1 Telekom Austria Gebäude in der Lassallestraße 9 in Wien.
Wirtschaft von innen

Österreich gibt Führung der Telekom aus der Hand

Der Vorstand soll verkleinert werden und die Mexikaner das Recht auf den CEO bekommen.
Grexit-Sorge: Griechen greifen nun zu Gold
Leere Konten

Grexit-Sorge: Griechen greifen nun zu Gold

Die in den letzten Tagen behobenen Euro-Milliarden werden teils in Edelmetall gesteckt.
Steuerreform

Personal-Rabatte bald bis zu 20 Prozent steuerfrei

Handel zeigt sich erfreut über Erleichterungen.Neuregelung soll ab Jänner 2016 gelten.
Palmers: Kosmetiksparte P2 wurde verkauft
Heta-Beteiligung

Palmers: Kosmetiksparte P2 wurde verkauft

Französische Maesa-Group soll 30 Millionen Euro dafür hingeblättert haben.
Trotz den im Vergleich zu früheren Jahren niedrigen Wachstumsaussichten bestehen langfristig gute Geschäftschancen. Durch steigende Lohn- und Produktionskosten wird China zukünftig vermehrt für jene Unternehmen interessant sein, welche ihre Produkte lokal vertreiben möchten.
UNCTAD-Bericht

China wird Investitions-Ziel Nummer eins

Asien war 2014 der große Gewinner bei den weltweiten Direktinvestitionen.
Helmut Siegler: "Man sollte sich jetzt anschauen, ob die Rechtswahlklausel im Testament verankert gehört."
Reformen

Das ändert sich jetzt bei Erbschaften

Im August kommt das neue EU-Erbrecht, 2016 die Steuerreform – zwei Daten, die Erblasser beachten sollten.
Reisebudget

1100 Euro darf der Urlaub im Schnitt kosten

58 Prozent der Österreicher wollen auf Urlaub fahren. Bargeld mitnehmen, heißt es für Griechenland-Reisende.
Eine blonde Frau in einem dunklen Blazer blickt in die Kamera.
Wirtschaftskammer

Handelsobfrau Lorentschitsch geht

Lebensmittelhändler Peter Buchmüller folgt als neuer WKO-Spartenobmann.
Mehr Väter in Karenz, dafür immer kürzer
AK-Studie

Mehr Väter in Karenz, dafür immer kürzer

Wenn auch Väter in Karenz gehen, sind Mütter früher zurück im Job.
Konsumentenschützer

Riesige Preisunterschiede bei Thermen-Wartung

Über 200 Prozent Differenz. Schutz vor bösen Überraschungen bietet Einholung eines verbindlichen Angebotes.
AMS zahlt keine Stipendien für Fachkräfte mehr
Mangelberufe

AMS zahlt keine Stipendien für Fachkräfte mehr

Geld wird anderwärtig gebraucht. Die Finanzierung liegt für zwei Jahre auf Eis.
Geldbußen

Kartellhüter: 75 Mio. Strafe für Autozulieferer

Deutsches Bundeskartellamt straft fünf Firmen, darunter das österreichische Unternehmen Greiner Perfoam.
 
Mieten stiegen in fünf Jahren um 15 Prozent

Mieten stiegen in fünf Jahren um 15 Prozent

In Österreich haben 200.000 Haushalte Probleme bei der Bezahlung des Wohnraums.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times