Transfer-Ticker: Veratschnig wechselt von Wolfsburg nach Mainz

Transfer-Ticker: Veratschnig wechselt von Wolfsburg nach Mainz
LIVE
Der 21-Jährige ist der nächste Österreicher in der deutschen Bundesliga.
LIVE

Fußball-Splitter

  • |Peter Karlik

    Sturm Graz holt slowenischen Teenager

    Sturm Graz hat von der SV Ried das Abwehr-Talent Arjan Malic verpflichtet. Der 18-jährige Nachwuchs-Teamspieler Sloweniens unterschrieb laut Angaben des Fußball-Meisters vom Mittwoch einen langfristigen Vertrag bei den Grazern. Malic durchlief bei den Riedern seine komplette Ausbildung, in der vergangenen Saison schaffte er bei den in der 2. Liga engagierten Innviertlern den Sprung in die erste Mannschaft.

  • |Christoph Geiler

    Veratschnig wechselt von Wolfsberg nach Mainz

    Österreich hat einen weiteren Legionär in der deutschen Bundesliga. Nikolas Veratschnig verlässt den WAC und schließt sich dem 1. FSV Mainz 05 an. Der 21-Jährige machte zuletzt im Trikot der U-21-Nationalmannschaft Schlagzeilen, als er im Match gegen Schottland (5:0) gleich vier Tore erzielte. In Mainz wird Veratschnig Teamkollegen von Karim Onisiwo und Philip Mwene.

  • |Stefan Berndl

    Jantscher kehrt nach Österreich zurück

    Nach nur 12 Spielen und knapp einem Jahr in Hongkong kehrt Ex-Sturm-Star Jakob Jantscher wieder nach Österreich zurück. Der Stürmer heuer in der 2. Liga an, genauer gesagt beim ASK Voitsberg. Die Steirer schafften heuer nach 39 Jahren die Rückkehr in die 2. Liga. Und vermelden nun also gleich einen Transfer-Coup. Und Jantscher will es mit seinen 35 Jahren noch einmal wissen.

  • |Peter Karlik

    Ein Japaner für Red Bull Salzburg

    Red Bull Salzburg hat sich mit dem japanischen Mittelfeldspieler Takumu Kawamura verstärkt. Der 24-Jährige kommt vom japanischen Erstligisten Sanfrecce Hiroshima und unterschrieb einen Vierjahresvertrag. Kawamura, der heuer im Nationalteam debütierte, ist nach Alex (2007), Tsuneyasu Miyamoto (2007-2009), Takumi Minamino (2015-2020) und Masaya Okugawa (2015-2021) der fünfte Japaner bei den Roten Bullen.

  • |Peter Karlik

    "Unterschiedlichen Strömungen" - Absage an die Austria

    Gerald Scheiblehner übernimmt gemäß eines Berichts der OÖN vom Freitagabend doch nicht das Traineramt von Fußball-Bundesligist Wiener Austria. Demnach habe sich der 47-jährige Coach von Blau-Weiß Linz wegen der „vielen unterschiedlichen Strömungen“ bei Violett gegen den Wechsel entschieden. BW-Geschäftsführer Christoph Peschek hatte gegenüber der „Kronenzeitung“ am Freitag von „ergebnisoffenen Gesprächen“ berichtet, bestätigte nun aber in den OÖN Scheiblehners Verbleib.
    Die Wiener sind auf der Suche nach einem Nachfolger von Interimscoach Christian Wegleitner, der im Saisonfinish den Posten von Michael Wimmer übernommen hatte.

  • |Harald Ottawa

    Mustapha bleibt nicht in Düsseldorf

    Der Österreicher Marlon Mustapha wird kommende Saison nicht mehr für Fortuna Düsseldorf im Einsatz sein. Der deutsche Fußball-Zweitligist zog die Kaufoption auf den 23-jährigen Stürmer nicht. Mustapha kehrt damit zum italienischen Serie-A-Aufsteiger Como zurück, der ihn im Frühjahr verliehen hatte. Bei Düsseldorf brachte es der Angreifer in elf Pflichtspielen auf zwei Treffer in der Meisterschaft

  • |Harald Ottawa

    Ex-Salzburg-Coach in Bochum

    Der ehemalige Salzburg-Trainer Peter Zeidler wechselt nach sechs Jahren beim FC St. Gallen zum VfL Bochum. Der Deutsche unterschrieb beim (Noch-)Club des Österreichers Kevin Stöger einen Zweijahresvertrag plus Option, wie der Bundesligist am Montag bekanntgab. Bochum rettete sich vor Kurzem erst in der Relegation, vermied den Abstieg in die 2. Liga so in letzter Minute. Der 61-jährige Letsch war schon in der Vergangenheit bei Trainerwechseln in Deutschland stets ein Thema.

  • |Harald Ottawa

    Dovedan muss Heidenheim verlassen

    Offensivspieler Nikola Dovedan hat keinen neuen Vertrag beim deutschen Bundesligisten 1. FC Heidenheim erhalten. Das teilte der Klub am Samstag mit.

  • |Harald Ottawa

    Feiersinger nach Köln

    Nationalteamspielerin Laura Feiersinger kehrt nach einer Saison bei der AS Roma in die deutsche Bundesliga zurück. Die 31-jährige Salzburgerin unterschrieb beim 1. FC Köln einen Vertrag bis Sommer 2026, wie dieser am Samstag bekanntgab

  • |Karoline Krause-Sandner

    Der Kapitän von WSG Tirol bleibt an Bord

    Die Bestellung des neuen Cheftrainers war die wichtigste Personal-Entscheidung auch bei der WSG Tirol. Auch wenn es wesentlich schneller ging als etwa beim FC Bayern oder dem FC Barcelona. Nachdem Sportchef Stefan Köck mit Philipp Semlic einen Nachfolger für Langzeitcoach Thomas Silberberger gefunden hat, bastelt er nun an der Mannschaft, die in der kommenden Saison zum sechsten Mal in Folge die Klasse halten soll.

    Ein wichtiger Baustein ist der Kapitän. Mittelfeld-Stratege Valentino Müller bleibt dem Verein treu und verlängert seinen Vertrag bis 2026.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Bayern schließt Dreijahresvertrag mit Vincent Kompany ab

    Laut Bild-Journalist Christian Falk ist nun der Vertrag, der bis 2027 laufen soll, in trockenen Tüchern. Vincent Kompany, langjähriger Verteidiger und Kapitän bei Manchester City, unter anderem unter Pep Guardiola, soll der Nachfolger von Thomas Tuchel als Cheftrainer bei Bayern werden.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Hansi Flick beim FC Barcelona ante portas

    Laut übereinstimmenden Medienberichten steht der FC Barcelona kurz davor, den ehemaligen deutschen Bundestrainer Hansi Flick zu verpflichten. Am Freitagmittag kam es zur Kündigung von Klublegende Xavi als Cheftrainer. 

    Eine Einigung mit Ex-DFB-Coach soll bereits erzielt sein.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Manchester United sucht Nachfolger für ten Hag

    Wie der Guardian am Freitag berichtet, soll sich Manchester United nach zwei Jahren von Coach Erik ten Hag trennen. Am Samstag treten die zuletzt glücklosen Red Devils gegen Lokalrivalen und Premier-League-Champion Manchester City an. Unabhängig vom Ausgang des Endspiels will der Traditionsverein die Arbeit mit dem Niederländer beenden. 

    Als potenzielle Nachfolger sollen Thomas Tuchel, Mauricio Pochettino, Kieran McKenna, Graham Potter und Thomas Frank zur Debatte stehen.

  • |Peter Karlik

    Von Klagenfurt in die 2. türkische Liga

    Turgay Gemicibasi verlässt Austria Klagenfurt endgültig. Der 27-jährige Mittelfeldspieler wechselt zum türkischen Zweitligisten Göztepe. Gemicibasi war nach einem missglückten Leihengagement im Sommer aus der Türkei ohne Spielpraxis nach Kärnten zurückgekehrt. 

    Dafür wechselt der Deutsche Max Besuschkow leihweise bis Saisonende nach Kärnten. Der 26-Jährige und 1,88 m große Besuschkow spielte zuletzt bei Hannover 96 in der zweiten Liga, wo er den Großteil seiner Karriere verbracht hat, keine Rolle. Er war in dieser Saison nur einmal über 90 Minuten im Einsatz
     

  • |Peter Karlik

    Verteidiger-Talent für Wolfsberg

    Der WAC verpflichtete am Dienstag Innenverteidiger Cheick Mamadou Diabate. Der 20-jährige Ivorer kommt von Maccabi Petah Tikva aus Israel, wo er seit Sommer 2022 unter Vertrag steht. Im Herbst war er in die zweite Liga zu Maccabi Jaffa verliehen.

    Nachdem der Innenverteidiger bei den Probetrainings überzeugen konnte, bekam er einen Vertrag über 3,5 Jahre.

  • |Harald Ottawa

    Lustenau holt brasilianischen Verteidiger

    Bundesligist Austria Lustenau hat sich für den Kampf um den Klassenerhalt mit dem brasilianischen Verteidiger Mathäus Lins verstärkt. Der 22-Jährige trainiert bereits seit zwei Wochen in Lustenau mit und hat vergangene Woche die Rot-Weiß-Rot-Card erhalten. Zuletzt war er in Bregenz aktiv. 

  • |Harald Ottawa

    Klagenfurt holt einen Stürmer-Routinier

    Austria Klagenfurt hat die Offensivabteilung mit dem kroatischen Stürmer Anton Maglica verstärkt. Der 32-Jährige spielte zuletzt für den bosnischen Double-Gewinner Zrinjski Mostar, nachdem er davor bereits in Kroatien, China, der Türkei, Zypern und Rumänien tätig war.

  • |Harald Ottawa

    SKN leiht Tormann aus

    Tormann Felix Gschossmann ist von Bundesligist Blau-Weiß Linz bis zum Ende der Saison in die 2. Liga zum SKN St. Pölten verliehen worden. Der 27-Jährige war im Herbst beim Aufsteiger zu keinem Einsatz im Oberhaus gekommen. Bei den Niederösterreichern hatte der Ex-ÖFB-Nachwuchs-Teamgoalie bereits die Akademie durchlaufen, er soll auch die Lücke nach dem Abgang von Franz Stolz zum italienischen Serie-A-Club Genoa schließen.

  • |Peter Karlik

    Deutsches Abwehrtalent Blank bei Salzburg

    Red Bull Salzburg hat das deutsche Abwehrtalent Hendry Blank von Borussia Dortmund verpflichtet. Die "Bullen" statteten den 19-jährigen U20-Nationalspieler mit einem Vertrag bis Sommer 2028 aus, wie der Club am Donnerstagabend mitteilte. Die Ablösesumme für Blank soll sich entgegen deutschen Medienberichten nicht auf sieben, sondern vorerst auf rund vier Mio. Euro belaufen.

    Innenverteidiger Blank kam 2019 in die Dortmund-Jugend und zuletzt hauptsächlich für das Zweitteam des BVB zum Einsatz. Vor rund zwei Wochen gab der Youngster, der auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, beim 4:0-Sieg in Köln aber auch in der Bundesliga sein Debüt. Nun will er bei den Salzburgern den nächsten Schritt machen. "Eines meiner Ziele ist es, mich so wie schon viele junge Spieler vor mir zu entwickeln und die Chancen, die mir hier geboten werden, auch zu nutzen", so Blank.

     

  • |Peter Karlik

    Nachwuchsteamspieler Tazemeta bei Dortmund

     Der deutsche Fußball-Topclub Borussia Dortmund hat den österreichischen U17-Nationalspieler Thierry Fidjeu-Tazemeta von der Akademie St. Pölten verpflichtet. Wie die Dortmunder am Donnerstag mitteilten, soll der 16-jährige, 1,92 m große, Stürmer zunächst in der U17 des BVB in der B-Junioren-Bundesliga West Tore schießen. Lars Ricken, Leiter des BVB-Nachwuchsleistung, freute sich über den Coup, man sei "in Konkurrenz mit deutlich finanzstärkeren Vereinen aus Europa" gestanden.

     Thierrys gleichnamiger Vater stammt aus Kamerun, war Teamspieler von Äquatorialguinea und kickte jahrelang (u.a. von 2005 bis 2008 und von 2012 bis Anfang 2014) bei mehreren österreichischen Clubs, mit Austria Kärnten bestritt er 29 Bundesliga-Spiele.
     

  • |Peter Karlik

    Teixeira wird von Sturm an Magdeburg verlieren

    Sturm Graz hat Bryan Teixeira leihweise an den deutschen Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg abgegeben. Der 23-jährige Stürmer, der aktuell für die Kapverden beim Afrika Cup spielt, kam im Herbst zu zehn Bundesliga-Einsätzen und blieb dabei ohne Tor. "Bryan braucht für seine Weiterentwicklung mehr Spielzeit, als wir ihm aktuell garantieren können - daher sind wir seinem Wunsch nach einer Veränderung auch nachgekommen", erklärte Sturms Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker.

  • |Peter Karlik

    Ein LASK-Spieler muss nach Genua

    LASK-Leihspieler Ebrima Darboe wird von seinem Stammverein AS Roma künftig an Sampdoria Genoa verliehen.

  • |Alexander Huber

    Pätzold wechselt doch nicht zu Dornbirn

    Der frühere Admira-Trainer wurde von Dornbirn als Nachfolger von Ex-Coach Janeschitz präsentiert, arbeiten wird  Roberto Pätzold aber nicht in Vorarlberg. Laut einer von Klubchef Domig unterzeichneten Aussendung des Zweitligisten wird Pätzold nun doch nicht der neue Chefcoach, weil „zahlreiche Zusagen eines privaten Investors wider Erwarten nicht eingehalten werden". Dornbirn bedauert und sucht weiter.

  • |Alexander Huber

    Kein Entrup-Verkauf im Winter

    Lange wurde gepokert, Hartberg hätte mit der Ablöse den Vereinsrekord klar brechen können - doch auch um mehr als eine Million Euro bekam Kiel keinen Zuschlag. Max Entrup bleibt zumindest bis Saisonende in der Steiermark. Die Kieler müssen den Aufstieg in die Bundesliga ohne den Teamstürmer versuchen. Ein Wechsel in eine andere Liga von Entrup wird von Hartberg-Obmann Korherr ausgeschlossen.

  • |Alexander Huber

    Goiginger soll Osnabrück retten

    Nach sechseinhalb Jahren wechselt Thomas Goiginger vom LASK zu Osnabrück. Der 30-jährige Flügelstürmer war in Linz zuletzt nur noch Edeljoker. Osnabrück ist in der zweiten Liga Letzter, der frühere Admira-Sportchef Shapourzadeh hofft, dass Goiginger für die Wende sorgt

  • |Karoline Krause-Sandner

    Wechselgerüchte rund um David Alaba "100% daneben"

    Das Transferfenster in Saudi-Arabien schließt mit dem heutigen Tag. Umso lauter werden die letzten Gerüchte um Top-Spieler. Die Bild berichtet etwa von einem möglichen Wechsel des österreichischen Teamkapitäns David Alaba von Real Madrid nach Saudi-Arabien, etwa zu Al-Ittihad.

    Doch schon vor Tagen kommentierte der stets bestens informierte Journalist Fabrizio Romano auf seinem Twitter-Channel derartige Gerüchte als "100% daneben": "Alaba liebt Real Madrid, liebt die Stadt und den Klub. Überhaupt keine Chance, dass er geht." Die Königlichen würden den Österreicher außerdem "auf keinen Fall" ziehen lassen, nicht einmal für ein "verrücktes Angebot".

  • |Stefan Berndl

    Wijnaldum folgte Lockruf von Al-Ettifaq

    Der niederländische Fußballprofi Georginio Wijnaldum wechselt vom französischen Meister Paris Saint-Germain zu Al-Ettifaq. Das teilte der Erstligist aus Saudi-Arabien am Samstag mit. Über die Ablösesumme für den 32-Jährigen, der sich wie sein ehemaliger Liverpool-Teamkollege Jordan Henderson der Mannschaft von Trainer Steven Gerrard anschloss, machten die beiden Klubs keine Angaben.

    Wijnaldum war 2021 zu PSG gewechselt, nachdem er sich dort nicht durchsetzen hatte können, dockte er auf Leihbasis bei der AS Roma an. Im August 2022 brach er sich im Training das Bein, wodurch er in allen Wettbewerben nur 23 Spiele für die Römer bestreiten konnte. Anschließend kehrte er nach Paris zurück.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Kolo Muani wechselt wohl doch noch

    Nachdem der Deal rund um den französischen Frankfurt-Legionär Randal Kolo Muani am Nachmittag eigentlich schon geplatzt gewesen war, erhöhte PSG sein bisheriges Angebot von rund 90 Millionen Euro am Abend noch einmal und hatte mit der Offerte offenbar Erfolg. Während die Wechselperiode in der Bundesliga am Freitag um 18.00 Uhr abgelaufen war, endete das Transferfenster in Frankreich erst um 23.00 Uhr. Nach Informationen der Bild-Zeitung überweist Paris knapp 95 Millionen Euro für Kolo Muani, dessen Vertrag bei den Hessen eine Laufzeit bis 2027 hat. Für Frankfurt war Kolo Muani sportlich und wirtschaftlich ein Transfer-Volltreffer. Der 2022 ablösefrei vom FC Nantes gekommene Stürmer war in seiner ersten und letzten Bundesligasaison mit 15 Treffern nicht nur der drittbeste Torjäger, sondern mit weiteren 16 Torvorlagen der Stürmer mit den meisten Scorer-Punkten. Nun darf sich die Eintracht auch noch über eine Rekord-Einnahme freuen.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Luka Jović von Fiorentina zu Milan

    Luka Jović hat seinen Wechsel zu AC Milan selbst auf Social Media bekannt gegeben. Er wechselt von Rapid-Bezwinger AC Fiorentina ablösefrei für ein Jahr. Der Serbe hat die Option, bis 2026 zu verlängern.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Gravenberch offiziell beim FC Liverpool

    Der Wechsel war bereits perfekt, doch nun ist Ryan Gravenberch ein Red. Der Niederländer ist beim FC Bayern Geschichte. Die Vereine erzielten bereits am Donnerstagabend eine Einigung. Eine Ablöse von 40 Millionen Euro wurde kolportiert - weitere fünf Millionen Euro könnten in Bonuszahlungen noch dazukommen.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Defensive Verstärkung für Rapid

    Neraysho Kasanwirjo kommt bis Sommer von Feyenoord Rotterdam zum SK Rapid, um rechts hinten zu helfen. Terence Kongolo soll als Last-Minute-Leihe folgen.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Der nächste geplatzte Wechsel

    Nicht nur der Wechsel von Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt zu Paris Saint-Germain ist am letzten Transfertag geplatzt. Auch jener des Portugiesen João Palhinha zum FC Bayern. Der Verteidiger hatte sich mit den Münchnern längst geeinigt, aber sein Londoner Klub Fulham hat bis Freitag keinen Ersatz gefunden. Der Premier-League-Klub verwehrte deshalb in letzter Sekunde die Freigabe.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Paul Wanner von Bayern verliehen

    Paul Wanner wird in der laufenden Saison für den deutschen Fußball-Zweitligisten SV Elversberg tätig sein. Der 17-jährige deutsch-österreichische Doppel-Staatsbürger wurde vom deutschen Rekordmeister Bayern München am Freitag verliehen und soll eine Liga tiefer beim Aufsteiger viel Spielpraxis erhalten. Zuvor war medial auch ein Wechsel zu einem Club der österreichischen Bundesliga ins Gespräch gebracht worden. Wanner hat eine österreichische Mutter und einen deutschen Vater.

    Vergangenen November hatte er ohne Einsatz an einem Lehrgang des ÖFB-Nationalteams teilgenommen.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Kolo Muanis Transfer zu PSG geplatzt

    Der Wechsel von Eintracht Frankfurts streikendem Stürmerstar Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain ist geplatzt. Nach dpa-Informationen hat sich der deutsche Fußball-Bundesligist am Freitag mit dem französischen Rekordmeister nicht auf einen Transfer einigen können. Kolo Muani, der den Wechsel in seine Heimat zuletzt mit einem Trainingsstreik erzwingen wollte, wird somit weiter für die Hessen spielen.

    Der Vertrag des 24-Jährigen bei der Eintracht, der keine Ausstiegsklausel beinhaltet, läuft noch bis zum Sommer 2027. Der Deal scheiterte letztlich nicht an der von den Frankfurtern geforderten Ablösesumme in Höhe von 100 Millionen Euro - auch wenn PSG zuletzt nur rund 90 Millionen Euro geboten hatte. Grund war vielmehr, dass eine Verpflichtung des als Ersatz für Kolo Muani eingeplanten Hugo Ekitiké nicht zustande kam.

    Die von Paris aufgerufene Ablöse von 35 Millionen Euro war der Eintracht schlicht zu hoch, zudem hätte der 21-Jährige das Gehaltsgefüge beim Conference-League-Teilnehmer mit einem Jahresverdienst von angeblich rund acht Millionen Euro brutto gesprengt. Da sich beide Seiten bei Ekitiké nicht einig wurden und kurzfristig auch kein anderer Stürmer verpflichtet werden konnte, beendeten die Frankfurter nach intensiven Gesprächen die Verhandlungen.

  • |Harald Ottawa

    Aiwu nach England, Islanker ohne Klub

    Der frühere österreichische Nachwuchs-Teamverteidiger Emanuel Aiwu ist leihweise von Serie-A-Absteiger Cremonese zu Birmingham City gewechselt. Der englische Zweitligist, der seit kurzem von einer Investorengruppe rund um den einstigen NFL-Star Tom Brady geführt wird, sicherte sich zudem eine Kaufoption für den 22-jährigen Ex-Rapidler.
    Mittelfeldspieler Stefan Ilsanker muss sich indes einen neuen Verein suchen. Der FC Genoa hat den Vertrag mit dem 34-jährigen Ex-Teamspieler aufgelöst.

  • |Harald Ottawa

    Verteidiger für Sturm

    Der SK Puntigamer Sturm Graz gibt die Verpflichtung von Dimitri Lavalée bekannt. Der belgische Innenverteidiger kommt von KV Mechelen nach Graz und unterschreibt einen Leih-Vertrag bis Sommer 2024 mit der Option auf einen Verbleib in Graz. Gregory Wüthrich bleibt dennoch bei Sturm.

  • |Harald Ottawa

    Klagenfurts Irving in die Premier League

    Andy Irving verlässt die Klagenfurter Austria und wechselt zum Conference-League-Sieger West Ham  in die englische Premier League. Der Wechsel des 23-jährigen Schotten wurde von den beiden Vereinen noch nicht bekannt gegeben, Irving wurde von West Ham aber schon registriert.

  • |Harald Ottawa

    Sahin-Radlinger zur Austria

    Die Wiener Austria hat ich vor der Transfer-Deadline auf der Tormannposition verstärkt: Samuel Sahin-Radlinger chselt zu den Favoritnern. Der 30-Jährige hat bereits unterzeichnet und ist am Wochenende schon spielberechtigt. Sahin-Radlinger stand zuletzt drei Jahre lang Ried unter Vertrag, sein eigentlich noch bis 2026 laufender Kontrakt wurde aber durch den Bundesliga-Abstieg der Rieder ungültig, womit die Austria den Torhüter ablösefrei verpflichten konnte.

  • |Harald Ottawa

    Lustenau holt Ex-WSG-Stürmer

    Bundesligist Austria Lustenau hat Stürmer Nikolai Baden Frederiksen auf Leihbasis bis Saisonende mit Kaufoption verpflichtet. Der 23-jährige Däne, der von Vitesse Arnheim kommt, sammelte bereits Österreich-Erfahrung. Als Juventus-Leihspieler erzielte Baden Frederiksen in der Saison 2020/21 für die WSG Tirol 18 Tore.

  • |Harald Ottawa

    PSG holt Talent

    Der französische Meister Paris Saint-Germain hat den französischen U21-Teamstürmer Bradley Barcola verpflichtet. Der bald 21-Jährige kommt vom Liga-Rivalen Olympique Lyon und erhielt bei PSG einen Vertrag bis 2028. In Medienberichten ist von 45 Millionen Euro Ablöse plus möglicher Bonuszahlungen von bis zu fünf Millionen Euro die Rede.
    PSG bemüht sich derzeit auch um eine Verpflichtung des französischen Nationalspielers Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt. Allerdings liegen beide Seiten bei der Ablösesumme für den Stürmer noch weit auseinander.

  • |Peter Karlik

    Bonucci in Berlin

    Union Berlin steht kurz vor der Verpflichtung des nächsten Hochkaräters. Die Köpenicker hätten laut Medienberichten eine mündliche Einigung mit dem langjährigen italienischen Nationalspieler Leonardo Bonucci erzielt. Bonucci verlasse Juventus Turin und werde bei Union einen Vertrag bis 2024 mit einer Option für ein weiteres Jahr unterzeichnen. Der 36-Jährige werde noch am Donnerstag nach Berlin reisen, wenn alles nach Plan laufe. Auch Sky Sport Italia berichtete, dass die Verhandlungen im fortgeschrittenen Stadium seien.

    Bei Juve spielt Bonucci in den Plänen von Trainer Massimiliano Allegri keine Rolle mehr und war zuletzt aus dem Kader ausgeschlossen worden. Der Europameister von 2021 hat bei Juve noch einen gültigen Vertrag bis zum kommenden Sommer. Zuletzt war aber auch spekuliert worden, dass er aus familiären Gründen einen Wechsel innerhalb Italiens bevorzugen könnte.

  • |Peter Karlik

    Mourinho holt Lukaku

    AS Roma hat am Donnerstag den belgischen Fußball-Stürmerstar Romelu Lukaku verpflichtet. Die Italiener liehen den 30-Jährigen für ein Jahr von Chelsea aus und überweisen laut italienischen Medien acht Millionen Euro an den englischen Premier-League-Club. Lukaku, der in der vergangenen Saison an Inter Mailand verliehen war, stürmt damit wieder für Startrainer Jose Mourinho, mit dem er schon bei Chelsea und Manchester United zusammengearbeitet hatte.

    Roma hat in den ersten zwei Runden der Serie A nur einen Punkt geholt und am Freitag AC Milan zu Gast.
     

  • |Harald Ottawa

    Pavard-Transfer fix

    Benjamin Pavard wechselt von Bayern München zu Inter Mailand. Der Transfer, der sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet hatte, wurde am Mittwoch offiziell. Die Vertragsdauer des 27-jährigen französischen Nationalverteidigers wurde vom Club von Marko Arnautovic nicht bekanntgegeben. Italienischen Medienberichten zufolge überweist Inter 30 Millionen Euro plus mögliche zwei Millionen Bonus für den Weltmeister von 2018 nach München.

  • |Harald Ottawa

    Hütter-Klub holt US-Star

    AS Monaco, der Klub des Vorarlberger Trainers Adi Hütter, hat am Mittwoch die Verpflichtung von US--Teamstürmer Folarin Balogun vermeldet. Der 22-Jährige wurde für kolportierte 40 Millionen Euro von Arsenal losgeeist. Balogun war in der Vorsaison an Stade de Reims verliehen, wo er mit 22 Toren überzeugte.

  • |Harald Ottawa

    Berisha zu Hoffenheim

    Mergim Berisha ist vom FC Augsburg zur TSG 1899 Hoffenheim gewechselt. Das gaben beide deutsche Fußball-Bundesligisten am Mittwoch bekannt. Der zweifache DFB-Nationalspieler und Ex-Salzburg-Profi unterschrieb bei den Kraichgauern einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2027 gültig ist. Über die Ablösemodalitäten hätten beide Vereine Stillschweigen vereinbart, hieß es in den Mitteilungen. Die Augsburger wollten aber Medienberichten zufolge eine Ablöse um die 15 Millionen Euro.

  • |Stefan Berndl

    Avdijaj kehrte zu Hartberg zurück

    Exakt 90 Tage nach seinem bisher letzten Pflichtspiel für den TSV Hartberg kehrt Donis Avdijaj vom Schweizer Erstligisten FC Zürich wieder zu den Oststeirern zurück. Das gab der Fußball-Bundesligist am Mittwoch bekannt. Für den Deutsch-Kosovaren ist es das dritte Engagement bei Hartberg, nachdem er bereits dieses Frühjahr und die komplette Saison 2021/22 für den TSV gekickt hat. Ausgestattet wurde der 27-jährige Angreifer mit einem Vertrag bis Sommer 2025.

  • |Stefan Berndl

    Zwei Celtic-Talente für die Admira

    Zweitligist FC Admira hat zwei Spieler aus dem Nachwuchs des schottischen Meisters Celtic Glasgow unter Vertrag genommen. Wie die Südstädter am Montag vermeldeten, bleiben Torhüter Tobi Oluwayemi (20) und Linksverteidiger Matthew Anderson (19) leihweise für eine Saison in Österreich. Oluwayemi spielte bereits für das englische U20-Nationalteam, könnte in Zukunft aber auch für Nigeria auflaufen. Anderson ist schottischer U21-Teamspieler.

  • |Peter Karlik

    Jantscher-Wechsel ist fix

    Wie bereits berichtet, ist der Abschied von Jakob Jantscher bei Sturm Graz jetzt fixiert. Der 34-Jährige wechselt zu Kitchee, Meister in Hongkong. Sturm-Präsident Christian Jauk betonte am Freitag: "Es ist natürlich schade, dass uns ,JJ' verlässt – dennoch war es für uns klar, ihm noch einmal ein neues Abenteuer zu ermöglichen." Wenn Jantcher zurückkehren möchte, werde er "mit offenen Armen" im Klub empfangen.

  • |Stefan Berndl

    WSG holte 19-jährigen Stürmer Diarra

    Bundesliga-Nachzügler WSG Tirol hat den malischen Stürmer Mahamdou Diarra verpflichtet, aber keine weiteren Transferdetails bekanntgegeben. Der 19-Jährige, der von Stade Malien aus Mali kommt, weilte bereits Ende Juni beim Probetraining bei der WSG und konnte überzeugen. Trainer Thomas Silberberger bezeichnete Diarra als "Rohdiamanten", der nach angemessener Eingewöhnungszeit "sicherlich ein sehr guter Stürmer werden" wird.

    In vier Ligaspielen holte die WSG erst einen Punkt und erzielte dabei lediglich zwei Treffer. Diarra ist bereits der neunte Spieler aus Mali in der Bundesliga. Das westafrikanische Land stellt damit nach Deutschland und gemeinsam mit Serbien das zweitgrößte Legionärskontingent.

  • |Stefan Berndl

    Tijani leihweise von Salzburg zum WAC

    Samson Tijani ist ab sofort im Dress des WAC zu sehen. Der 21-jährige Nigerianer wechselte am Mittwoch leihweise für die laufende Saison von Salzburg zum Bundesliga-Konkurrenten aus Wolfsberg. "Samson bringt mit seiner Lauf- und Zweikampfstärke sowie seiner Aggressivität alles mit, was es für die Position im defensiven Mittelfeld braucht", sagte WAC-Trainer Manfred Schmid. Tijani war die gesamte vergangene Saison aufgrund eines Schien- und Wadenbeinbruchs ausgefallen.

Kommentare