Klage gegen AUA Flugtickets: Beim Preis wird geschummelt und getrickst Konsumentenschützer kritisieren Gebühren und Preisgestaltung von Flugtickets: Betuchte zahlen mehr.
Bürokratieabbau Zu viele Normen im Wohnbau treiben Preise hoch Durch Reformen könnten Wohnbauten rascher und kostengünstiger errichtet werden.
EU-Gelder Gezerre um Millionen für heimische Milchbauern Minister Rupprechter wehrt sich gegen die Kritik, er habe den Milchbauern mehr Hilfe versprochen.
Notenbank-Sitzung US-Notenbank lässt Leitzinsen weiter nahe Nullpunkt Die Fed schiebt die Zinserhöhung weiter auf. Der Leitzins bleibt bei 0 bis 0,25 Prozent.
Forscher Kredite für Griechenland wirken wie Schuldenschnitt Deutsche Wissenschafter rechnen vor, warum den Griechen derzeit eigentlich die Hälfte der Schulden erlassen wird.
Aufsichtsräte VW-Aufsichtsräte kassierten am meisten ab Österreicher Piech und Achleitner unter den Top-Verdienern, Österreicher Mayrhuber einer der einflussreichsten AR-Chefs.
Staatsdienst "Postler zum Bund": Wie viele bis dato wechselten Hauptabnehmer war das Innenministerium.
Klosterneuburg bauMax: Info-Veranstaltung für Beschäftigte AK-Info in Zentrale. In Summe zittern über 1.000 Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze.
Studie So lange muss man für ein neues iPhone arbeiten Preise und Löhne von weltweit 71 Metropolen im Vergleich. Wiener bei Kaufkraft im Spitzenfeld.
Gebäck Kornspitz-Firma Backaldrin produziert in Mexiko Backmittelhersteller weitet mit Joint Venture Übersee-Geschäft aus. Betrieb ab Dezember 2015.
Hitzige Debatte Industriellenchef: Jobs für Italiener, nicht für Migranten Die in der Krise verloren gegangenen Jobs sollen wieder an Italiener gehen, fordert der Mapei-Chef.
Erste Group Treichl bleibt länger, Ikrath geht frühzeitig Vorzeitige Verlängerung des Mandats. Aufsichtsratschef froh, dass der Vorstandschef bleibt.
Deutschland Kochbox-Lieferant Hello Fresh prüft Börsengang Insgesamt 280.000 Abonnenten. Deutscher Anbieter liefert auch in Österreich.
Sanierungsfall Büromöbel: Bene schreibt weiter Verluste Investoren Grossnigg und Bartenstein bringen Bene auf neuen Kurs, Schulden auf 65,4 Mio. Euro reduziert.
Wien Automaten: Wettbetreiber zeigen Magistrat an Wettbetreiber schlagen zurück: Beschlagnahme sei rechtswidrig gewesen. Stadträtin Sima: "Jämmerliche" Einschüchterung.
Zusammenschluss Weltgrößter Bierbrauer will Nummer zwei schlucken Anheuser-Busch InBev muss laut britischen Recht bis 14. Oktober "Übernahmeangebot" für SABMiller abgeben.
Füchtlingskrise Grenzstaus: Logistisches Chaos droht Transporteure: Wartezeiten kosten Millionen. "Just-in-Time"-Lieferungen nicht mehr möglich.