Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Börsenmakler arbeiten vor Monitoren mit Finanzdaten an der Wall Street.
Aktien

Börsenjahr 2016: ATX legte fast 14 Prozent zu

Wiener Kurszettel wurde aber kürzer. Politunsicherheiten prägen auch Börsenjahr 2017.
Eine Hand hält einen Stapel indischer 500-Rupien-Scheine vor einer Menschenmenge.
Notenbank

Indien: Alte Geldscheine wertlos, zu wenig neue da

Premier Modi hatte im November Banknoten im Wert von mehr als 100 Rupien für ungültig erklärt. Die indische Notenbank hat es noch nicht geschafft, diese durch genügend neue zu ersetzen.
Zwei verpackte Kinder Überraschungseier liegen auf einem Tisch.
Süßwarenproduzenten

Der Erfinder der Überraschungseier ist tot

William Salice, enger Mitarbeiter von Michele Ferrero, war 83 Jahre alt.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger.
Gouverneur der Nationalbank

Nowotny: Inflationsrate wird 2017 deutlich steigen

OenNB-Gouverneur: Öffentliche Hand sollte Niedrigzinsphase für Konsolidierung nutzen.
Ein Mann mit grauem Sakko gestikuliert während eines Gesprächs.
Handel in Wien

Blümel für völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten

Wiener ÖVP fordert komplette Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Zu früh, sagt die WKÖ.
Das Logo der BAWAG Bank vor blauem Himmel.
Bawag

10 Jahre: Der Tag, an dem die Bawag gerettet wurde

Vor zehn Jahren endete der BAWAG-Skandaljahr mit dem Verkauf der Bank an amerikanischen Fonds Cerberus. Bawag und ÖGB waren gerettet
Nachts erstrahlt der Palazzo Pubblico in Siena neben einer Statue.
Italien

EU-Kommission erlaubt Hilfen für Krisenbank Monte Paschi

Genehmigung hat aber nichts mit Rekapitalisierungsplänen für angeschlagenes Traditionsinstitut zu tun.
Eine Frau in einem schwarzen Blazer gestikuliert mit der Hand.
Wettbewerb

Wüstenrot auf Überholspur

2016 Nummer eins bei Krediten, Sparkurs trotzdem notwendig.
Ein goldenes Schild mit einem traurigen Gesicht, der Aufschrift „Schilling“ und der Jahreszahl 2002.
Faktencheck

15 Jahre Euro: Die Nöte eines Pubertierenden

2002 war der Alpendollar Geschichte, der Euro startete als Bargeld. Wie geht es dem "Währungsteenager" heute?
Viele rosa Sparschweine stehen dicht an dicht nebeneinander.
Geld sparen

Vorsätze für 2017: Weniger ausgeben, weniger überziehen

80 Prozent der Österreicher wollen laut einer aktuellen Umfrage den Steuerausgleich erledigen, 15 Prozent Erspartes daheim oder im Tresor bunkern.
Einmachglas gefüllt mit verschiedenen Euro-Banknoten.
Umfrage

2017: Vorsätze der Österreicher für das eigene Geld

15 Prozent wollen Erspartes daheim oder im Tresor bunkern. 80 Prozent wollen Steuerausgleich erledigen.
Ein tropischer Strand mit weißem Sand, türkisfarbenem Wasser und Palmen.
Kriminalität

Millionenbetrug: Steirer auf Mauritius festgenommen

51-Jähriger versprach lukrative Investitionen in Energydrinks und Gold - Opfer um 1,7 Millionen Euro geprellt
Ein großes, rotes Apple-Logo an der Fassade eines Gebäudes.
Ranking

Ein angebissener Apfel für 625 Milliarden Dollar

Der US-Konzern Apple dominiert die teuersten Unternehmen der Welt.
Ein Mann mit Brille spricht vor dem ÖBB-Logo.
Großprojekt

ÖBB und Bombardier unterzeichnen Milliardendeal

Mehr Komfort und mehr Stellplätze für Fahrräder in "Talent 3"-Zügen. Die ersten 21 Züge werden bis 2019 geliefert.
Reisende mit Gepäck in einem hellen, modernen Flughafen.
Schwechat

Neue Büros am Flughafen Wien - für "Brexit-Flüchtlinge"

Airport Schwechat investiert 50 Mio. Euro in neue Immobilie "Office Park 4".
Kunden stöbern in einem Buchladen zwischen Regalen und Tischen voller Bücher.
Wien

Frick sperrt Buchhandlung in der Kärntner Straße zu

Standort Graben soll bleiben. Auch "Buchhandlung Schottentor" gibt auf.
Todesfälle

Big Mac, Dübel und "Billy" erfunden: Prominente Tote des Jahres 2016 in der Wirtschaft

Erfinder sowie heimische und internationale Größen der Wirtschaftswelt, die im Jahr 2016 gestorben sind.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times