Deutsche Initiative Österreich kämpft in der EU gegen Bargeld-Obergrenze Österreicher zahlen oft bar. Finanzminister und Nationalbank gegen Beschränkungen.
Insolvenz Golf: Platzbetreiber ist pleite Steirischer Golfplatzbetreiber hat ein finanzielles Loch von einer halben Million Euro. Dubioser Mitgliederschwund nach Neu-Übernahme.
Erfolgsstory Tesla-Aktionäre trotz neuer Verluste euphorisch E-Auto-Pionier Elon Musk gilt den Investoren als Erfolgsgarant
Raiffeisen OÖ Schaller zur Konjunktur: "Ich teile den Pessimismus" Raiffeisen-OÖ-Boss kritisiert Bürokratie für Firmen und Beschädigung des Finanzplatzes.
Versandhändler Die Quelle sprudelt wieder - dank Online-Handel Fünf Jahre nach der Insolvenz geht es mit der Traditionsmarke im Internet bergauf.
Sommerurlaub Reise-Trends: Karibik und Spanien statt Nordafrika und Türkei Immer mehr setzen auf Pauschalurlaub, so Ferien-Anbieter Thomas Cook.
Sportartikel Adidas spielt Rekordgewinn ein Der deutscher Sportartikelhersteller und Sponsor von Top-Fußballklubs wie ManU, Bayern München und Real Madrid zeigt der Konkurrenz die Sohlen.
Bargeld: Warum eine Obergrenze nicht sinnvoll ist Bargeld: Warum eine Obergrenze nicht sinnvoll ist Der Effekt auf Schwarzarbeit und Korruptionsbekämpfung wäre nur gering.
Arbeitslosigkeit Pflichtschulabsolventen: Jeder Vierte hat keinen Job AMS "nicht stark genug", um das Problem zu lösen. Reform des Bildungssystems nötig.
Insolvenz Schirnhofer: Gläubiger segnen Sanierung ab Fleischerei-Betrieb bekommt zweite Chance – 200 Arbeitsplätze sollen gerettet werden.
Infrastruktur 25 Milliarden Euro für Straße, Schiene und Breitbandnetz Klug will Industrie 4.0 ankurbeln und setzt auf Semmering-, Koralm- und Brennertunnel.
E-Mobilität Opel kündigt neues Elektroauto für Europa an Der neue Ampera kommt nicht als Hybrid, sondern als vollelektrischer Kompaktwagen.
Edelmetall Unsicherheiten treiben Goldpreis in die Höhe Gold so teuer wie zuletzt vor neun Monaten - und es geht noch mehr.
Börsen-Briefing Donnerstag,11.02.: Banken abermals im Visier Europas Aktienmärkte können Erholung nicht fortsetzen - Bankaktien erneut massiv im Minus.
Takata Airbag-Rückruf trifft deutsche Autobauer Die Airbags von Takata sorgen für neuen Ärger. 2,5 Millionen Fahrzeuge sind betroffen.
Studie Klimawandel wird Flüge langsamer und teurer machen Veränderungen des Windeinfalls bedingen längere Flugzeiten, sagen Forscher.
Ausblick Katerstimmung nach der Nullzins-Party Börsen: Ökonom Kater sieht "Welle des Misstrauens", aber keinen Grund zu Panik.