Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Brisanter Namensstreit um die Austrian Limited
Wirtschaft

Brisanter Namensstreit um die Austrian Limited

Die Regierung plant für Start-ups eine neue Gesellschaftsform, die so heißen könnte wie eine Plattform für regionale Produkte.
Apple plant verstärkten Einsatz von Recycling-Materialien
Wirtschaft

Apple zu weiteren Strafzahlungen bereit

Der iPhone-Hersteller will damit Klagen von US-Bundesstaaten wegen gedrosselter Geräte beilegen.
UNIQA streicht 600 Stellen, hauptsächlich in Österreich
Wirtschaft

UNIQA streicht 600 Stellen, hauptsächlich in Österreich

Firmenabwertungen und Personalabbau kosten den Versicherungskonzern heuer einmalig 210 Mio Euro.
BMW baut Montagewerk für Elektroautos in München
Wirtschaft

BMW baut Montagewerk für Elektroautos in München

Die Benzin- und Dieselmotoren-Fertigung wird bis spätestens 2024 nach Steyr und Hams Hall in England verlegt.
Palmers-Chef Tino Wieser: "Das ist ein Vollfiasko"
Wirtschaft

Palmers-Chef Tino Wieser: "Das ist ein Vollfiasko"

Palmers-Chef Tino Wieser über 200 geschlossene Geschäfte, einen Onlineshop und Staatshilfen, die nichts retten können.
Die Lufthansa bekommt bis zu 3 Mrd. Euro Kredit von der Förderbank KfW
Wirtschaft

Lufthansa-Konzern besetzt Führungsstellen neu

Die Tochtergesellschaften Swiss, Brussels und Cargo bekommen neue Chefs. Alle drei waren bereits im Konzert tätig.
Sehr herausfordernde Zeiten auch für den Buchhandel
Wirtschaft

Keine kontaktlosen Abholstationen im Buchhandel

Der Obmann des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft sieht eine Ungleichbehandlung mit der Gastronomie.
Eine Person hält ein Huawei-Smartphone mit einer Gewinnspiel-SMS in der Hand.
Wirtschaft

Norwegischer Messaging-Anbieter kauft websms

Die Link Mobility Group zahlt "mittleren zweistelligen Millionenbetrag" für ATMS und SMS.AT sowie websms-Marken.
Klimawandel bereitet Kopfzerbrechen
Wirtschaft

EZB: Banken müssen Klima-Risiken künftig stärker beachten

Die Aufseher halten Investments in emissionsintensive Unternehmen und klimaschädliche Branchen für anfällig.
Das US-BIP brach um fast ein Drittel ein
Wirtschaft

US-Wohnungsmarkt profitiert von niedrigen Zinsen

Die Zahl der begonnenen Neubauten stieg im Oktober um 4,9 Prozent. Der Aufwärtstrend dürfte anhalten.
Thyssenkrupp wird tausende Stellen abbauen
Wirtschaft

Thyssenkrupp: Milliardenverlust beim Stahl erwartet

In der Stahlsparte sollen nach Verlusten etwa 3.000 Arbeitsplätze gestrichen werden.
Startschuss für 5G in Frankreich
Wirtschaft

Startschuss für 5G in Frankreich

Kommerzielle Nutzung aber erst ab Jahresende geplant - Frequenzen wurden im September um rund 2,8 Mrd. Euro versteigert.
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa
Wirtschaft

IWF stellt Deutschland in Coronakrise gutes Zeugnis aus

Weltwährungsfonds erwartet für heuer BIP-Rückgang von 5,5 Prozent - Frühestens 2022 wieder auf Vorkrisenniveau.
Handel-Sortimentseinschränkung - Ministerium pocht auf Umsetzung
Wirtschaft

Handel-Sortimentseinschränkung - Ministerium pocht auf Umsetzung

Jurist Öhlinger sieht keine Verfassungswidrigkeit bei Sortimentsbeschränkung im Lockdown.
Droht Daimler eine Kündigungswelle?
Wirtschaft

Daimler: Car-Sharing und Fahrdienste bleiben Wachstumsmarkt

Konzernchef: Bis jetzt für alle kleinen und großen Anbieter auf dem Markt ein Jahrzehnt der Investitionen.
Bis zu 40 Prozent der Sportfachhändler laut Branchenangaben bedroht
Wirtschaft

Bis zu 40 Prozent der Sportfachhändler laut Branchenangaben bedroht

Gemeinsamer Alarm von eigentlich konkurrierenden Unternehmen. Umsatzminus von bis zu 45 Prozent für den Winter erwartet.
Reisebüros entsetzt - es gibt keinen Umsatzersatz
Wirtschaft

Reisebüros entsetzt - es gibt keinen Umsatzersatz

Weil sie nicht behördlich geschlossen sind. Auch deutsche Reisebranche fordert Staatshilfen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times