Interview Hartlauer: "Die Leute geben Geld jetzt lieber aus" Der Firmenchef über Handytarife, das Geschäft mit Kundendaten und die neue Lust am Fotografieren.
Übernahme Glücksspiel: bwin.party um 1,29 Mrd. Euro verkauft Konkurrent 888 Holdings schluckt bwin.party, bwin-Aktionär Hannes Androsch war gegen Übernahme.
Bankrott Rettung von Pan & Co gescheitert Großkunden wollten mit einem neuen Eigentümer nicht zusammenarbeiten, Aus für 65 Jobs.
Verfassungsgerichtshof Schaumweinsteuer darf weiter sprudeln Das Höchstgericht beurteilt die von Sektherstellern scharf kritisierte Steuer als nicht verfassungswidrig.
Deal Niki Lauda steigt bei Investor René Benko ein Lauda beteiligt sich an der Immobiliengesellschaft Signa Prime Selection und am Handelsgeschäft Signa Retail.
Geld Falschgeld: Mehr Euro-Blüten in Österreich EZB: Im gesamten Euro-Raum ist der Trend im Vergleich zum 2.Halbjahr 2014 leicht rückläufig.
Luftfahrt Air Berlin trennt sich von 200 Piloten Air Berlin flog in den vergangenen vier Jahren mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein.
Großprojekt Stadt Wien bleibt auf Media Quarter sitzen Der Verkaufsprozess wurde abgebrochen, Aliyev-Diskussion verschreckte Käufer.
Hypo Group Alpe Adria Hypo-Balkanbanken: Verkauf ist abgeschlossen Der Verkauf des SEE-Bankennetzwerkes an Advent International und EBRD ist unter Dach und Fach.
67. US-Fernsehpreis "Game of Thrones"-Sender HBO führt die Emmy-Rangliste an HBO stellt mit insgesamt 126 Nominierungen einen neuen Emmy-Rekord für einen TV-Sender auf.
Mega-Umsatz Motorräder: KTM fährt Rekord-Gewinn ein Oberösterreichischer Konzern verkauft 88.531 Motorräder, der Gewinn stieg um fast 50 Prozent.
Halbjahr Licht und Schatten bei der Telekom Austria Ergebnis deutlich in den schwarzen Zahlen, aber schwächerer Ausblick für Gesamtjahr.
24 Emmy-Nominierungen für "Game of Thrones" 24 Emmy-Nominierungen für "Game of Thrones" Die Kultserie geht als aussichtsreichster Preiskandidat in die 67. Emmy Awards.
Übernahme Magna kauft für 1,75 Mrd. Euro deutschen Zulieferer Getriebehersteller Getrag beschäftigt weltweit 13.500 Mitarbeiter und benötigt finanzstarken Partner.
Wirtschaft von innen Inspiration aus Silicon Valley Private Initiative will heimische Unternehmen mit den Stars der Szene vernetzen.
Industrie-Kritik Konjunkturzug fährt an Österreich vorbei Hohe Kosten und fehlendes Vertrauen in die Wirtschaftspolitik bremsen Wachstum.
IHS-Reform "Die Ökonomie hat nicht verloren" Sigurd Höllinger, interimistischer Institutschef, über Querelen, Sparen, Prognosen und Führungsstil.