Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Blick über Wien mit dem Dach eines Gebäudes im Vordergrund, das restauriert wird.
Inland

Demokratieradar: Zufriedenheit durch Corona stark gesunken

Politikwissenschafterinnen sehen Zusammenhang zu eingeschränkten Sozialkontakten.
Ursula von der Leyen und Sebastian Kurz besuchen ein Observatorium.
Inland

Ursula von der Leyen in Wien : "Grünes Licht für Österreich-Aufbauplan“

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Kurzbesuch in Wien. Sie kündigte an, dass 3,5 Milliarden im Zuge des "Next Generation EU"-Aufbauplans ausgezahlt werden.
Ursula von der Leyen und Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz in Wien.
Inland

Corona-Aufbauplan: Brüssel genehmigt 3,5 Milliarden Euro für Österreich

Kommissionspräsidentin Von der Leyen besuchte den Kanzler und hatte gute Nachrichten und viel Lob im Gepäck.
Eine Hand hält ein Smartphone, das ein digitales COVID-19-Impfzertifikat der Republik Österreich anzeigt.
Analyse

Der Grüne Pass für Geimpfte ist da: So funktioniert es (nicht)

Endlich kann man auch seinen Impfnachweis in digitaler Form am Handy speichern. Doch die Umsetzung lässt wieder einmal zu wünschen übrig.
ÖVP-Mandatar Hanger rügt NEOS wegen Akten-Weitergabe.
Inland

Nach Kritik an Inseratenvergabe: Wiener SPÖ sieht "Ablenkungsmanöver" bei ÖVP

Die Wiener Stadtregierung müsse endlich klare Regeln bei der Inseratenvergabe auf den Tisch legen, so Hanger. Wiener SPÖ attestiert ihm Ahnungslosigkeit.
Eine Frau spricht vor der österreichischen und der EU-Flagge.
Inland

Köstinger: Doppeltes Spiel bei der EU-Agrarreform?

NGOs, Arbeiterkammer sowie Bioverbände haben Elisabeths Köstingers Agrarpolitik einem Faktencheck unterzogen. Das Ergebnis: Ihre Statements und ihr Handeln in Brüssel klaffen auseinander
Sebastian Kurz sitzt an einem Tisch und lächelt.
Inland

Am 1. Juli kommt Kurz nochmals in den U-Ausschuss

Zum Finale ist ÖVP-Prominenz geladen, etwa Blümel, Sobotka, Schmid und Köstinger.
Bundeskanzler Kurz nimmt an einer Pressekonferenz in Wien teil.
Inland

Kurz lässt sich als ÖVP-Chef bestätigen und geht auf Sommertour

Tour durch alle Länder startet im Juli. Am 28. August ist ein Bundesparteitag geplant. Kurz wird sich dort der Wiederwahl stellen.
Zwei Männer sitzen in einem Fernsehstudio von ZIB 2 und diskutieren.
Inland

Neuer FPÖ-Chef Kickl will wieder ein Regierungsamt

Herbert Kickl will die FPÖ als Mitte-Rechts-Partei positionieren. Die anderen Parteien "ticken nicht mehr richtig". Die Identitären, sagt er, hätten "unterstützenswerte Ideen".
Ein Mann in Anzug steht vor der österreichischen und der EU-Flagge.
Inland

Obdachlosigkeit: Mückstein stellt 24 Mio. Euro für Prävention bereit

Mückstein engagiert sich zudem auf EU-Ebene für das Ziel, Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden.
Menschen entspannen sich im Krapfenwaldbad mit Blick auf die Stadt.
Inland

Tauziehen um Lockerungen: Ein Sommer im Zeichen von Delta

Wien sieht die Lockerungen ab 1. Juli skeptisch. Die Ärztekammer warnt eindringlich. Unterdessen stellt der Kanzler weitere Erleichterungen in Aussicht. Der Gesundheitsminister zog erst in der Nacht nach
Ein Mann hält ein Smartphone mit einem digitalen Impfpass am Flughafen.
Inland

Impfnachweise ab sofort im "Grünen Pass"

Wegen vieler Zugriffe aber Verzögerungen durch Serverüberlastung möglich. Wer bis Ende Juni vollimmunisiert wird, erhält Impfzertifikat zusätzlich auch per Post.
Corona: Corona-Impfung/?eu/?reisen/?grüner Pass/Tourismus/?.
Inland

Auslandsösterreicher pochen auf Schritte für Doppelstaatsbürgerschaft

Überparteiliche Bürgerinitiative macht sich für Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts stark - Unterstützung von Auslandsösterreicher Weltbund.
Eine Frau mit Maske schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.
Inland

Weitere Lockerungen am 22. Juli: Fällt die Maske im Handel?

Sofern es die Situation erlaube, werden mit 22. Juli weitere Lockerungen vorgenommen werden, so Kanzler und Gesundheitsminister.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen.
Inland

Vier Anzeigen gegen Sobotka wurden eingestellt

Keine Ermittlungen der WKStA wegen des Alois-Mock-Institutes. Neue Ermittlungen wegen FPÖ-naher Vereine.
Gernot Blümel bei der Regierungsklausur.
Inland

U-Ausschuss: Viel ÖVP-Prominenz in der kommenden Woche

Neben Blümel, Köstinger und Sobotka auch Ex-Justizminister Moser und PR-Berater Kapp geladen. Ob Ex-ÖBAG-Chef Schmid kommt, ist fraglich.
Eine Frau mit blonden Haaren sitzt auf einem Sessel und spricht.
Inland

Klaudia Tanner: „Jet-Deal mit Indonesien ist nicht abgesagt“

Ihr Start als Verteidigungsministerin war mehr als holprig. Mit einer Strukturreform schaffte Klaudia Tanner aber das Comeback. Das Interview, wie sie sich in einer Männerwelt behauptet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times