Wirtschaft Entscheidung zu EZB-Geldflut wohl erst nächstes Jahr Laut Insidern soll die Entscheidung zu geldpolitischen Weichenstellungen nicht vor März 2018 fallen.
Energiewirtschaft Werden wir bald Strom mit Daten bezahlen? A.T. Kearney-Studie: Digitalisierung ermöglicht ganz neue Geschäftsmodelle für Stromanbieter. Diese erhalten aber neue Konkurrenz.
Papierindustrie Constantia Flexibles stellt Organisationsstruktur um Nur mehr zwei Divisionen wird es künftig geben: Food und Pharma mit Stefan Grote und Pierre-Henri Bruchon als Geschäftsleiter. Die Büros in Houston und Dubai werden geschlossen.
Deutschland Deutsche Bundesbank gegen Änderungen bei Anleihekäufen Die Deutsche Bundesbank lehnt eine Änderung der EZB-Regeln ab, da sie eine Involvierung der Geldpolitiker in Fiskalpolitik befürchtet.
ÖBB Lückenschluss St. Pölten - Loosdorf vor Inbetriebnahme Viergleisiger Ausbau der Westbahnstrecke von Wien bis Linz-Kleinmünchen "endlich komplett".
Neue Rechtsform Wiener Stadtwerke: Umwandlung von AG in GmbH Die neue Rechtsform tritt 2018 in Kraft.
OECD Österreich mit starker F&E-Quote und wenigen Erfinderinnen Trotz hohen Technik-Anteils bei Absolventen relativ wenige einschlägige Abschlüsse von Frauen - Asien und USA dominieren im IKT-Bereich klar.
USA 9/11: WTC-Pächter mit Airlines einig Larry Silverstein erhält nach jahrelangem Rechtsstreit 95 Millionen US-Dollar Schadensersatz.
Kryptowährung Deutsche Bank warnt vor Investitionen in Bitcoin Für normale Anleger sei Bitcoin nicht geeignet, die Schwankungen zu hoch.
Grasser-Anklage Buwog-Prozessbeginn gegen Grasser & Co wackelt Der Buwog-Prozess, der am 12. Dezember starten sollte, könnte sich verzögern. Nach einer Nichtigkeitsbeschwerde könnte die zuständige Richterin abgelöst werden.
Insolvenz Bittere Pleite einer Haustechnik-Firma Kalkulationsfehler und überhöhte Personalkosten führten in die Bredouille.
Silicon Valley Meg Whitman verlässt Hewlett Packard Enterprise Whitman bleibt im Aufsichtsrat. HPE-Präsident Antonio Neri soll ihr nachfolgen.
Standortwahl EU-Agenturen: Zwei Tetsch’n für Wien Österreich galt als Geheimfavorit für das Brexit-Erbe – das Rennen um Bankenaufsicht und Arzneiagentur endete blamabel.
zweite Säule Aufschub der Steuerlast soll Firmenpension beflügeln IHS rechnet vor, wer von Reform profitieren würde.
China Chinesischer Internetriese wertvoller als Facebook Der App-Anbieter Tencent überholt das US-Onlinenetzwerk beim Börsenwert.
Luftfahrt Air Berlin: Lufthansa muss mit harten EU-Auflagen rechnen Ein Luftfahrtexperte erwartet atypische Auflagen zur Wiederherstellung des Wettbewerbsgleichgewichtes.
Sozialer Wohnbau Gemeindebau: Gutverdiener sollen mehr Miete zahlen Wer gefördert wohnt, müsste jährlich sein Einkommen vorlegen, fordern die Immobilieninvestoren.