Umfrage Zwei Drittel der Berufstätigen im Urlaub für Chef erreichbar Auch für Kunden im Notfall erreichbar.
Wachstum Österreichs Wirtschaft 2015 um ein Prozent gewachsen Entwicklung lag im vierten Jahr in Folge unter dem eigenen 20-Jahres-Schnitt.
Interview Booking.com: "Ich dachte, wir haben eine Lösung" Booking.com-Chef Verhoeven zum Fall der Bestpreisklausel und Hoteliers, die über Provisionen schimpfen.
Vier Jahresgehälter Bei der Bank Austria beginnt der große "Mitarbeiter-Exodus" Vier Jahresgehälter. So viel bietet die Bank Austria ihren 3300 unkündbaren Mitarbeitern an, wenn sie die Bank verlassen.
Urteil Im Namen der Republik Urteilsveröffentlichung der Mediengruppe „Österreich“ GmbH und der Sonntag-„Österreich“ Zeitungs GmbH
Auto Lamborghini fährt weiterhin auf der Überholspur Vor allem die neuen Varianten des Huracan bringen zusätzlichen Schub, SUV kommt 2018.
Inflationsanstieg OeNB erwartet Teuerungsschub ab August Ab August erwarten die heimischen Notenbanker einen "deutlichen Inflationsanstieg".
Finanzskandal Hypo Alpe Adria ist endgültig Geschichte Ein Jahr nach dem Verkauf heißt die Balkan-Bankengruppe der Hypo ab heute Addiko Bank.
Wirtschaft Worüber sich die Österreicher sorgen 56 Prozent sorgen sich um Anstieg der Lebenshaltungskosten - 50 Prozent fürchten sich vor schwerer Erkrankung.
Untersuchungen VW ruft 6.000 Erdgas-Autos zurück Weltweit werden knapp 6.000 Fahrzeuge vom Typ Touran zurückgerufen.
Deregulierung Vereinfachung der Steuergesetze gefordert Die Steuergesetze ändern sich laut dem Wirtschaftstreuhänder Hübner alle 14 Tage. Er fordert auch die Zusammenlegung der Krankenkassen.
Ermittlungen EU-Wettbewerbsbehörde: Kartellverdacht gegen ÖBB Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind wegen des Verdachts auf Preisabsprachen ins Visier der EU-Wettbewerbsbehörden geraten.
Siemens-Vergangenheit Ex-AUA-Chef Ötsch: Justiz rudert zurück Strafverfahren in Deutschland nach acht Jahren einsgestellt
Stimmungsumschwung Geld sitzt locker wie lange nicht Umfrage lässt auf mehr private Investitionen und Aufschwung hoffen.
Volkswagen VW entwickelt Plattform für vernetzte Autos mit LG Zugang zu ortsbasierten Diensten sowie Geräten im Smart-Home für die Fahrer.
Ranking Markenwert: Das sind die Top 10 in Österreich Red Bull bleibt mit großem Abstand unangefochten an der Spitze.