Wirtschaft Reifenhersteller Michelin will bis zu 2.300 Stellen streichen Gleichzeitig sollen in Frankreich neue Geschäftsbereiche aufgebaut werden
Interview Hans Peter Haselsteiner: „Werde die Neos weiter unterstützen“ Der Industrielle, Kunstmäzen und Förderer sozialer Projekte über die Folgen von Corona, Österreichs größtes Baukartell, Start-ups, die Politik und den ORF
Wirtschaft Cernko: Private Investoren sollen Firmen retten Lebensfähige Betriebe sollen nicht nur vom Staat unterstützt werden, sagt der Firmenkundenchef der Erste Bank
Wirtschaft Amazon wächst auch in der Luft Der Internetgigant kauft 11 Boeing-Maschinen, seine Luftfrachtflotte wächst damit auf fast hundert Flieger.
Wirtschaft Lehman Brothers will Cum-Ex-Profite zurückzahlen Der deutsche Staat könnte etwa 50 Millionen Euro von der untergegangenen US-Investmentbank zurückbekommen.
Wirtschaft Deutscher Staat steigt in großem Stil bei Reisekonzern Tui ein Der Bund kann sich mit insgesamt bis zu 25 Prozent plus einem Anteilsschein beteiligen und hielte damit eine Sperrminorität.
Wirtschaft Neue Geschäftsführung für Flughafen Graz Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig lösten mit Jahresbeginn Langzeitdirektor Gerhard Widmann ab.
Wirtschaft Elektroautos: Norwegen 2020 erster Staat mit Quote über 50 Prozent Anteil der E-Autos an Neuzulassungen erreichte heuer dank staatlicher Förderung 54,3 Prozent.
Wirtschaft Immobilien: Trend zum Leben am Land 2020 war zweitbestes Jahr nach 2019 für Maklernetzwerk Remax. Gefragteste Immobilienkategorie 2021 werden Baugrundstücke.
Wirtschaft Deutsche Arbeitslosigkeit stieg wegen Corona erstmals seit sieben Jahren Zahl der Arbeitslosen im Dezember auf 2,7 Millionen erhöht. Arbeitslosenquote bei 5,9 Prozent.
Wirtschaft Essensgutscheine vom Arbeitgeber gelten auch im Homeoffice Bessere steuerliche Absetzbarkeit von Geschäftsessen ist aber mit Jahresende ausgelaufen.
Wirtschaft Ryanair-Geschäft brach im Dezember noch stärker ein Die irische Billigfluglinie beförderte 2020 um zwei Drittel weniger Passagiere.
Wirtschaft Drei Lockdowns kosten den Einzelhandel 8,5 Milliarden Euro Uni Linz: Verlängerung des dritten Lockdowns verursacht zusätzlich 600 Mio. Euro Umsatzentgang in geschlossenen Handelsbranchen.
Wirtschaft Impfnachweis: Brunner schließt Vorgaben für AUA durch die Politik aus Luftfahrts-Staatssekretär Magnus Brunner erklärt, Verlangen eines Impfnachweises sei eine "unternehmenspolitische Entscheidung".
Wirtschaft Deutscher Handel: Größtes Umsatzplus seit 16 Jahren im Coronajahr Statistikamt rechnet für 2020 mit Umsatzzuwachs im Einzelhandel von nominell 5,3 Prozent.
Wirtschaft Haushaltsenergiepreise im November gesunken Heizöl und Treibstoffe deutlich billiger als vor einem Jahr, Strom teurer. Energiepreise wirkten leicht inflationsdämpfend.
Wirtschaft US-Börse NYSE: Doch keine Sperre für chinesische Telekom-Konzerne Nach Beratungen mit Aufsichtsbehörden dürften China Mobile, China Telecom und China Unicom bleiben.