Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Covestro-Logo vor dem Hauptsitz des Unternehmens.
Deutschland

Covestro: Größter Börsegang seit 15 Jahren

Die frühere Kunststoffsparte des Chemiekonzerns Bayer soll an die 2,5 Milliarden Euro einbringen.
Ein Mann repariert mit einem Schraubenschlüssel ein Rohrsystem.
EU-Vorschrift

Neue Gasthermen: Worauf man beim Kauf achten muss

Ab 26. September dürfen nur noch die teureren Brennwert-Thermen installiert werden.
Mehrere Yachten liegen im Hafen von Porto Cervo vor einem Hügel mit Häusern.
Interview/Tourismus

2016 wird ein Jahr der Autoreisen

Die Krisenherde lenken die Touristenströme um. Bei Ruefa blieben zuletzt Hellas-Buchungen aus.
Ein sandfarbenes Militärfahrzeug vom Typ „Survivor R“ mit rotem Kreuz steht auf einer Messe.
Rüstungsbranche

Mannlicher buhlt um Großaufträge

Österreichische Rüstungshersteller gehen mit neuem Sturmgewehr und gepanzerten Fahrzeugen auf den Weltmarkt.
Ein Mann betrachtet eine Anzeigetafel mit Börseninformationen.
BÖRSEN

Das Zögern der US-Notenbank verschreckt die Anleger

Kursverluste an den Aktienmärkten. Schreckgespenst einer nächsten Krise geistert herum.
Das Gebäude des Flughafens Chania „Ioannis Daskalogiannis“.
Milliarden-Deal

Privatisierung griechischer Flughäfen: Ein Riesen-Flop?

Bürokratie verzögert die Verkäufe, Investoren halten sich zurück.
Eine Frau geht an einem Werbeplakat mit der Aufschrift „50 % Rabatt auf das gesamte Geschäft“ vorbei.
Textillabels

Teure Marken verlieren Kampf gegen schnelle Mode

Jugendliche kaufen bei trendigen Modehäusern, legen aber weniger Wert auf Marken.
Das Logo von WMF vor einem Bürogebäude und einer grünen Hecke.
Deutschland

Brüssel gibt grünes Licht für WMF-Übernahme

Finanzinvestoren Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Fiba können Kontrolle übernehmen.
Dekorative Holzfische, Segelboote und eine Karte mit der Aufschrift „Gute Reise!“.
Unsitte

Reisebüro Ruefa rückt Beratungsklau zu Leibe

Im Reisebüro informieren, online buchen: Ruefa will diesen Trend mit einer Gebühr stoppen.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Installateurs

Niederösterreichischer Haustechnik-Betrieb Limbach verkraftet Forderungsausfälle nicht, 40 Jobs wackeln.
Mobiles Internet

WLAN erobert immer mehr Flugzeuge

Lufthansa holt sich Deutsche Telekom als Partner. WLAN bisher nicht immer an Bord - und meist teuer.
Ein Mann steht neben einem Kühlschrank mit Red Bull-Logo.
Getränkekonzern

Red Bull: Boomjahre vorbei, Gewinn stagnierte 2014

Höhere Marketingausgaben ließen Betriebsergebnis um knapp ein Fünftel abstürzen.
Leitzins nahe Nullpunkt

Experten kritisieren das Zaudern der US-Notenbank

Die Fed sei vom Markt getrieben und riskiere ihre Glaubwürdigkeit, werfen Volkswirte Janet Yellen vor.
Ein farbenfroher chinesischer Drachentanz vor blauem Himmel mit Konfetti.
EU-China

3,5 Millionen Jobs stehen auf dem Spiel

Gesteht die EU der Volksrepublik China den Marktwirtschaftsstatus zu, würde das Millionen EU-Jobs vernichten.
Eine Hand mit Handschuh bearbeitet ein Metallteil an einer Maschine.
Börsenabgang

Miba erhöht Übernahmeangebot an Aktionäre

Der Technologiekonzern arbeitet weiter an seinem Börsenabgang. Angebot für Aktien im Streubesitz auf 565 Euro erhöht.
Ein Mann hält frisch gepflückte Teeblätter in seinen Händen.
Pestizide

Größter Teehersteller verliert Fairtrade-Siegel

Schlechte Arbeitsbedingungen bei McLeod führten zum Siegel-Entzug, nur 3,30 Euro Lohn pro Tag für Teepflücker.
Ein Mann schweißt Metall mit einer Maschine, wobei Funken sprühen.
Gewerkschaft

Herbstlohnrunde: Feilschen um Freizeit statt Geld

Die Herbstlohnrunde beginnt nächste Woche mit den Verhandlungen für 180.000 Metaller

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times