Deutschland Covestro: Größter Börsegang seit 15 Jahren Die frühere Kunststoffsparte des Chemiekonzerns Bayer soll an die 2,5 Milliarden Euro einbringen.
EU-Vorschrift Neue Gasthermen: Worauf man beim Kauf achten muss Ab 26. September dürfen nur noch die teureren Brennwert-Thermen installiert werden.
Interview/Tourismus 2016 wird ein Jahr der Autoreisen Die Krisenherde lenken die Touristenströme um. Bei Ruefa blieben zuletzt Hellas-Buchungen aus.
Rüstungsbranche Mannlicher buhlt um Großaufträge Österreichische Rüstungshersteller gehen mit neuem Sturmgewehr und gepanzerten Fahrzeugen auf den Weltmarkt.
BÖRSEN Das Zögern der US-Notenbank verschreckt die Anleger Kursverluste an den Aktienmärkten. Schreckgespenst einer nächsten Krise geistert herum.
Milliarden-Deal Privatisierung griechischer Flughäfen: Ein Riesen-Flop? Bürokratie verzögert die Verkäufe, Investoren halten sich zurück.
Textillabels Teure Marken verlieren Kampf gegen schnelle Mode Jugendliche kaufen bei trendigen Modehäusern, legen aber weniger Wert auf Marken.
Deutschland Brüssel gibt grünes Licht für WMF-Übernahme Finanzinvestoren Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Fiba können Kontrolle übernehmen.
Unsitte Reisebüro Ruefa rückt Beratungsklau zu Leibe Im Reisebüro informieren, online buchen: Ruefa will diesen Trend mit einer Gebühr stoppen.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Installateurs Niederösterreichischer Haustechnik-Betrieb Limbach verkraftet Forderungsausfälle nicht, 40 Jobs wackeln.
Mobiles Internet WLAN erobert immer mehr Flugzeuge Lufthansa holt sich Deutsche Telekom als Partner. WLAN bisher nicht immer an Bord - und meist teuer.
Getränkekonzern Red Bull: Boomjahre vorbei, Gewinn stagnierte 2014 Höhere Marketingausgaben ließen Betriebsergebnis um knapp ein Fünftel abstürzen.
Leitzins nahe Nullpunkt Experten kritisieren das Zaudern der US-Notenbank Die Fed sei vom Markt getrieben und riskiere ihre Glaubwürdigkeit, werfen Volkswirte Janet Yellen vor.
EU-China 3,5 Millionen Jobs stehen auf dem Spiel Gesteht die EU der Volksrepublik China den Marktwirtschaftsstatus zu, würde das Millionen EU-Jobs vernichten.
Börsenabgang Miba erhöht Übernahmeangebot an Aktionäre Der Technologiekonzern arbeitet weiter an seinem Börsenabgang. Angebot für Aktien im Streubesitz auf 565 Euro erhöht.
Pestizide Größter Teehersteller verliert Fairtrade-Siegel Schlechte Arbeitsbedingungen bei McLeod führten zum Siegel-Entzug, nur 3,30 Euro Lohn pro Tag für Teepflücker.
Gewerkschaft Herbstlohnrunde: Feilschen um Freizeit statt Geld Die Herbstlohnrunde beginnt nächste Woche mit den Verhandlungen für 180.000 Metaller