Politik von innen Weisungsrat-Chef geht in Pension – und reißt neue Baustelle für Türkis-Grün auf Zwei Bewerber gibt es um die Nachfolge von Plöchl in der Generalprokuratur. Die Koalition muss aber auch das Beratergremium neu besetzen. Die interne Stimmung ist alles andere als optimal.
Inland Grüne fordern Steuersenkungen für Verhütung und Schwangerschaftsabbrüche Die NEOS fordern währenddessen kostenfreie Verhütung bis zum 18. Lebensjahr. Die FPÖ ist dagegen.
Inland Was Ihnen das Aus der kalten Progression 2024 bringt Um Steuerzahler langfristig zu entlasten, hat Türkis-Grün die kalte Progression abgeschafft. Wie sich das im kommenden Jahr auswirkt.
Inland Ärzte geben den Kampf um Hausapotheken nicht auf Sie sollen Kassenstellen attraktiver machen, Minister Rauch hält nichts davon.
Inland Was Korosec gegen Einsamkeit und Armut im Alter vorschlägt Österreichs Bevölkerung wird immer älter. Seniorenbund fordert mehr Seniorenpolitik.
Inland Zuwanderung gegen Fachkräftemangel: So funktioniert die Rot-Weiß-Rot-Karte Wie Arbeitsminister Martin Kocher mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland nach Österreich holen will und warum er dafür kritisiert wird.
Inland Van der Bellen kritisiert Parteien: "Normal"-Debatte fördert Zerbrechen der Gesellschaft Der Bundespräsident appelliert bei den Bregenzer Festspielen, auf Populismus zu verzichten: "Hören Sie auf damit! Kämpfen Sie um die besten Lösungen!"
Inland NS-Verbotsgesetz: Viel Lob aber auch Kritik für Novelle Mit einer Novelle will die Bundesregierung künftig härter gegen Verstöße gegen das NS-Verbotsgesetz vorgehen.
Inland Gallup-Umfrage: 74 Prozent mit Arbeit der Regierung unzufrieden 64 Prozent finden, Österreich habe sich heuer negativ entwickelt. 33 Prozent wünschen sich SPÖ in der nächsten Regierung, 30 FPÖ und 27 ÖVP.
Inland Die heikle Rolle der Bürgermeister beim Bauland In Österreich entscheiden Gemeinden und Länder über Bauprojekte. Neos und Industriellenvereinigung plädieren für eine Änderung.
Inland Cofag: Derzeit noch rund 8.500 Anträge offen COFAG-Geschäftsführer: Davon hängen 4.000 Anträge noch am EU-Beihilfenrecht. Jeder Antragsteller wird weiterhin betreut.
Inland Ibiza-Video: Freispruch für Kabarettist Scheuba aufgehoben Scheuba hatte Bundeskriminalamt-Direktor Holzer Untätigkeit vorgeworfen. Das OLG gab der Berufung Folge und ordnete eine neue Verhandlung an.
Inland Grüne mobilisieren im Sommer für Bodenschutz Mit der Kampagne soll Druck für den Beschluss von österreichweiter Strategie im Herbst erzeugt werden.
Inland Rauch attackiert Bundesländer: "Sie schneiden sich ins eigene Fleisch" Gesundheitsminister Johannes Rauch verhandelt "wie ein Irrer", um sich mit den Bundesländern auf Reformen zu einigen. Die Landeshauptleute kritisiert er scharf.
Inland Warum der Spielraum des Finanzministers schrumpft Die Verhandlungen zum Finanzausgleich verlaufen zäh, beim Budget wird es wohl ähnlich. Woran das liegt.
Bernis Klima-Report Warum Wetter nicht gleich Klima ist und wir zu den Blumen lieb sein sollten Nur weil es jetzt im Hochsommer heiß ist, können wir nicht sagen: Klima!
Inland Aus für "bezahlte Auszeit“? Kocher will Debatte zu Bildungskarenz, Grüne sind offen Rechnungshof kritisierte, dass Kurse "wenig relevant" für Arbeitsmarkt seien. ÖVP-Arbeitsminister will jetzt eine Reform anstoßen.