Inland Ohne Deutschkenntnisse keine Wohnbauförderung Nach Oberösterreich will nun auch Niederösterreich die Zusage für einen Zuschuss an Deutschkenntnisse koppeln. Salzburg könnte noch folgen.
Inland Andrea Kdolsky: Gesundheitssystem am Rande des Kollaps Für die frühere VP-Gesundheitsministerin passen Rahmenbedingungen nicht, Primärversorgungszentren würden Ärztemangel nicht lösen sagt sie in der ZiB2.
Inland Was wäre eine gerechte Pensionsanpassung? Während Industrie und Neos vor massiven Pensionserhöhungen warnen, verteidigt die SPÖ die Forderungen des Seniorenrats.
Justiz von innen WKStA: Buwog-Richterin Hohenecker wechselt die Seiten und wird Korruptionsjägerin Allerdings nicht als Vize-Chefin der WKStA, sondern als Referentin. Zur Qualitätskontrolle wurden nun Gruppenleiter eingerichtet.
Inland Ärztemangel: ÖGK-Zahlen für Hacker "nicht nachvollziehbar" Wiens Gesundheitsstadtrat widerspricht Angaben zu besetzten Kassenarztstellen.
Inland Alfred Riedls Grundstücksgeschäfte: Jetzt prüft auch noch das Land Niederösterreichs Finanzabteilung nimmt alle Grundstücksgeschäfte der Gemeinde Grafenwörth in der Zeit von ÖVP-Bürgermeister Alfred Riedl unter die Lupe.
Inland Spitzenpolitik verordnet sich selbst eine Nulllohnrunde Im nächsten Jahr sollten Politikergehälter der hohen Inflation wegen um 9,7 Prozent steigen - das wäre ein Rekord. FPÖ und SPÖ sind deshalb auf die Barrikaden gegangen. Jetzt gibt es offenbar eine Lösung.
Interview Schweizer Botschafterin: "Eigenverantwortung ist systemrelevant für uns" Salome Meyer findet, dass die Schweiz eine „Oase“, aber keine Steueroase ist, hält die Österreicher für genussfreudiger und den Schweizer Humor für "subversiv".
Inland Andreas Schieder: "Habe Babler meine Stimme gegeben" Der Leiter der SPÖ-Delegation im EU-Parlament möchte wieder als Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 antreten.
Sommergespräch "Radikale Chaoten": Mikl-Leitner fordert Rüge von Van der Bellen für Klimakleber Johanna Mikl-Leitner. Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau über die Normalitäts-Debatte, die Kritik des Bundespräsidenten an ihr, das Gendern und die Affäre um Gemeindebundpräsident Alfred Riedl
Inland Asyl: Pro Tag werden über 32 Personen außer Landes gebracht Karner: "Im ersten Halbjahr haben mehr Asylantragsteller Österreich verlassen, als neue Asylanträge gestellt wurden"
Inland Umfrage: Sollen wir im Zug verpflichtend Plätze reservieren? 902 Befragte äußern sich in KURIER-OGM-Umfrage. Auch Tempo 100 bewegt die Gemüter.
Inland Karner zu Grenzschutz: "Können uns die Nachbarn nicht aussuchen" Der Innenminister verteidigt die Zusammenarbeit mit Ungarn. Eine Prüfung der Vorwürfe obliege dem Nachbarland und der Europäischen Kommission.
Inland Polaschek zu Lehrermangel: Werden alle Stunden anbieten können Bildungsminister Polaschek zeigt sich trotz Lehrermangel zuversichtlich, im neuen Schuljahr alle Unterrichtsstunden anbieten zu können.
Inland Warum sich Arbeiten in der Pension (nicht) rentiert Viele Pensionisten arbeiten aufgrund von Altersarmut – ÖVP sieht eine Chance im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
Inland Wie "gerecht" ist Österreichs Pensionssystem? Die wichtigsten Fragen rund um Inflationsanpassung, Geburtenjahrgänge und ob ein Wertverlust droht.
Inland Staatssekretär für Digitalisierung: "Viele denken zuerst an Kartoffelchips“ Florian Tursky über Hürden beim digitalen Amt, Angst vor Künstlicher Intelligenz und warum er ein Verfechter des Bargelds ist und Mitglied beim Cartellverband