Christian Kircher Bundestheater-Chef: Immobilienverkäufe brachten 46 Mio. Euro Ursprünglich angestrebter Zielwert lag bei 43,5 Mio. Geplante "Shared Service Center" sollen Gestaltungsfreiheit der Bühnen nicht einschränken.
Währung Eurokurs fällt erneut auf tiefsten Stand seit 2003 US-Konjunkturdaten gaben dem Dollar Auftrieb und schwächten den Euro.
ÖAMTC ÖAMTC-Chef: "Ohne Diesel wird es nicht gehen" Oliver Schmerold, Chef des Mobilitätsklubs, tritt vehement gegen eine höhere Besteuerung auf.
Re/Max Immo-Preise steigen weiter Zentrale Lagen werden noch teurer. Am Land ist die Situation entspannter, sagen Experten.
Erstmals seit 1991 Arbeitslosenzahl in Deutschland auf Vierteljahrhunderttief 2016 im Durchschnitt 2,691 Millionen Arbeitslose. Für 2017 werden etwa 380.000 arbeitslose Flüchtlinge erwartet.
Raiffeisen und UNIQA geben ab Tschechen stocken Beteiligung an Casinos Austria auf Die zwei Milliardäre kommen auf 34 Prozent am Glücksspielkonzern.
AUA AUA zerstreut Befürchtungen, die Airline könnte bei Eurowings landen Die AUA sei in der Lufthansa-Gruppen-Strategie neben der Schweizer Swiss und der Lufthansa ein "etablierter Premium-Carrier".
Billa Mit neuen Filialen kamen bei Billa 850 neue Jobs dazu Mit aktuell rund 19.100 Mitarbeitern ist die österreichische Rewe-Tochter einer der größten Arbeitgeber Österreichs.
Frankreich Nach Dienstschluss dürfen Franzosen "abschalten" Seit dem 1. Januar müssen französische Mitarbeiter in ihrer Freizeit keine beruflichen Mails mehr bearbeiten. So soll unter anderem das Risiko von Burnouts reduziert werden.
Analyse Die größten Baustellen am Jobmarkt Die Regierung blieb bisher viele Reformen schuldig – neue Rezepte sind dringend erforderlich.
Privileg WKÖ-Vize will Benzinbesteuerung auf Dieselniveau senken Derzeit wird der Liter Benzin mit 48,2 Cent Mineralölsteuer belastet, bei Diesel sind es 39,7 Cent.
Alternative zur WG Wohnungen für Studenten als ertragreiche Veranlagung entdeckt Die riesige Nachfrage löst international einen Bauboom aus – auch in Österreich.
Raiffeisen Ware Austria Bauern fehlt Investitionskraft Es werden weniger Traktoren zugelassen, sagt RWA-Chef Rainhard Wolf.
Ernährung Die billige Banane wird es bald nicht mehr geben Ein Pilzbefall bedroht die weltweit gängigste Sorte "Cavendish", die in den Industriestaaten fast alle Bananen-Regale füllt.
Analyse Bedingungsloses Grundeinkommen - das Betriebssystem für das 21. Jahrhundert? Geld ohne Bereitschaft zu Arbeit - diese Idee gewinnt international an Popularität. Impulse dafür kommen ausgerechnet aus dem Tal der Hochleister, dem Silicon Valley. Nicht ohne Eigennutz.
Deutschland E-Auto-Kaufprämie: Die Deutschen fahren nicht auf Strom Die staatliche Subvention soll die Nachfrage nach Elektroautos ankurbeln, der Erfolg ist bisher aber mäßig.
Österreich 2016 wurden fünf Prozent mehr Schusswaffen verkauft Insgesamt 57.000 Handfeuerwaffen wurden 2016 angeschafft. Laut Branchenradar gab es ein "erhebliches Plus" bei neuen Faustfeuerwaffen