Armenien Hohe Strompreise: Straßenschlachten in Eriwan Bürgerproteste gegen Erhöhung der Strompreise dauern an - Polizei agiert teils brutal.
Studie Die Wirtschaftskraft der katholischen Kirche 123.000 Beschäftigte in Österreich hängen direkt oder indirekt von der Kirche ab.
Haribo vs. Lindt Goldbärenstreit vor deutschem Bundesgericht Mit dem Streit Haribo gegen Lindt wird heute juristisches Neuland betreten.
Freihandelsabkommen Handelskommissarin: TTIP-Debatte ist vergiftet Cecilia Malmström fordert Regierungen in Berlin und Wien auf, den Bürgern die Vorteile von TTIP zu erklären
Wirtschaft von innen Österreich gibt Führung der Telekom aus der Hand Der Vorstand soll verkleinert werden und die Mexikaner das Recht auf den CEO bekommen.
Leere Konten Grexit-Sorge: Griechen greifen nun zu Gold Die in den letzten Tagen behobenen Euro-Milliarden werden teils in Edelmetall gesteckt.
Steuerreform Personal-Rabatte bald bis zu 20 Prozent steuerfrei Handel zeigt sich erfreut über Erleichterungen.Neuregelung soll ab Jänner 2016 gelten.
Heta-Beteiligung Palmers: Kosmetiksparte P2 wurde verkauft Französische Maesa-Group soll 30 Millionen Euro dafür hingeblättert haben.
UNCTAD-Bericht China wird Investitions-Ziel Nummer eins Asien war 2014 der große Gewinner bei den weltweiten Direktinvestitionen.
Reformen Das ändert sich jetzt bei Erbschaften Im August kommt das neue EU-Erbrecht, 2016 die Steuerreform – zwei Daten, die Erblasser beachten sollten.
Reisebudget 1100 Euro darf der Urlaub im Schnitt kosten 58 Prozent der Österreicher wollen auf Urlaub fahren. Bargeld mitnehmen, heißt es für Griechenland-Reisende.
Wirtschaftskammer Handelsobfrau Lorentschitsch geht Lebensmittelhändler Peter Buchmüller folgt als neuer WKO-Spartenobmann.
AK-Studie Mehr Väter in Karenz, dafür immer kürzer Wenn auch Väter in Karenz gehen, sind Mütter früher zurück im Job.
Konsumentenschützer Riesige Preisunterschiede bei Thermen-Wartung Über 200 Prozent Differenz. Schutz vor bösen Überraschungen bietet Einholung eines verbindlichen Angebotes.
Mangelberufe AMS zahlt keine Stipendien für Fachkräfte mehr Geld wird anderwärtig gebraucht. Die Finanzierung liegt für zwei Jahre auf Eis.
Geldbußen Kartellhüter: 75 Mio. Strafe für Autozulieferer Deutsches Bundeskartellamt straft fünf Firmen, darunter das österreichische Unternehmen Greiner Perfoam.
Mieten stiegen in fünf Jahren um 15 Prozent Mieten stiegen in fünf Jahren um 15 Prozent In Österreich haben 200.000 Haushalte Probleme bei der Bezahlung des Wohnraums.