Wirtschaft Lockdown: Kurzarbeit neu, Trinkgeldersatz, viele offene Fragen Mitarbeiter betroffener Branchen können jetzt auch ganz zu Hause bleiben. Bei den Hilfsmaßnahmen sind aber viele Fragen offen
Wirtschaft Lockdown-Hilfe: Auch null Prozent Kurzarbeit möglich Die Corona-Kurzarbeit-Phase III sieht für vom Lockdown betroffene Branchen eine Arbeitzeitreduktion bis Null Prozent vor. Auch eine Entschädigung für entgangenes Trinkgeld wird es geben.
Wirtschaft Wifo-Experte zeichnet düsteres Bild für Städtetourismus Lockdown bremst das Wachstum über den Winter. BIP-Einbruch heuer wohl "um einiges negativer als minus 7 Prozent". Tourismus leidet besonders, dort hilft auch Kurzarbeit wenig.
Wirtschaft Corona-Hilfe im Lockdown: Gastbetriebe bekommen 80 Prozent Hoteliers und Lokale sperren zu und erhalten einen Großteil jenes Umsatze erstattet. Gesamtkosten: 1 Milliarde.
Wirtschaft 80 Prozent Ersatz für durch Schließung entfallenen Umsatz Die Kosten für die Maßnahme dürften bei mehr als einer Milliarde Euro liegen. Das Geld soll noch im November fließen.
Wirtschaft Neuerlicher Lockdown als wirtschaftliches Horrorszenario Die Agenda Austria befürchtet einen Wirtschaftseinbruch von neun Prozent, das Momentum Institut sieht 500.000 Jobs gefährdet.
Wirtschaft Ermittlungen im Cum-Ex-Skanal ausgeweitet Ermittlungen wegen Betrug gegen 45 Beschuldigte und weitere bisher unbekannte Täter.
Wirtschaft Audi will ab 2030 kaum noch Verbrenner-Autos anbieten Vorstandschef Duesmann setzt vor allem auf batteriebetriebene Fahrzeuge und nicht auf Wasserstoff.
Wirtschaft Tourismus und Gastronomie fordern massive Staatshilfe Im Falle einer Schließung wollen die Branchen eine Entschädigung in Höhe von 75 Prozent des November-Umsatzes 2019.
Wirtschaft Nach 14 Jahren: Pannenflughafen BER eröffnet mitten in Luftfahrtskrise Der neue Berliner Flughafen eröffnete heute mit neun Jahren Verspätung und verdreifachten Baukosten.
wirtschaft von innen Commerzialbank Mattersburg: Ein Problem mit den Akten Zeitdruck im U-Ausschuss, doch Land hat bis dato keine Unterlagen geliefert. Auffälligkeiten auf Ladungsliste
Wirtschaft LinkedIn: Wo Netzwerken auch in der Krise noch funktioniert Das weltweit größte Karriereportal wächst. Trotz – oder gerade aufgrund – der Krise. Doch findet dort überhaupt ehrlicher Austausch statt?
Wirtschaft Fünf Tipps, um ihr Linkedin-Profil hervorstechen zu lassen Linkedin ist das größte Karriereportal der Welt. Viele Nutzerprofile dort wirken zwar professionell, aber glattgebügelt. Ein Experte erklärt, wie Sie auf sich aufmerksam machen können.
Wirtschaft Quartalsverluste für Exxon und Chevron Die Corona-Krise dämpfte auch im dritten Quartal die Ölnachfrage. Für die US-Ölriesen setzte es Verluste.
Wirtschaft Wifo-Chef Badelt gibt im August 2021 Leitung ab Der Experte geht wieder als Professor an die Wirtschaftsuni Wien, deren Rektor er von 2002 bis 2015 war.
Wirtschaft Catasta wird Casinos- und AUA-Aufsichtsrat Die Staatsholding ÖBAG schickt ihre neue Beteiligungs-Direktorin, Christine Catasta, in die Gremien.
Wirtschaft Audi mit Gewinn im dritten Quartal Die VW-Tochter machte von Juli bis September einen Umsatz von 12,8 Milliarden und einen Gewinn von 1,1 Milliarden Euro.