Inland Warum gleich zwei Kurz-Dokus ins Kino kommen Was sich die Filmemacher davon erhoffen und warum Kurz nur einem Filmteam Rede und Antwort stand.
Inland Nikolaus Marschik neuer Generalsekretär im Außenministerium Der 52-Jährige folgt Peter Launsky-Tieffenthal nach, der im Sommer in den Ruhestand trat.
Inland Kritik an Gesetzesentwurf: Mehr Schutz für Kinder gefordert Stellungnahmen zu Gesetzesentwurf von Bildungsminister Martin Polaschek. Pflichtschulgewerkschaft gegen individuelle Lösungen für jeden Standort.
Inland ÖGK-Chef warnt vor Google und Amazon: "Haben klare Machtinteressen" "Diese Konzerne haben eine Agenda, zu der Profite und der Zugriff auf Gesundheitsdaten gehört", sagt ÖGK-Boss Bernhard Wurzer.
Inland Kino-Duell um Ex-Kanzler Kurz: Überraschende neue Doku angekündigt Bereits kommende Woche ist eine Dokumentation über Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz im Kino zu sehen, von der bisher niemand wusste.
Inland Protest: Matejka legt Vorsitz bei der Richtervereinigung zurück Die 49-jährige Spitzenjuristin begründet ihren Rückzug mit türkis-grünen Querelen bei der Nachbesetzung des Bundesverwaltungsgerichts.
Inland Nach FPÖ-Jugend-Video: Grüne wollen Überwachung durch Verfassungsschutz Grüner Sicherheitssprecher David Stögmüller: DSN müsse "klare Kante zeigen".
Inland Was die 32-Stunden-Woche in der Pflege bringen könnte SPÖ-Chef Andreas Babler will die 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, um den Pflegekräftemangel zu bekämpfen. Vertreter aus der Pflege sehen die Idee skeptisch.
Inland Was die neuen Lehrpläne für das Schuljahr 2023/24 bringen Pflegeschulen werden normaler Teil des Schulsystems. An den Oberstufen bekommen die Schulen mehr Wahlfreiheit. "Digitale Grundbildung" wird ausgeweitet.
Interview Babler: "Ich wünsche Herrn Mateschitz einen schönen Urlaub" Andreas Babler will die SPÖ demokratisieren. Warum das nicht für die Landesparteien gelten könnte, wer aus SPÖ-Sicht zu „unseren Leuten“ gehört und wie er seine Pläne finanzieren will.
Inland Van der Bellen bei Forum Alpbach: Europa-Ode und Populisten-Warnung Der Bundespräsident warnte in seiner Rede vor Populisten, Kapitalismus und dem "starken Mann".
Inland Energiekonzerne: Was nun abgeschöpft wird Die Regierung senkt die neuralgische Grenze auf zehn Prozent.
Inland Wer von der Mietpreisbremse profitiert - und wer nicht Die Regierung legt ein weiteres Entlastungspaket vor. Es geht um Gebühren für Müll und Wasser, vor allem aber um Mieten. Da gibt es Gewinner und Verlierer.
Inland Gebühren werden vorerst nicht weiter angehoben Bund will Gemeinden mit 150 Millionen Euro aushelfen.
Inland Rauch sorgt mit Aussagen zu Kinderimpfpflicht für Verwirrung In Interview zunächst für Verknüpfung mit Sozialleistungen - Später Klarstellung: "Impfpflicht in keiner Weise angedacht".
Inland WKStA ermittelt wegen Kurz-Studie aus 2016 Suche nach den Auftraggeber und der Finanzierung im Fokus der Ermittler.