Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 72 73 74 ... 589
Sepp Schellhorn: "Für Österreich bin ich ein neues Verhältnis"
Interview 42 Kommentare

Sepp Schellhorn: "Für Österreich bin ich ein neues Verhältnis"

Sepp Schellhorn, Staatssekretär für Deregulierung im Außenministerium, will niemandem ein "Haxel" stellen und das Trinkgeld "mit Krallen" verteidigen.
Ruf nach "mutigen Reformen": Wo kann die Regierung ansetzen?
Analyse 119 Kommentare

Ruf nach "mutigen Reformen": Wo kann die Regierung ansetzen?

Prognosen von WIFO/IHS bestätigen düsteren Ausblick, Österreich war 2024 EU-Schlusslicht. Was Experten empfehlen - und was die Politik andenkt.
"Mehr als genug": Regierung hält an 6,4-Milliarden-Paket fest
Inland 46 Kommentare

"Mehr als genug": Regierung hält an 6,4-Milliarden-Paket fest

Die Lage sei sehr ernst, betont Finanzminister Markus Marterbauer. Er hofft auf die Kooperation von Ländern und Gemeinden.
Baustelle einer Umfahrungsstrasse
Inland

Klimacheck der Regierung: Für WWF nur zwei von 21 Vorhaben sinnvoll

Ist diese Regierung auf dem richtigen Weg, Österreichs Klimaziele bis 2030 zu erfüllen? Schließlich endet die Regierungsperiode 2029. Der WWF sieht das kritisch.
Netherlands ban phones in secondary schools classroms
Inland

Verordnung um Handyverbot: Diverse Ausnahmen durch Schulen möglich

Der Einsatz ist zu Unterrichtszwecken erlaubt, aber auch Schulveranstaltungen sollen als handyfreie Zone gelten.
Beschluss im Nationalrat: FPÖ fühlt sich bei Gedenkkultur ausgegrenzt
Inland 153 Kommentare

Beschluss im Nationalrat: FPÖ fühlt sich bei Gedenkkultur ausgegrenzt

Heute wurde eine Novelle beschlossen, die dafür sorgt, dass Nationalratspräsident Walter Rosenkranz den Vorsitz im Nationalfonds abgeben kann bzw. muss. Die FPÖ wehrte sich dagegen dagegen.
Terroristische Bedrohung: Innenminister Karner bricht Syrien-Reise ab
Inland 69 Kommentare

Terroristische Bedrohung: Innenminister Karner bricht Syrien-Reise ab

In Syrien hätte es Gespräche zu Sicherheitsfragen und Perspektiven zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge geben sollen.
SPÖ-Staatssekretär Leichtfried: "Das Aufpassen ist kein Tätigkeitsbereich von mir“
Interview

SPÖ-Staatssekretär Leichtfried: "Das Aufpassen ist kein Tätigkeitsbereich von mir“

Jörg Leichtfried ist SPÖ-Staatssekretär im ÖVP-geführten Innenministerium. Ein "Aufpasser" will er nicht sein, sondern "Partner".
Budgetlage "bitter ernst": Schellhorn will "klares Wort" mit Gemeinden sprechen
Inland 20 Kommentare

Budgetlage "bitter ernst": Schellhorn will "klares Wort" mit Gemeinden sprechen

Die Staatskassen sind leer. Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn sieht die Zeit für große Reformen gekommen.
Buwog-Deal: Was ist mit dem Geld passiert?
Hintergrund 106 Kommentare

Buwog-Deal: Was ist mit dem Geld passiert?

Grasser und Co. bekommen nach rechtskräftigem Urteil nun Post mit Millionenforderung von der Finanzprokuratur, hinzu kommen Verfahrenskosten. Einen kleinen Teil des Geldes hat die WKStA damals sichergestellt.
Rosenkranz abwählen? FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Das ist ja absurd"
Inland 40 Kommentare

Rosenkranz abwählen? FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Das ist ja absurd"

Vier Parteien wollen FPÖ-Parlamentspräsident Walter Rosenkranz als Vorsitzenden des NS-Entschädigungsfonds absetzen. Für FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz ist das bloß ein Anpatzversuch.
Marchetti in der ZIB 2: Bei ORF-Debatte "Emotionen herausnehmen"
Inland

Marchetti in der ZIB 2: Bei ORF-Debatte "Emotionen herausnehmen"

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti war am Mittwochabend Studiogast. Nicht nur über den gestoppten Familiennachzug, auch über den ORF wurde diskutiert.
Drei Schwäne schwimmen auf einem ruhigen Fluss.
Inland 60 Kommentare

Lobautunnel: Bau rückt wieder näher

Die Dreierkoalition will das Projekt rasch fortsetzen. Es bleibt aber unklar, wann der Startschuss fallen soll. Nur mehr die Grünen sind gegen den Bau durch die Au
NATIONALRAT: KOGLER / MARTERBAUER / EIBINGER-MIEDL / WIEDERKEHR
Inland

Nationalrat brachte Budget- und Klimastreit

Marterbauer zuversichtlich, erfolgreiches Sparpaket vorlegen zu können. FPÖ weiterhin gegen Defizitverfahren. Grüne kritisieren Einsparungen beim Klimaschutz
Fake-Wirtshausbriefe: FPÖ erspart "Tagespresse" über 60.000 Euro
Inland 15 Kommentare

Fake-Wirtshausbriefe: FPÖ erspart "Tagespresse" über 60.000 Euro

Die FPÖ Niederösterreich hat die Frist zur Veröffentlichung des OGH-Urteils verstreichen lassen.
Anna Sporrer
Inland 14 Kommentare

Justizministerin beurlaubt Mitarbeiterin, weil sie als Beschuldigte geführt wird

SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer hat, wie die Krone berichtet, eine Mitarbeiterin engagiert, die als Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren geführt wird und zog nun die Konsequenzen.
Laut GRECO-Bericht: Österreich tut nicht genug gegen Korruption
Inland

Laut GRECO-Bericht: Österreich tut nicht genug gegen Korruption

Nur ein sehr kleiner Teil der Empfehlungen wurde in Österreich vollständig umgesetzt.
1 ... 72 73 74 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times