Maut Asfinag erhöht Vignetten-Preise um 1,5 Prozent Die Jahresvignette für Pkw kostet 2016 85,70 Euro.
Sportartikel Nike läuft der Konkurrenz davon Sportartikel-Riese steigert Umsatz um zehn Prozent auf 27,3 Milliarden Euro.
Do-it-Yourself Baumärkte: Hornbach muss in die Hände spucken Das Betriebsergebnis Ebit sank um 13 Prozent auf 76,8 Millionen Euro. Mitarbeiterzahl stieg auf 16.882.
Wirtschaft Essensbestellplattformen kämpfen um Kunden Harter Kampf im Netz: Der Markt hat sich konsolidiert, nur weniger blieben über.
EU-Gipfel Mehr Geld für die Rüstungsindustrie Gemeinsame Forschung aus dem EU-Budget geplant. In Österreich leidet Industrie unter Investitionsstopp.
Offene Rechnung Anwalt: "Frank Stronach fühlt sich geprellt" Ex-Jetalliance-Boss Lukas Lichtner-Hoyer hat Privatkonkurs in London beantragt, Stronach ist verärgert.
Digitalisierung Industrie 4.0 kurbelt Investitionen an Studie: 85 Prozent der heimischen Industriebetriebe wollen entsprechende Lösungen implementieren.
Prognose Goldpreis soll sich fast verdoppeln Mit der Inflation wird auch der Preis des Edelmetalls steigen, sagen Experten voraus.
Lustige Reise ins Italien der 1950er Lustige Reise ins Italien der 1950er Kritik."Don Camillo und Peppone" bei den Festspielen in Stockerau.
Wirtschaft von innen Carlos Slim schafft Fakten bei Telekom Austria Österreich will CEO an Mexikaner abgeben: Massive Kritik.
USA "Import"-Bier: Getäuschte Käufer werden entschädigt "Deutsche Qualität" versprach Beck's Biertrinkern in den USA - das war gelogen.
Wiener Börse Welche Aktien an der Wiener Börse größte Gewinnchancen haben Das Börsenumfeld ist unsicher, die Aktien-Auswahl daher wichtiger.
Stimmungsbarometer Klein- und Mittelbetriebe sehen schwarz Die Stimmung unter Österreichs KMU ist auf dem tiefsten Stand seit 2009.
Social Trading Hunderte folgen "Ritschy" Über die Plattform wikifolio können Private eigene Zertifikate auflegen.
WKÖ Ära Leitl geht in die Verlängerung Christoph Leitl ist zum vierten Mal zum Präsidenten der Wirtschaftskammer gewählt worden.
Steuerbelastung Reichste profitieren am meisten vom Steuersystem Neue Studie: Mit Konsumsteuern ist die Steuerlast für Ärmste fast so groß wie für Spitzenverdiener.