Neue Besitzer für Buchhandelskette Thalia

Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia bekommt neue Besitzer. Ein Eigentümerkonsortium um die Verlegerfamilie Herder übernimmt die Mehrheitsbeteiligung des Finanzinvestors Advent International an dem Buchhändler, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 280 Buchhandlungen betreibt. Die Unternehmerfamilie Kreke bleibt auch künftig als Minderheitsaktionär an Thalia beteiligt. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Die Übernahme muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
Eine der ältesten Verlegerfamilien
Die Familie Herder ist eine der ältesten Verlegerfamilien im deutschsprachigen Raum. Vor 20 Jahren verkaufte sie ihre gleichnamigen Buchhandlungen an die Familie Kreke, die sie später in die heutige Thalia integrierte.
Thalia war einst Teil des Douglas-Konzerns. Dieser konzentriert sich mittlerweile aber auf sein Kerngeschäft mit Parfümerien, Thalia verblieb bei Advent und den Douglas-Gründern Kreke. Gemeinsam hatten sie dann an der Neuausrichtung der einst kriselnden Buchhandelskette gearbeitet. "Thalia steht (..) wieder auf wirtschaftlich gesunden Füßen und wächst aus eigener Kraft", sagte Advent-Manager Ranjan Sen. Thalia stehe für "den Erhalt der innerstädtischen Lesekultur", betonte der neue Mit-Eigner Manuel Herder.
Tolino soll Amazons Kindle Paroli bieten

Stillschweigen
Über den Kaufpreis vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen. Einem Insider zufolge hat die Transaktion aber ein Volumen im niedrigen dreistelligen Millionen Euro-Bereich.
Kommentare