"AA+" für Österreich von Standard & Poor's

© dpa/Oliver BergWorauf gründen Ratingagenturen ihre Entscheidungen? Grundsätzlich legen die großen Agenturen ihre Methodik nicht im Detail offen. Kritiker bemängeln besonders im Zusammenhang mit der Schuldenkrise im Euroraum, dass die Ratingunternehmen lediglich den Marktentwicklungen folgen und auf neue Zuspitzungen reagieren, auch wenn diese fundamental nicht immer gerechtfertigt seien.
Die Ratingagentur bestätigt ihre Bewertung; der Ausblick für 2016 ist positiv.
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat ihr Rating für Österreich mit "AA+" bestätigt. Der Ausblick ist stabil, da für 2016 nach vier schwächeren Jahren eine wirtschaftliche Belebung erwartet wird. Trotz Steuerreform aber werde sich beim Schuldenstand insgesamt wenig ändern, ließ die Agentur am Freitagabend wissen.
Positiv wertete die Agentur den starken Außenhandel und eine der niedrigsten Arbeitslosenraten in der EU. Auch der Vergleichsplan mit dem Freistaat Bayern wegen der früheren Hypo Alpe Adria und deren Ex-Mutter BayernLB wird von S&P begrüßt.
Kommentare