AMS-Zahlen Dezember: Ein Drittel mehr anerkannte Flüchtlinge ohne Job In Summe sind 28.125 Flüchtlinge arbeitslos, davon sind die meisten in Wien. Syrer stellen die größte Gruppe.
Kellnermangel? AMS-Zahlen belegen das nicht Kellnermangel? AMS-Zahlen belegen das nicht Zwei Drittel der Kellner-Jobs werden binnen 30 Tagen besetzt. Aber Köchemangel in Salzburg und Tirol.
Honigbienen Bienen leben in der Stadt oft besser als auf dem Land Die intensive Landwirtschaft außerhalb der Städte wirkt sich negativ auf das Nahrungsangebot aus.
Brain-Drain Eurozone: Spanien verlor zwei, Deutschland bekam drei Millionen Jobs EY-Studie veranschaulicht die riesigen Unterschiede in der Eurozone. Österreich gehört zu den Gewinnern der letzten Jahre. Seit 2007 entstanden 331.000 neue Arbeitsplätze.
Nach Konkurs 568 Ex-Zielpunkt-Mitarbeiter noch immer ohne Job Auch die Spuren der bauMax-Zerschlagung sind noch nicht weg.
Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit 2016 auf Rekordhoch - Verschnaufpause am Jahresende Die Arbeitsmarktlage ist "weiterhin sehr schlecht", sagt AMS-Chef Kopf. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist um 60 Prozent gestiegen.
Wirtschaftspolitik Christoph Klein: "Den Standort nicht krankreden" Der AK-Direktor über die Politik des Postfaktischen und über negative Stimmungen.
Trendwende In Kroatien geht wieder die Sonne auf Die Österreicher sind im "erweiterten Heimmarkt" zurück in der Erfolgsspur.
Staatsnahe Unternehmen Staatsnahe Unternehmen: Poker um die Top-Jobs 2017 werden etliche Positionen vakant, Rot und Schwarz sondieren.
Geldbehebung Bankomatkassen funktionieren wieder SIX Payment Services: Bezahlen bis zum Freibetrag ohne PIN-Code-Eingabe funktionierte. Bankomaten auch normal in Betrieb. Mittlerweile funktioniert wieder alles.
EU-USA-Disput TTIP-Aus lässt Hormonrind-Streit neu aufkochen USA wärmen 20 Jahre alten Handelskrach auf und drohen mit neuen Strafzöllen für EU-Produkte.
Wirtschaft von innen Rathaus nimmt Wiener Linien an die kurze Leine Verkehrsbetriebe müssen das Defizit aus eigener Tasche abdecken, wenn sie das Budget überziehen.
Banken Scheidender RBI-Chef Karl Sevelda: "Es gab große Bedenken" Sevelda über den langen Weg zur Fusion und den Sinn von Fremdwährungskrediten.
Studie der Vetmed Wien Virus ist schuld am Bienentod Spritzmittel sind nicht hauptverantwortlich für das große Sterben.
Geldanlage Börsenjahr 2016: Schlecht begonnen, dann gewonnen Brasilien war heuer sehr sportlich unterwegs, der Wiener Aktienmarkt hat Frankfurt geschlagen.
Irreführung Front gegen "vegane Wurst" auch in Österreich Agrarminister Rupprechter will bessere Kennzeichnung: "Wenn kein Fleisch drinnen ist, ist das keine Wurst."
Keine Zuschüsse mehr China kappt Förderung von Elektro-Fahrzeugen Die Verkäufe von E-Autos und Hybrid-Fahrzeugen vervierfachten sich 2015.