Inland Sozialminister Rauch über Inflationstreiber: "Mir reicht's" Er will die Wettbewerbsbehörde stärken. Maßnahmen gegen Teuerung sollen im Energiebereich im Herbst in Kraft treten. Bei Lebensmitteln "deutlich schneller".
Inland Ärztekammer will eine hohe Ambulanzgebühr Spitalsambulanzen sollen nur noch nach Überweisung oder im Notfall besucht werden können. Oder selbst für die Behandlung zahlen.
Inland Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel: Regierung präsentiert Maßnahmenpaket Nach dem Lebensmittelgipfel am Montag gab es nur vage Ergebnisse. Nun will die Regierung mit einem Maßnahmenpaket Akzente gegen die Teuerung setzen.
Inland Polaschek stockt Mittel für Deutschförderklassen um ein Drittel auf Das Ministerium plant mehr separate Deutschklassen, trotz Personalmangels. Insgesamt kosten sie dann 40 Millionen Euro pro Jahr.
Interview Matthias Strolz: "Die Zweite Republik liegt im Sterben" Ex-Neos-Politiker Matthias Strolz spricht über sein neues Musik-Projekt, seine Funktion als Bildungsberater des Wiener Vizebürgermeisters – und denkt über einen Kanzler Herbert Kickl nach.
Inland Expertenpapier: Der Klimawandel ist das größte Sicherheitsrisiko Wasser wird in Zukunft zur wichtigsten Ressource - und einem möglichen Ausgangspunkt vieler Konflikte.
Inland Europatag: Van der Bellen warnt vor Liebäugeln mit EU-Austritt "Allein die Idee eines Öxit ist gefährlich". Edtstadler: Europäische Werte verteidigen - Europa-Staatspreis verliehen.
Inland ÖH-Wahl noch bis Donnerstag: Start mit Serverproblemen Letzte Wahllokale schließen am Donnerstagnachmittag. Wegen Serverausfällen nicht überall durchgehend Stimmabgabe möglich.
Inland Debatte: EU will Führerschein ab 70 nur nach Amtsarztbesuch Noch sind nicht alle Details geklärt, wer sich ab wann wie auf Fahrtauglichkeit überprüfen lassen muss, die Seniorenverbände sprechen aber jetzt schon von Altersdiskriminierung.
Inland Vizekanzler präsentiert neue Generalsekretärin Olga Voglauer Die Kärntner-Slowenin war Spitzenkandidatin bei der Kärntner Landtagswahl.
Mit Video Diskussion zur ÖH-Wahl: "Dann wird man die Lehre anpassen müssen" Von 9. bis 11. Mai finden ÖH-Wahlen statt, Österreichs Studierende wählen ihre Vertretung. Der KURIER sprach mit den Spitzenkandidaten über Studiengebühren und Künstliche Intelligenz.
Inland Nach Kritik an Reform: Unterhaltsgarantie und Korrektur bei Obsorge-Regeln Justizministerin Zadić lud deutschsprachige Kollegen zum Austausch ein, ein Thema war dabei die Reform des Kindschaftsrechts.
Inland Welche Geräte die Österreicher gerne reparieren lassen Seit rund einem Jahr gibt es den Reparaturbonus. Dieser wird öfter nachgefragt, als vom Klimaschutzministerium erhofft.
Inland Nach Ausbaustopp: Zwei tödliche Unfälle in Kärnten und Niederösterreich In Kärnten starben drei Personen bei einem Frontalcrash. Davor zwei in Niederösterreich. Der Ausbau beider Abschnitte liegt politisch auf Eis.
Inland Lebensmittelgipfel ohne Ergebnis: FPÖ und SPÖ wollen nun Regierung feuern Der türkisgrüne Anlauf gegen hohe Preise endete vorerst ergebnislos. SPÖ und FPÖ kündigen Misstrauensantrag an.
Inland Babler über "das Schlechteste, was der SPÖ passieren kann" Babler hofft auf Platz eins bei der Mitgliederbefragung, will gegen die "Gierflation" vorgehen und spendet sein gesamtes Gehalt als Bundesrat.
Inland Politologe Pelinka zu SPÖ-Dreikampf: "Ein Schaden ist da" Für den Politologen Anton Pelinka ist ein Sieg der aktuellen Parteichefin am wahrscheinlichsten.