Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Personen sitzen an Tischen und arbeiten oder unterhalten sich.
Inland

Österreich braucht Zuwanderung – aber wo ist der Plan?

Österreich braucht Zuwanderung, aber wie gehen wir mit diesen Menschen um? Die reflexartige Abwehrhaltung der Politik erschwert eine Strategie, kritisieren Experten.
Ein Mann im Anzug schwenkt eine rot-weiße Fahne.
Inland

Kickl will "ideologischer Parteiobmann, gerne auch rechts" sein

Herbert Kickl ist mit 88,24 Prozent an die Spitze der FPÖ gewählt. Er wandelt auf Jörg Haiders Spuren, will die Partei als „letztes bürgerliches Bollwerk“ verstanden und Norbert Hofer in der Hofburg wissen.
Eine Frau mit blonden Haaren hält einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
Inland

Neos wollen "rechte" und "linke" Mehrheit brechen

Klare Ansage beim pinken Parteitag: Wiedergewählte Chefin Meinl-Reisinger will regieren.
Das Schild der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.
Inland

Ermittlungen rund um FPÖ-nahe Vereine wegen Untreue

Ibiza-Ermittler sollen über "aufklärungswürdige Auszahlungen" gestolpert sein, berichten "profil" und "Standard".
Ein Mann mit Brille hält eine Rede und ballt die Faust.
Inland

Kickl mit 88,24 Prozent zum FPÖ-Obmann gewählt

Kickl löst Norbert Hofer als 14. Bundesparteiobmann ab. Am Parteitag in Wiener Neustadt haben die Delegierten ihn bestätigt.
Ein Mann mit Brille und Anzug spricht vor einem unscharfen Hintergrund.
Inland

Ärztekammer-Chef appelliert: "Impftempo dringend erhöhen"

Thomas Szekeres warnt davor, die Delta-Variante des Coronavirus zu unterschätzen. "Dürfen Fehler vom Sommer 2020 nicht wiederholen".
Drei Jungen stehen an einem grauen Metalltor.
Inland

Caritas: Österreich soll 100 Flüchtlingsfamilien aus Griechenland aufnehmen

Weltflüchtlingstag: Mehr Engagement von der Regierung gefordert. Diese gibt zwei Millionen Euro für Venezuela und Kolumbien frei.
Ein Mann mit Brille, Hemd und Krawatte gestikuliert vor einem roten Gemälde.
Interview

Stelzer: "Halte nichts davon, politisch gegen Institutionen zu agitieren"

Oberösterreichs Landeshauptmann (ÖVP) sprach mit den Bundes-Türkisen Klartext, was die Angriffe auf die Justiz betrifft. Wie er nun seinen Wahlkampf anlegt.
Eine Frau hält eine Rede vor einem lilafarbenen Hintergrund mit der Aufschrift „Wir zünden die nächste Stufe“.
Inland

Meinl-Reisinger will regieren: "Niemand soll ohne uns eine Mehrheit haben"

93 Prozent bei Mitgliederabstimmung: Für drei weitere Jahre ist Meinl-Reisinger als Parteichefin bestätigt.
„Lehrer-Schüler-Beziehung deutlich besser bewertet als 2008“.
Inland

Experte warnt vor Lehrermangel: „Lehrerausbildung um ein Jahr verkürzen“

Lehrermangel? Der Chef der Christlichen Lehrerschaft Österreichs, Ex-Landeschulratspräsident Fritz Enzenhofer warnt vor Engpässen. Das Ministerium widerspricht, sieht aber auch Reformbedarf
Eine Lehrerin fragt ihre Schüler in einem Klassenzimmer ab, viele Hände sind gehoben.
Inland

Viele Wiener Pflichtschulen erhalten im Herbst weniger Personal

Bildungsdirektion will nachschärfen, Gewerkschaft beklagt fehlende Transparenz bei Lehrerverteilung.
Alexander Van der Bellen spricht vor einer österreichischen Flagge.
Inland

U-Ausschuss: Van der Bellen schaltet in Causa Blümel erneut VfGH ein

Opposition hatte sich zuvor an Bundespräsident gewandt, weil Aktenvorlage unvollständig sei. Finanzministerium hält fest, dass VfGH-Erkenntnis "penibelst" umgesetzt wurde.
Ein Mann im Anzug sitzt vor einem Hintergrund mit Wiener Stadtbild.
Interview

WKÖ-Boss Mahrer sieht "300.000 neue Jobs durch Energiewende"

Die Wirtschaftskammer sei kein Bremser beim Klimaschutz - ganz im Gegenteil, sagt deren Präsident. Konflikte sieht er aber rund um die Zukunft der Verbrenner-Autos.
Köstinger und Tanner im Nationalrat, beide mit Masken und durch eine Glasscheibe getrennt.
Inland

Zitate der Woche: "Es kann getanzt, gefeiert, geheiratet werden" 

Wer kein "Staudenhocker" ist, nicht von der "Sado-Maso-Truppe" ist und Kurz für einen "Skandal-Kanzler" hält.
Zwei Männer stehen bei einem Westbalkan-Gipfel in Wien vor österreichischen und EU-Flaggen.
Inland

Österreich will eine Million Impfdosen an Westbalkan liefern

Im Kampf gegen die illegale Migration wolle man die Zusammenarbeit mit den Westbalkanstaaten noch weiter ausbauen, sagte Kurz.
Andreas Khol sitzt an einem Tisch im Freien.
Interview

Andreas Khol: "Ein Grundgesetz: SMS jeden Tag löschen"

Der langjährige ÖVP-Klubchef, Nationalratspräsident und Hofburgkandidat über Blümels Akten, den überschätzten Einfluss der Kirche auf die ÖVP und den U-Ausschuss.
Zwei kleine Mädchen sitzen mit einer Betreuerin und schauen sich ein Bilderbuch an.
Inland

Sozialpartner wollen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz

Zudem wird mehr Geld für Kindergärten gefordert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times