Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zahl der Pleiten steigt weltweit
Oberösterreich

Insolvente Fill Metallbau streicht 31 Jobs

Insgesamt bangen 238 Mitarbeiter um ihre Jobs. Fill Metallbau baut und montiert Gebäudehüllen und Sonderkonstruktionen in ganz Europa.
"Black-Friday": Streiks bei Amazon in Deutschland
Shoppingwahnsinn

"Black-Friday": Streiks bei Amazon in Deutschland

Der US-Konzern, der in Deutschland mehr als 12.000 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt, verweigert seit Jahren Gespräche.
Sektionschefin Ursula Zechner, Verkehrsministerium
Wirtschaft von innen

Flüchtet Super-Sektionschefin?

Mächtige Spitzenbeamtin wechselt zu Maut-Tochter der Asfinag
Trotz vieler Daten bleiben in der Marktforschung viele Fragen offen
Digitalisierung

Marktforscher wissen nicht, was die eigene Zukunft bringt

In der Marktforschung wird sich in Zukunft viel ändern. Die Frage ist nur, was?
Ein „starkes Bekenntnis zur Bahn“ wünscht sich Matthä von der neuen Regierung
Hellö-Bus

"Mit blauem Auge davongekommen"

Abgesehen vom Fernbus-Flop schlägt sich ÖBB-Chef Matthä bisher gut. Die Frage ist, kann er bleiben?
Abgabenquote: Österreichs Weg zum Slim-fit-Staat
Analyse

Abgabenquote: Österreichs Weg zum Slim-fit-Staat

Der Steueranteil ist in Österreich 2016 stärker gesunken als in jedem anderen reichen OECD-Staat.
Ein einzelner Brokkoli liegt auf einem weißen Untergrund.
Warnung

Rückruf: Popp Feinkost-Salate können Kunststoff-Teilchen enthalten

Mutmaßlich betroffene Chargen "Popp Nudelsalat" und Popp Broccolisalat auch in Supermärkten erhältlich.
Luftaufnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) mit Start- und Landebahnen.
Wirtschaft

Fertigstellung von neuem Berliner Flughafen wackelt wieder

Baumängel weiterhin nicht im Griff, Eröffnung nicht vor 2021
In Wien kommen auf eine freie Stelle im Schnitt 22,7 Arbeitssuchende.
Arbeitsmarkt

Arbeitskräfteangebot in Österreich schlecht verteilt

Aus Wien müssten zwei Drittel der Arbeitssuchenden abwandern, um beim Stellenandrang auf Österreich-Schnitt zu kommen. Bundesweit 6,7 Jobsuchende pro freier Stelle.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Pikante Millionen-Pleite eines Anlagenbauers

Unternehmen konnte keine Bankfinanzierung für Großaufträge auftreiben, Gläubiger lehnten außergerichtliche Lösung ab.
Johannes Kopf.
SPÖ-Prestigeprojekt gekürzt

AMS-Chef Kopf hält Jobbonus für "nicht mehr notwendig"

Darüber hinaus will der AMS-Chef die Aktion 20.000 deutlich verkleinern. Damit würde er zwei SPÖ-Prestigeprojekte kürzen.
Verhandler Palkovich, Buchmüller, Brandtner und Marchhart
Einigung

Handels-KV mit Gehaltsplus bis 2,6 % abgeschlossen

Am Mittwochabend gelang nach harten Verhandlungen doch noch eine Einigung: Zu einem Lohnanstieg von 2,35 bis 2,6 Prozent kommt ein Bildungspaket hinzu.
Die ehemaligen Air Berlin Mitarbeiter demonstrieren.
Deutschland

Air-Berlin-Beschäftigte demonstrieren für Erhalt ihrer Arbeitsplätze

Verdi sieht Erwartungen an Protest "bei weitem übertroffen".
In den USA hat die Schnäppchenjagd nach dem Erntedankfest Tradition
Rabattschlacht

Der importierte Einkaufswahn

Warum viele Händler "Black Friday" lieber nicht in den Mund nehmen und dennoch profitieren.
Arbeiter in einer Foxconn-Fabrik in Longhua.
Foxconn

Apple-Zulieferer ließ Schüler bis zu elf Stunden am Tag arbeiten

In Werk von Foxconn wurde iPhone gefertigt.
Eine ältere Hand hält eine Ein-Euro-Münze.
Wirtschaft

BIZ-Chefvolkswirt rät zur Überprüfung der Inflationsziele

Ein flexiblerer Umgang mit der Teuerungsrate sei möglich, heißt es.
Die Kauflaune steigt wieder.
Wirtschaft

Kauflaune in Eurozone hellt sich auf

Erstmals seit Anfang 2001 ist das Barometer wieder positiv.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times