Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 403 404 405 ... 589
Eine Frau steht an einem Rednerpult mit dem Logo der SPÖ.
Inland

Chronologie: Warum Rendi-Wagner gescheitert ist

Rendi-Wagners Amtszeit war gekennzeichnet von mehreren Krisen, die der SPÖ thematisch entgegenkamen. Trotz Oppositionsrolle konnte sie nicht profitieren.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem dunklen Hintergrund.
Inland

Wien wollte Doskozil in weitere Befragung treiben – vergeblich

Bundesländer-Mehrheit stimmte gegen Team von Bürgermeister Michael Ludwig und für eine Kampfabstimmung am kommenden Sonderparteitag.
SPÖ-Aufmarsch zum 1. Mai: Pamela Rendi-Wagner und Michael Ludwig.
Inland

SPÖ: Parteitag nach unklarem Ergebnis vor Verschiebung?

Wiener Landespartei ventilierte die Forderung. SPÖ-Gremien zogen sich länger als geplant. Die Fronten verhärten sich nach dem knappen Ergebnis.
Andreas Babler auf einer Treppe.
Inland

Babler hat seine Kandidatur am SPÖ-Parteitag bereits eingereicht

Der mit 31,5 Prozent unterlegene Bürgermeister von Traiskirchen sucht die Entscheidung gegen Hans Peter Doskozil.
Eine Frau mit dunklen Haaren und einem schwarzen Blazer blickt nach unten.
Inland

Rückzug: Rendi-Wagner kandidiert nicht beim SPÖ-Parteitag

Rendi-Wagner zieht sich auf Raten als SPÖ-Vorsitzende zurück. Zudem hat sie Andreas Babler zum Parteivorstand eingeladen.
Im Bild Michael Ludwig bei einer Rekrutierungskampagne der Wiener Polizei.
Analyse

Machtkampf in der SPÖ: Der Ball liegt in Wien

Die SPÖ-Wien hat eine empfindliche Niederlage erlitten. Wie geht sie nun mit Babler um?
Eine Frau geht in einem Flur an einem Palettenstapel mit Archivkartons vorbei.
Inland

Nach SPÖ-Mitgliederbefragung: Entscheidung gefallen, alles gut?

Die Mitgliederbefragung bringt wohl eine Entscheidung, nämlich: den Rückzug Pamela Rendi-Wagners. Ob Sieger Doskozil noch in eine Stichwahl muss, wird sich endgültig wohl erst heute entscheiden.
Ein Mann mit Bart und Anzug sitzt an einem Tisch.
Inland

Doskozil-Berater: "Stichwahl wird nicht kommen"

Der SPÖ-Abgeordnete Max Lercher, der Doskozils Wahlkampf gemanagt hat, macht in der ZIB2 dessen Anspruch auf den Parteivorsitz klar.
Pamela Rendi-Wagner während einer Pressekonferenz der SPÖ.
Porträt

Rendi-Wagner: Wie sich die erste Frau an der SPÖ-Spitze ins Out manövrierte

Mit nur 31 Prozent Zustimmung bekam Rendi-Wagner die Quittung für eine Fehlerserie. Aber ihrem eleganten Stil blieb sie auch im Abgang treu.
SPÖ: Bekanntgabe „Ergebnis der Mitgliederbefragung“ / Wahlabschlussfeier des Kandidaten Andreas Babler.
Inland

SPÖ: Babler pocht weiter auf Mitgliederentscheidung

Zweitplatzierter in der SPÖ-Befragung pocht "auf eine klare Entscheidung". Rendi-Wagner will Ergebnis "respektieren".
Drei Personen in Anzügen vor einem roten Hintergrund.
Inland

SPÖ: Länder noch nicht ganz auf Linie

Landeschefs von Salzburg und der Steiermark appellieren an Mitglieder, den Ausgang der Befragung zu akzeptieren. Vorarlberger Vorsitzende Sprickler-Falschlunger will für Babler stimmen.
Ein lachender Mann mit Bart und Anzug, möglicherweise bei einer Veranstaltung.
Inland

SPÖ-Mitgliederbefragung: Doskozil gewinnt vor Babler, Rendi nur Dritte

Der Dreikampf um die Führung der SPÖ ist entschieden, die Mitgliederbefragung endet mit einem Sieg Doskozils, Platz zwei ging an Andreas Babler, Amtsinhaberin Rendi-Wagner wurde Dritte.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte.
Politik von innen

SPÖ: Aufstand gegen Social-Media-Chef ist vorprogrammiert

Ex-Journalist Walach hat sich in seiner Partei sehr viele Gegner gemacht. Diese fordern die Ablöse des Social-Media-Chefs. Egal wer die SPÖ anführt.
Drei Kinder spielen mit einer Holzeisenbahn und Bausteinen in einem Raum.
Inland

"Farce": Wiens Kindergärten erhöhen Essensbeitrag um 10,5 Prozent

Bund kritisiert Wien wegen Essensbeitrag: Konkret soll dieser ab Herbst knapp 80 Euro pro Monat und Kind betragen.
Drei Kinder und eine Frau spielen mit Stofftieren auf einem Teppich.
Inland

Warum es ab Herbst 2024 "Assistenzpädagogen" an den Schulen gibt

Die derzeit in der schulischen Tagesbetreuung tätigen Freizeitpädagogen und Erzieher sollen zu "Assistenzpädagogen" werden.
Ein Mann in einem blauen Sakko steht vor roten Fahnen und einer roten Wand.
Porträt

Andreas Babler: Wie der Zweite jetzt SPÖ-Chef werden will

Traiskirchens Bürgermeister wurde hauchdünn Zweiter bei der SPÖ-Mitgliederabstimmung. Er ist mehr als nur der "Pseudoheld einer Wiener Twitterblase".
Eine Frau in einem lila Blazer sitzt auf einem Sofa mit österreichischen und EU-Flaggen im Hintergrund.
Interview

Plakolm: "Das ist geschmacklose Erbsenzählerei"

ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm nennt Tempo 100 auf der Autobahn "Verbotspolitik" und will Senioren nicht den Führerschein wegnehmen.
1 ... 403 404 405 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times