WLAN erobert immer mehr Flugzeuge

Lufthansa holt sich Deutsche Telekom als Partner. WLAN bisher nicht immer an Bord - und meist teuer.

Internetsurfen mit Smartphone und Laptop - was bisher am Boden fast überall selbstverständlich geworden ist, muss über den Wolken erst Schritt für Schritt realisiert werden. Die Lufthansa setzt nun einen dieser Schritte und bietet Internet künftig auch auf innereuropäischen Flügen an. Wie die "Rheinische Post" am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete, will die Airline in Kooperation mit der Deutschen Telekom WLAN an Bord anbieten.

Die Passagiere könnten dann Smartphone, Tablet oder Laptop vom Einchecken bis zum Aussteigen angeschaltet lassen, ohne in den Flugmodus zu schalten. Die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA in Köln erlaubt dies seit Herbst 2014.

Meist Kostenpflichtig

Bereits heute können Lufthansa-Kunden auf Interkontinentalflügen WLAN nutzen. Der Service ist allerdings kostenpflichtig - für eine Stunde verbucht die Airline neun Euro, für vier Stunden 14 Euro und für den ganzen Flug 17 Euro.

Auch Air Berlin baut das WLAN-Angebot aus. Derzeit sei es in fünf Flugzeugen der Flotte verfügbar, sagte eine Sprecherin am Freitag. Ebenso wie bei der Lufthansa werden die Passagiere auch bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft zu Kasse gebeten: 30 Minuten Surfen kosten 4,90 Euro, 60 Minuten 8,90 Euro, ein gesamter Mittelstreckenflug 13,90 Euro und eine Langstrecke 18,90 Euro.

Anders macht es beispielsweise die norwegische Fluggesellschaft Norwegian Airlines: Hier ist WLAN auf innereuropäischen Flügen kostenlos.

Kommentare