Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Vergleich

Portugal gegen Österreich: Das Match der Standorte

Österreich hat eine viel höhere Wirtschaftskraft und einen kleineren Schuldenberg.
Feuerwehrleute räumen Schnee von einem Obstgarten mit Schutznetzen.
Landwirtschaft

Bei Steinobst fallen drei Viertel der Ernte aus

Der Kälteinbruch sorgte für massiven Schäden an den Obstkulturen.
Nahaufnahme von drapiertem, hellgrünem Stoff.
Insolvenz

Modepleite: Steilmann reißt Wien-Tochter mit

Dortmunder Insolvenzverwalter wickelt auch das Österreich-Geschäft des maroden deutschen Textilkonzerns ab.
Geldscheine und Münzen fallen aus einem bunten Wollsocken.
Banken

BAWAG kündigt Konten all ihrer 1.300 Sparvereine

Bank argumentiert mit neuen gesetzlichen Bestimmungen. In Österreich gibt es rund 15.000 Sparvereine.
Nahaufnahme einer Traube grüner Weintrauben am Rebstock.
Winzer in Österreich

Weinbau: Weniger Betriebe, Fläche bleibt stabil

Seit 2009 um 30 Prozent weniger Weinbaubetriebe. Angebaut wurde 2015 etwas mehr Weißwein.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Insolvenzen

Die zehn größten Pleiten des heurigen Jahres

Die Unternehmensinsolvenzen haben heuer laut AKV um 9,6 Prozent zugenommen.
Eine lange Schlange von Lastwagen staut sich auf einer Autobahn.
Insolvenz

Pleite: 100 Jobs wackeln bei Transportfirma

Transporteur steht bei der Gebietskrankenkasse tief in der Kreide, die stellte einen Konkursantrag.
Eine Reihe von Windkraftanlagen-Gondeln lagert auf einem Gelände.
Deutschland / Spanien

Siemens und Gamesa schaffen weltgrößten Windanlagenbauer

Siemens soll an neuer Firma 60 Prozent halten.
Ein Starbucks Coffee Geschäft in der Kärntner Straße, Wien.
Wien

Wiener Kärntner Straße: "Zara Home" folgt Starbucks

US-Kaffeehauskette schließt Filiale. Deal soll bereits fixiert sein.
Wiener Leiner-Zentrale wurden verkauft
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Montagebetriebes

Ein Gerichtsurteil bringt Montagebetrieb ins Schleudern, Kläger war das Möbelhaus Leiner.
Christine Lagarde gestikuliert vor einem blauen Hintergrund.
Finanz im Dialog

Was Mozarts Zauberflöte über Europa erzählt

IWF-Chefin Lagarde in Wien: Eurokrise, Flüchtlinge, Brexit - Europas Bürger brauchen positive Perspektiven.
Ein überfüllter Strand mit vielen Menschen unter Sonnenschirmen und im Wasser.
Hotels

TUI: Auf Mallorca kann es zu Überbuchungen kommen

Größter Reisekonzern Europas rechnet in Deutschland und weltweit mit so vielen Urlaubsreisen wie noch nie.
Ein Mann im Anzug auf einer Veranstaltung mit vielen Menschen im Hintergrund.
Landesgericht Wien

Ex-Tennismanager Ronnie Leitgeb verurteilt

Causa Esmara. Leitgeb fasste 20 Monate bedingte Haft aus, für Verteidiger ist das Urteil "absurd".
Verschiedene Euro-Münzen liegen auf der Flagge der Europäischen Union.
Währungsunion

Woran Euro-Land krankt

Experten sehen Mangel an staatlichen Investitionen und Sozial-Dumping als Gefahr.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit der Hand.
Reformvorschlag

Wie man Mehrfachversicherungen kippen könnte

Die Wiener Wirtschaftskammer legt ein Modell mit Wahlfreiheit vor: Der Bürger soll sich für einen Träger entscheiden dürfen.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor dem Logo der Industriellenvereinigung.
Industriellenvereinigung

Kapsch gegen "Sozialpartner-Proporz"

Einfluss in wichtigen Gremien wie Sozialversicherung oder AMS soll zurückgedrängt werden. IV-Präsident setzt fünf Schwerpunkte, darunter Ausweitung der Tageshöchstarbeitszeit auf zwölf Stunden.
Mobilität der Zukunft

VW will jährlich bis zu 3 Millionen E-Autos verkaufen

Nach dem "Dieselgate" baut der Wolfsburger Weltkonzern massiv um und setzt auf drei Schwerpunkte.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times