Inland Nach "Faschismus"-Sager: Konsequenzen für den Grünen nahen Stadtrat Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer distanziert sich von innerparteilichen Kritikern an der Impfpflicht wie Madeleine Petrovic. In puncto weitere Impfungen blieb sie im ZiB2-Interview unkonkret.
Inland Gesundheitsausschuss gab grünes Licht: Weg frei für Beschluss der Impfpflicht Beim Hearing bestätigten von ÖVP und Neos geladene Experten, das Gesetz sei verfassungskonform. Einziger Gegner war FPÖ-Experte.
Inland Ex-Staatsanwalt Jarosch: "Gibt Wadlbeißer, die Agenda verfolgen“ Gerhard Jarosch war einer der bekanntesten Staatsanwälte. Nun berät er prominente Beschuldigte. Ein Interview über den Wechsel, Chats und Aufdecker.
Inland Immer mehr Pannen beim Testen: Was die Zahlen noch zählen In den Bundesländern kommt es immer häufiger zu Pannen beim Testen. Wie aussagekräftig sind die aktuellen Zahlen also überhaupt noch?
Inland Steuercausa Wolf - Hausdurchsuchung bei zuständiger Steuerbeamtin Auch das Mail-Postfach von Siegfried Wolf soll inzwischen sichergestellt worden sein
Inland Matura - "Streik"-Aufrufe für Schulen am Dienstag Einig nur bei Forderung nach freiwilliger mündlicher Matura
Inland Schul-PCR-Tests funktionieren - außer in Wien - noch immer nicht Bietergemeinschaft soll laut Bildungsministerium "so viel wie möglich manuell abarbeiten" / alternative Labors wollen übernehmen
Inland Initiativen: Wissenschafter mit Impfaufruf, Promis dagegen Von Wissenschaftern gestartete Bürgerinitiative "Wir Alle" mit neuer Website; Die Initiative "zukunftjetzt.at" fordert ein Ende der "Diskriminierung Andersdenkender"
Inland Impfpflicht-Gesetz: Was heute passieren wird Expertenhearing um 14 Uhr im Parlament; FPÖ findet, ihr Protest habe Wirkung gezeigt, lehnen Paket aber weiterhin ab
Inland FPÖ lehnt EU-Bildungsinitiative zu Klimawandel ab Vilimsky: Kommission hat keine Kompetenzen - "Propaganda für Green Deal"
Inland Impfpflicht: Welche Parteien nicht geschlossen mitstimmen Während manche bereits fix nicht mitstimmen werden, ringen andere noch um ihre Linie für die Abstimmung am Mittwoch.
Inland So teuer wird es für Impf-Verweigerer Ab 16. März 2022 können pro Jahr bis zu 2.400 Euro an Strafen erhoben werden. Laut Gesetzesvorschlag tritt die Regelung erst mit Ablauf des 31. Jänner 2024 außer Kraft.
Inland Nehammer über Strafen: "2.400 Euro für 99 Prozent ein hoher Betrag“ Der Bundeskanzler nahm nach Ende seiner Heimquarantäne in der "ZiB 2" Stellung zur frisch präsentierten Impfpflicht.
Inland Eine Impfpflicht in drei Akten Die Impfpflicht gilt erst ab 18 Jahren und durchläuft drei Phasen – wobei die dritte, die schärfste, kein Muss ist.
Inland Russischer Kanal Telegram: Wo Impfgegner ihre "Meinungsfreiheit" leben Der digitale Stammtisch der Impfgegner ist der russische Messengerdienst Telegram. Er entzieht sich Regulatorien westlicher Demokratien.
Inland Die drei Phasen der Impflicht: Information, Kontrolle, Vorladung zu Impftermin Regierung legt Details zu Impfpflicht vor. SPÖ und Neos an Bord. Nehammer an Impfgegner: "Das Mittel zur Freiheit ist die Impfpflicht".
Inland Klimaschutz auf österreichisch: Neues CO2-Amt, neue Klimabonus-Behörde Rechnungshof kritisiert Regierungspläne: Im Finanz- und im Umwelministerium werden bürokratische Doppelgleisigkeiten aufgebaut.