Wirtschaft Haushalte: Strom war im September um 5,3 Prozent teurer Billiger als im Vorjahr waren vor allem Heizöl und Sprit, aber auch Fernwärme und Gas kosteten etwas weniger.
Wirtschaft Coronakrise treibt mobiles Banking kräftig an Österreichs Banken haben aber noch viel Aufholbedarf, Filialen wird es trotz Digitalisierungsschub weiter geben.
Wirtschaft Statt Hacklerregelung kommt "Frühstarterbonus" ab 2022 Die Frühpension nach 45 Versicherungsjahren bleibt, aber Abschläge kommen wieder. Dafür gibt es 60 Euro zusätzlich für früh ins Erwerbsleben Eingestiegene.
Wirtschaft Homeoffice-Anbindung als Umsatzturbo für steirische IT-Firma Grazer Systemintegrator NTS wächst zweistellig und sucht 50 zusätzliche Mitarbeiter
Wirtschaft Arbeitnehmer berichten, dass ihre Chefs Covid-19 verharmlosen Arbeiterkammer Oberösterreich erhebt schwere Vorwürfe gegen manche Unternehmer.
Wirtschaft Händler: "Weihnachtsertrag widmen wir heuer Amerika" 20 bis 60 Prozent bekommen Geschäfte als Umsatzersatz im Lockdown. Freuen wird sich vor allem Amazon, meinen Händler.
Wirtschaft Corona: Steuergeld auch für Glücksspielautomaten Steuerzahler sollen für Spieleinsätze in Österreichs Glücksspielautomaten bis zu 22 Millionen Euro zahlen.
Wirtschaft Ermittlungen wegen Wahlbetrug bei Wirtschaftskammerwahl im Burgenland Wahlkarten und Anträge durch Kandidaten des ÖVP-Wirtschaftsbundes sollen laut einem Medienbericht gefälscht worden sein.
Wirtschaft Trio stahl in Tirol vor Eingangstüren deponierte Pakete Zwei der Täter wurden auf frischer Tat ertappt. Gestohlen wurden unter anderem ein Computer und ein Staubsauger.
Wirtschaft Tourismus: "Bis die Stimmung steigt, ist der halbe Winter vorbei" Viele haben andere Sorgen als Urlaub, sagt Tourismusexperte Andreas Reiter. Werber dürfen das nicht schönreden, warnt er
Unternehmensnachfolge Firmenübernahmen: Kaufen ist gut – Kontrolle besser Viele Firmenbesitzer suchen einen Nachfolger. Diese sollten beim Erwerb eines Unternehmens einiges beachten.
Wirtschaft Commerzialbank: Republik soll 303 Millionen Euro Schadenersatz zahlen Masseverwalter fordern Republik zur Amtshaftung auf, Finanzmarktaufsicht soll bei Kontrolle der Bank versagt haben.
Wirtschaft Lockdown bringt Wirtschaft auf Talfahrt: Koste es, was es wolle? Lockdown Nr. 2 kostet wieder Milliarden – bisher sind 25 von 50 geflossen. Was kommt jetzt auf die Steuerzahler zu? Eine Analyse.
Wirtschaft Harter Lockdown: 40 oder 80% Umsatzersatz für den Handel? Finanzminister Blümel verspricht Hilfe für geschlossene Betriebe. Wieviel der Handel bekommt, wird erst am Samstagabend offiziell
Wirtschaft Idee aus Deutschland: Kommt jetzt die Home-Office-Steuer? Absurd klingender Vorschlag von Deutscher Bank: Fünf Prozent Steuer weil im Home Office z. B. keine Fahrtkosten anfallen
Wirtschaft Handelsverband fordert Geld und klare Regeln Handelsverband fordert 80-Prozent-Umsatzersatz sowie einen Verlustausgleich für geschlossene Geschäfte
Wirtschaft Handels-KV: Arbeiter erhalten auch Lohnplus von 1,5 Prozent Lohnerhöhung für 120.000 Beschäftigte ab Anfang 2021 - Plus entspricht Inflationsrate und liegt auf Niveau der Angestellten.