Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
FILES-FRANCE-ECONOMY-AUTO-RESTRUCTURING
Wirtschaft

Reifenhersteller Michelin will bis zu 2.300 Stellen streichen

Gleichzeitig sollen in Frankreich neue Geschäftsbereiche aufgebaut werden
SITZUNG ORF-STIFTUNGSRAT: HASELSTEINER
Interview

Hans Peter Haselsteiner: „Werde die Neos weiter unterstützen“

Der Industrielle, Kunstmäzen und Förderer sozialer Projekte über die Folgen von Corona, Österreichs größtes Baukartell, Start-ups, die Politik und den ORF
Bei 17 Schließtagen läge der Umsatzverlust bei 2,2 Mrd. Euro brutto
Wirtschaft

Cernko: Private Investoren sollen Firmen retten

Lebensfähige Betriebe sollen nicht nur vom Staat unterstützt werden, sagt der Firmenkundenchef der Erste Bank
Ein Flugzeug von Amazons Luftfrachtflotte.
Wirtschaft

Amazon wächst auch in der Luft

Der Internetgigant kauft 11 Boeing-Maschinen, seine Luftfrachtflotte wächst damit auf fast hundert Flieger.
Lehman Brothers will Cum-Ex-Profite zurückzahlen
Wirtschaft

Lehman Brothers will Cum-Ex-Profite zurückzahlen

Der deutsche Staat könnte etwa 50 Millionen Euro von der untergegangenen US-Investmentbank zurückbekommen.
Weiteres Hilfspaket für den Reisekonzern TUI
Wirtschaft

Deutscher Staat steigt in großem Stil bei Reisekonzern Tui ein

Der Bund kann sich mit insgesamt bis zu 25 Prozent plus einem Anteilsschein beteiligen und hielte damit eine Sperrminorität.
Neue Geschäftsführung für Flughafen Graz
Wirtschaft

Neue Geschäftsführung für Flughafen Graz

Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig lösten mit Jahresbeginn Langzeitdirektor Gerhard Widmann ab.
Neuartige Akkus sollen E-Autos günstiger machen
Wirtschaft

Elektroautos: Norwegen 2020 erster Staat mit Quote über 50 Prozent

Anteil der E-Autos an Neuzulassungen erreichte heuer dank staatlicher Förderung 54,3 Prozent.
Grey winter day near Fscherhude
Wirtschaft

Immobilien: Trend zum Leben am Land

2020 war zweitbestes Jahr nach 2019 für Maklernetzwerk Remax. Gefragteste Immobilienkategorie 2021 werden Baugrundstücke.
Krisenbedingt sind derzeit rund 100.000 Menschen mehr arbeitslos
Wirtschaft

Deutsche Arbeitslosigkeit stieg wegen Corona erstmals seit sieben Jahren

Zahl der Arbeitslosen im Dezember auf 2,7 Millionen erhöht. Arbeitslosenquote bei 5,9 Prozent.
Symbolbild
Wirtschaft

Essensgutscheine vom Arbeitgeber gelten auch im Homeoffice

Bessere steuerliche Absetzbarkeit von Geschäftsessen ist aber mit Jahresende ausgelaufen.
Ryanair will mit Laudamotion in nächsten Jahren wieder Gewinne machen
Wirtschaft

Ryanair-Geschäft brach im Dezember noch stärker ein

Die irische Billigfluglinie beförderte 2020 um zwei Drittel weniger Passagiere.
Drei Lockdowns kosten den Einzelhandel 8,5 Milliarden Euro
Wirtschaft

Drei Lockdowns kosten den Einzelhandel 8,5 Milliarden Euro

Uni Linz: Verlängerung des dritten Lockdowns verursacht zusätzlich 600 Mio. Euro Umsatzentgang in geschlossenen Handelsbranchen.
Impfnachweis: Brunner schließt Vorgaben für AUA durch die Politik aus
Wirtschaft

Impfnachweis: Brunner schließt Vorgaben für AUA durch die Politik aus

Luftfahrts-Staatssekretär Magnus Brunner erklärt, Verlangen eines Impfnachweises sei eine "unternehmenspolitische Entscheidung".
Post verschickt bereits über eine Million Pakete täglich
Wirtschaft

Deutscher Handel: Größtes Umsatzplus seit 16 Jahren im Coronajahr

Statistikamt rechnet für 2020 mit Umsatzzuwachs im Einzelhandel von nominell 5,3 Prozent.
Haushaltsenergiepreise im November gesunken
Wirtschaft

Haushaltsenergiepreise im November gesunken

Heizöl und Treibstoffe deutlich billiger als vor einem Jahr, Strom teurer. Energiepreise wirkten leicht inflationsdämpfend.
US-Börse NYSE: Doch keine Sperre für chinesische Telekom-Konzerne
Wirtschaft

US-Börse NYSE: Doch keine Sperre für chinesische Telekom-Konzerne

Nach Beratungen mit Aufsichtsbehörden dürften China Mobile, China Telecom und China Unicom bleiben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times