Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Brexit

Pfund rutschte erstmals seit 1985 unter 1,30 Dollar

Die britische Währung steht seit dem Brexit-Referendum stark unter Druck.
Demonstranten protestieren gegen Stuttgart 21 vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
Deutschland

Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte zehn Milliarden Euro kosten

Großprojekt in Baden-Württemberg. Bisher offiziell 6,5 Mrd. Euro veranschlagt.
Ein schwarzer Skoda in einer Fabrikhalle unter hellen Neonröhren.
Interview

Export-Bilanz: "Drei Mal auf der Verliererseite"

Trotz Rekordzahlen verliert Österreich Marktanteile. Außenhandelschef Koren: Ohne Investitionen wird’s heikel.
Ein Wohnzimmer mit einem orangefarbenen Sessel und transparenten Vorhängen mit einem Frauengesicht.
Immobilien

Immobilien: Ende einer Boomphase, aber keine Blase

Investoren werden internationaler, Wohnungen kleiner, Investments langfristiger.
Rekordproduktion

Die heimische Elektroindustrie hat die Krise von 2008 "überholt"

Kritik an Infrastrukturpolitik, Brexit-Anführern und Ausbau der Breitbandnetze.
Das Firmengebäude von Elkell mit einem großen Logo eines Elchs auf dem Dach.
Fertigteilhäuser

Elk an Hanlo-Besitzer Matthias Calice verkauft

Der neue Eigentümer gab eine Standort- und Arbeitsplatzgarantie ab.
Nahaufnahme eines 50-Euro-Scheins.
Banknote

Neuer Euro-Fünfziger kommt im April 2017

Verbesserte Sicherheitsmerkmale sollen Geldfälschern das Handwerk erschweren.
Kalifornien

Tesla liefert weniger Autos aus - Aktie verliert

In der Branche wachsen Zweifel, ob Hersteller es schafft, die wachsende Nachfrage nach Elektroautos zu befriedigen.
Verschiedene Eiswaffeln werden auf einem transparenten Ständer präsentiert.
Reform im Herbst

Ein einziger Gewerbeschein für alle 440 freien Gewerbe

Reform der Gewerbeordnung soll nun im Herbst kommen. Was sich für Pop-Up-Stores ändert.
Ein Mann spricht in Mikrofone verschiedener Nachrichtensender.
Steuern

Österreich senkt die Bankenabgabe deutlich

Im Zuge der Umsetzung müssen die Banken aber eine Abschlagszahlung leisten.
Eine Gasflamme brennt neben Euroscheinen im Wert von 10, 20 und 50 Euro.
Haushalte

Energie Steiermark senkt Gaspreis mit 1. Oktober

Minus 7 Prozent. Durchschnittlicher Haushalt spart mehr als 35 Euro pro Jahr.
Schaufensterpuppen präsentieren Mode in einem Schaufenster mit einem roten „Sale“-Banner.
Umfrage

Sommerschlussverkauf lässt nur wenige kalt

Österreicher geben rund 200 Euro für Schnäppchen aus.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Überschuldung

120.000 Österreicher sind völlig pleite

Die Privatkonkurse sind um 4,3 Prozent zurückgegangen, das ist ein schlechtes Zeichen.
Eine Nahaufnahme eines Euroscheins mit einem Porträt, im Hintergrund ein verschwommener Konferenzraum.
Neuer 50-Euro-Schein

Falschgeld, Lackierung und Co.: Q&A zu Euro-Scheinen

Europas Währungshüter treiben die Überarbeitung der Banknoten voran, ein neuer 50-Euro-Schein kommt. Fragen und Antworten zu den Banknoten.
Eine Absperrung mit dem Alitalia-Logo vor einem Check-in-Bereich auf einem Flughafen.
Flugverkehr

Streik bei Alitalia betrifft auch Flüge nach Wien

Insgesamt sind 142 Flüge betroffen, Streik für vier Stunden anberaumt.
Greenpeace

Chemikalien: Gutes Zeugnis für Zara, H&M und Benetton

Drei große Modeketten werden von Greenpeace als "Trendsetter für eine saubere Textilproduktion" bewertet. Es gibt aber noch schwarze Schafe.
Ein Wohnzimmer im Retro-Stil mit Bücherregal, Sofa und runder Lampe.
Schweden

Ikea-Offensive: Einfacherer Bau, neue Materialien

Einfacherer Zusammenbau und neue Materialien geplant. Schwedischer Möbelgigant hofft auch auf ältere Kunden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times