Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere gestapelte Goldbarren mit eingeprägten Seriennummern.
Talfahrt

Mit dem Goldpreis ging es erneut bergab

Das dritte Jahr in Folge war die Unze weniger wert. Analysten aber prognostizieren einen Aufschwung.
Toni Mörwald, hier im "Kochamt" in der Wiener Innenstadt, fordert mehr Freiraum für Unternehmer: "Die Hälfte der Gesetze und Vorschriften gehört in den Mistkübel".
Gastronomie

Toni Mörwald: "Verbote verbessern gar nichts"

Star-Gastronom über Registrierkassen, Rauchverbot und Abhängigkeiten vom Wohlfahrts-Staat.
Durch die Vermittlung von Arbeitskräften und Maschinen soll die zeitgerechte Ernte sichergestellt werden.
Landwirtschaft und Co.

Zusammen ist man auch auf dem Feld weniger allein

Maschinenring: Mit dieser Plattform können auch kleine Agrarbetriebe kostengünstig wirtschaften.
Matthias müller

Die ersten 100 Tage an der Spitze des VW-Konzerns

Zwei Roggenbaguettes liegen auf einem weißen Hintergrund.
Backaldrin

Kornspitz startet in Mexiko

Die Oberösterreicher zwischen Asten, Mexiko, Jordanien und Slums in Nairobi.
Reisende steigen in einen roten Zug am Bahnsteig ein.
Kritik an Rechnungshof

ÖBB-Chef verteidigt Manager-Gagen

Christian Kern: Orientieren uns nicht an Politiker-Einkommen, sondern am Markt.
Ein Mann mit Anzug und Headset schaut in die Kamera.
Telekom Austria

"Telekom-Pussygate": Konzernchef Plater entschuldigt sich für Ausrutscher

Der oberste Boss der Telekom Austria lieferte auf der Weihnachtsfeier einen peinlichen Auftritt.
Ein Mann mit Hemd und Mikrofon gestikuliert vor einem goldenen Hintergrund.
IT-Branche

VÖSI-Chef: "EPU sollen Lehrlinge ausbilden"

IT-Branche: Bald mehr Selbstständige als Beschäftigte. VÖSI-Chef Peter Lieber regt Ausbildungsnetzwerke an.
Ein Mann sitzt an einem Tisch in einem Konferenzraum.
Finanzierung

"Private Investoren werden abgeschreckt"

Risikokapital-Geber Christian Tiringer fordert Steuererleichterungen für Venture Capital.
Eine männliche und eine weibliche Miniaturfigur stehen auf unterschiedlich hohen Euromünzen.
Gehaltsschere

Geheimniskrämerei um Männer- und Frauen-Löhne

Einkommensberichte: Viele Unternehmen zieren sich, klagt die Gewerkschaft und fordert Sanktionen.
Das Logo der Wiener Börse auf einer Glasscheibe.
Wiener Börse

ATX heuer mit plus 11 Prozent - Gewinner und Verlierer

Besser als DAX und Dow Jones. Erste Group Bank und Wienerberger 2015 größte ATX-Kursgewinner.
Das Gebäude Lugner City mit verschiedenen Geschäften in Wien.
Einkaufszentrum

Lugner City nach zwei Jahren wieder mit Umsatzplus

Blockbuster haben Kino-Kassen klingeln lassen. Warmes Wetter verhinderte ein noch besseres Geschäft.
Eine Frau hält ein iPhone in der Hand, im Hintergrund ist ein Apple-Logo zu sehen.
Ermittlungen

Apple zahlt in Steuerstreit 318 Mio. Euro an Italien

Die italienische Justiz stellt das Ermittlungsverfahren trotzdem nicht ein.
Eine Gruppe Stewardessen verschiedener Fluggesellschaften posiert vor Flugzeugleitwerken.
Airlines

Air Berlin und Etihad: Aus für 31 Gemeinschaftsflüge

Gericht untersagt Codesharing-Flüge zwischen dem 16. Jänner und 26. März.
Ein Wiener Schnitzel mit Zitrone wird mit Messer und Gabel auf einem Teller angerichtet.
Schweinemast

Heimische Bauern gegen "anonymes Schweinefleisch"

Eine Herkunftskennzeichnung auf Speisekarten soll den Preisverfall von Schweinefleisch bremsen.
Verschiedene Euro-Banknoten und -Münzen liegen übereinander.
Statistik

Gemeindefinanzen: Neue Online-Plattform erlaubt Vergleich

"Riesiger Schritt zur völligen Transparenz", so Gemeindebund-Präsident. Eine Gemeinde fehlt allerdings.
Europa

Abwicklungsfonds: Österreichs Banken zahlten 198 Mio. € ein

Neues europäisches Banken-Abwicklungsregime ab 1. Jänner 2016.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times