Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug verlässt ein Büro mit einem Schild „Zum Bundeskanzler“.
Finanzminister Schelling

Schelling: "Konzept für Bankenabgabe fertig"

Laut Finanzminister Schelling Einvernehmen über Grundprinzipien: "Von mir aus kann das morgen in den Ministerrat gehen."
Ein großes Banner mit der Aufschrift „BÜROOOOOS!“ hängt an einem Gebäude, während Arbeiter es reinigen.
Immobilien

Sechs Prozent für die Investoren

Immobilienexperte Mühlhofer erklärt, warum man mit kleinen Einheiten mehr Geld verdienen kann.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem orangefarbenen Hintergrund.
Wirtschaft von innen

Überlebt TA-Chef Plater die Aufsichtsratssitzung?

Ein Mann betrachtet in einer Buchhandlung einen Aufsteller mit Osterdekorationen.
Buchbranche

Neue Besitzer für Buchhandelskette Thalia

Eigentümerkonsortium um die Verlegerfamilie Herder übernimmt die Mehrheitsbeteiligung.
Ein gelber Audi Q2 wird in einer Fabrikhalle von zwei Mitarbeitern geprüft.
Autohersteller

Audi legt kräftig zu, Porsche wächst langsamer

Bei Audi sorgen der neue A4 und der Q7 für Schub, Porsche wartet auf die Einführung des neuen Panamera.
Ein Mann betrachtet eine Anzeigetafel mit japanischen Börsenkursen.
Wirtschaft

Japan: Milliarden-Konjunkturpaket kommt

Nach dem Wahlsieg will die Regierung die extrem lockere Geldpolitik fortführen, Kursfeuerwerk an der Börse.
Eine Reihe weißer BMW i3 Elektroautos parkt auf einem Parkdeck.
Pkw-Markt

Pkw-Zulassungen im Plus, Zuwachs bei E-Autos

Automarkt legt im ersten Halbjahr zu, BMW und Renault mit größten Zuwächsen.
Ein Arbeiter montiert in einer Fabrik mit einem Hammer einen weißen Fensterrahmen.
Fensterhersteller

Internorm: 150 Einfamilienhäuser pro Tag

Der heimische Fensterriese verkauft täglich 4500 bis 5000 Fenster in 21 europäischen Ländern.
Ein blau-weißes Flugzeug der Fluggesellschaft TUI steht auf dem Rollfeld.
Luftfahrt

Neuer Mittelklasse-Jet: Boeing lässt sich Zeit

Manager: "Der Bedarf der Fluggesellschaften sieht etwas anders aus als gedacht."
Rettungspaket

Kreditverluste: Die nächste Banken-Krise naht

Der Auslöser könnte dieses Mal Italien sein. Die dortigen Banken kämpfen mit Hunderten Milliarden an notleidenden Krediten.
Eine Zigarette liegt in einem silbernen Aschenbecher.
Tabak

Uruguay gewinnt gegen US-Tabak-Riesen

Philip Morris blizt mit Schadenersatzklage wegen Anti-Raucher-Gesetzen ab.
Blick von unten auf moderne Wolkenkratzer in Mailand.
Bank-Austria-Zerschlagung

Bank Austria: Wilder Streit mit Europäischer Bankenaufsicht

Aufsehern ist Eigenkapitalquote in Österreich nach Osteuropa-Abspaltung zu dünn.
Das Logo der Bank Austria neben einem roten Fußgängersignal.
Osteuropageschäft

Bank Austria: Abspaltung dürfte an Aufsicht scheitern

Laut Wiener Zeitung will die Bankenaufsicht dem vorliegenden Vorschlag nicht zustimmen.
Nahaufnahme von zwei Auspuffrohren eines Volkswagen.
Abgasskandal

VW droht hohe Strafe in Deutschland

Die Staatsanwaltschaft in Braunschweig leitete laut Medienberichten ein Bußgeldverfahren ein
Fahrgäste in einer U-Bahn, ein Mann spielt mit seinem Handy vor einem Bild von Salzburg.
Österreich Werbung

"Aodili" in Pekinger U-Bahn vorgeführt

Aktion. Das Reiseverhalten der Chinesen ändert sich. Österreich will davon profitieren.
Eine Ansammlung von bunten, alten Weckern unterschiedlicher Bauart.
Statistik Austria

Arbeitszeit in Österreich sinkt seit zwanzig Jahren

Mehr Teilzeit, weniger Überstunden: Österreicher arbeiten im Schnitt um drei Wochenstunden weniger als 1995.
Ein Mann schreibt deutsche Vokabeln zum Thema Arbeit an eine Tafel.
Gegen Alleingänge

Die Industrie fordert eine bessere Strategie für Ein- und Zuwanderung

Steuerung über bundesweit einheitliche Regelungen und ein eigenes Ministerium.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times