EU-USA-Abkommen Deutsche lehnen TTIP mehrheitlich ab Emnid-Umfrage: 46 Prozent der Deutschen glauben, das Abkommen sei schlecht. Nur 34 Prozent sehen es positiv.
Interview Auch in den USA zieht "gentechnikfrei" Agrana-Direktor Marihart setzt auf den Export von speziellen Stärkeprodukten in die USA.
Kooperation Saab baut "Türkisches Volksauto" Saab, mittlerweile in chinesischer Hand, soll für die Türkei bauen.
Überraschung Die meisten Wohnwägen gibt's ... nicht in Holland Niederländer weit vorn, aber nicht Spitze. Österreich holt bei Wohnwägen und Reisemobilen auf.
Wall Street "Nicht mehr verrückt": IT-Euphorie ist verebbt Technologie-Börsengänge lösen in den USA keine Überbewertungen oder gewaltigen Kurssprünge mehr aus.
Thermen Wellnesshäuser: Die Ebbe nach der Flut Der Boom ist vorbei, die Gäste sparen und die ersten Häuser schließen ihre Pforten.
Gewinn-Messe Russland: Raiffeisen verdient 2015 "gutes Geld" RBI-Vorstandsmitglied Peter Lennkh: Frankenkredite im Osten waren "keine Glanzleistung der Banken".
Personalie "Deutsche" ein bisserl weniger österreichisch Deutsche-Bank-Chef Cryan krempelt Führung um, Stephan Leithner wechselt laut Insidern zu Finanzinvestor.
Kaffeehaus-Imperium Starbucks soll Expansion nach Italien planen Die weltgrößte Kaffehauskette hat das Land des Espressos bisher noch nicht erobert.
Konsumentenschutz Lebensversicherung: AK rät, Abschluss nicht zu überstürzen Garantiezinssatz beziehe sich nur auf jenen Teil der Prämie, "der auch wirklich angelegt wird".
Autobranche "Soko VW" ermittelt im Abgas-Skandal Bis zu 20 Sonderermittler suchen nach Schuldigen. Dem Autoabsatz tut dies (noch) keinen Abruch.
Statistik Austria Inflation: Sprit ist um 17 Prozent billiger geworden Teuerungsrate fiel im September auf 0,7 Prozent, wäre ohne Preisverfall bei Treibstoffen aber doppelt so hoch.
Abgas-Skandal Stöger zu VW-Rückruf: "Machen Sie da mit!" Der Verkehrsminister plädiert für Umweltschutz und warnt vor Verlust der Zulassung.
Lebensmittelkrösus Maggi-Nudeln liegen Nestle schwer im Magen Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzerns kämpft auch mit Wechselkurseffekten.
Oberösterreich Primetals in Linz streicht bis zu 200 Jobs Jede achte Stelle bei dem mittlerweile in japanischer Hand liegenden Anlagenbauer wackelt.
Rückruf Lidl ruft "Knödelbrot 500g und 600g" zurück Möglicherweise finden sich metallische Fremdkörper in dem Produkt.
Osteuropa Polens Krampf mit dem Wahlkampf Goldman-Sachs-Expertin: Wirtschaftsdaten gut, aber Parlamentswahlen und Wahlzuckerln bereiten Sorgen.