Siemens baut U-Bahn für Sofia in Graz und Simmering

So sieht das Interieur einer Inspiro-Garnitur aus.
Bulgarische Metropole braucht neue U-Bahnlinie. Zuschlag für 140 Mio. Euro Auftrag.

Siemens und sein polnischer Partner Newag fertigen 20 U-Bahnzüge für die bulgarische Hauptstadt Sofia. Der Auftrag im Umfang von 140 Mio. Euro wird vollständig in den Siemenswerken Graz und Wien Simmering gefertigt. Die neue U-Bahnlinie soll 2019 in Betrieb gehen.

Sofia wächst und braucht mehr Öffis

Die bulgarische Hauptstadt erlebte in den letzten Jahren ein extremes Wachstum. Um den wachsenden Anforderungen im innerstädtischen Verkehr gerecht zu werden, beschloss die Stadt 2011 eine neue U-Bahnlinie zu bauen. Die neue Linie soll Sofia von Ost nach West erschließen und 18 Stationen auf 18 Kilometern enthalten.

Siemens baut U-Bahn für Sofia in Graz und Simmering
epa03376703 Official guests are waiting for the train in one of the new station during the official opening of the second metro line in Sofia, Bulgaria, 31 August 2012. European Commission President Jose Manuel Barroso opened the new line of the metro in Sofia, which was partially funded with EU funds. With its second line the metro network in Sofia became 30 kilometers long and has 27 stations. Archeological artefacts are displayed in a station in the city center. The subway is expected to reduce traffic as well as air pollution in Sofia by 20 per cent. EPA/VASSIL DONEV

Siemens und sein polnischer Partner fertigen dafür 20 U-Bahnen, die unter anderem einen automatischen Betrieb ermöglichen. Die Wagenkästen der Inspiro-Züge werden im Siemenswerk in Wien-Simmering hergestellt und die Drehkreuze in der Produktionsfabrik Graz. Die Endmontage findet in Polen statt.

Der Auftrag umfasst neben den 20 U-Bahnzügen um 140 Mio. Euro auch eine Option für zehn weitere Fahrzeuge. Jochen Eickholt, CEO der Mobilitätssparte von Siemens, freut sich, dass mit Sofia eine weitere europäische Hauptstadt auf Beförderungstechnik von Siemens setzt.

Kommentare