Inland Wie Österreichs Schulen gegen Extremismus vorgehen Um gegen Extremismus an Schulen vorzugehen, hat Bildungsminister Martin Polaschek mehr Budget für Workshops bekommen. Was macht er damit?
Inland Michael Ludwig als Türöffner für Rot-Türkis Nach Jahren der Eiszeit gehen SPÖ und ÖVP im Wahljahr aufeinander zu
Inland SPÖ-Chef Andreas Babler und seine zwei Problem-Genossen Kaum ein Tag, an dem sich der Parteichef nicht Fragen zu den Causen Gusenbauer und Kollross gefallen lassen muss. Warum es für die beiden keine schärferen Konsequenzen gibt.
Inland Überschattet die FPÖ-Finanzaffäre den blauen Wahlkampf? Neben dem Bund wählt heuer auch die Steiermark. Dort lässt die Staatsanwaltschaft wegen einer FPÖ-Finanzaffäre ermitteln. Auch gegen Landeschef Mario Kunasek.
Inland Ermittlungen gegen Ex-Justizminister Brandstetter abgeschlossen Vorhabensbericht soll auf dem Weg ins Justizministerium sein, Ergebnis ist nicht bekannt. Brandstetter wurden Falschaussage, Amtsmissbrauch und Geheimnisverrat vorgeworfen.
Inland EU-Wahl: Sarah Wiener kandidiert nicht mehr für die Grünen Will sich um ihre Stiftung kümmern. Wer die grüne Liste anführen wird, bleibt weiterhin offen.
Inland Finanzminister ist seinen Führerschein für vier Wochen los Magnus Brunner war mit seinem Dienstwagen in Vorarlberg zu schnell unterwegs und hat nun keine Lenkerberechtigung.
Inland SPÖ-Chef Babler: "Es gibt Dinge, über die reißt man keine Witze" Andreas Babler sieht sich für den Wahlkampf gut gerüstet, verurteilt Gusenbauers Rolle in der Signa-Causa und spricht über Sexismus in der SPÖ.
Analyse Warum SPÖ-Chef Andreas Babler jetzt in Vorarlberg "wahlkämpft" Babler sucht aktiv die Nähe der SPÖ-Gewerkschafter. Weil er politisch vielfach deckungsgleich agiert – und weil er sie für die Nationalratswahl dringend braucht.
Interview Mikl-Leitner: "Auch Gewessler muss sich an Gesetze halten" Die Vorsitzende der LH-Konferenz über den Widerstand des Infrastrukturministeriums gegen neue Straßen und das Verhältnis zu FPÖ und SPÖ.
Kurz-Prozess Ticker-Nachlese: Aufsichtsrätin sieht keinen Konnex zwischen Spende und Posten, Kurz fürchtete sich vor WKStA ÖBAG-Aufsichtsrätin und Unternehmerin Iris Ortner wurde als Zeugin im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz befragt. Der KURIER berichtete live aus dem Großen Schwurgerichtssaal.
Inland Von Schwein bis ORF: Diese unsauberen Gesetze gehören repariert Der VfGH verlangt eine Neuregelung des Tierschutzgesetzes. Aber wird sich Türkis-Grün um diese und weitere, verfassungswidrige Baustellen noch kümmern?
Inland Tirols SPÖ-Chef Dornauer verteidigt Sobotka "Gehöre nicht zu jenen, die den Rücktritt fordern". Der LH-Stellvertretrer hält auch nichts von Anzeigen. Erneut Ablehnung der U-Ausschüsse
Inland Totschnig zu VfGH-Urteil: "Dürfen unser Schnitzel nicht gefährden" Die Übergangsfrist beim Vollspaltenböden-Verbot von bis 2040 ist laut Höchstgericht nicht gerechtfertigt. Das Gesetz muss bis Mitte 2025 repariert werden.
Politik am Montag Was will Türkis-Grün im letzten Regierungsjahr noch erreichen? Manche Funktionäre wünschen sich eine Regierungsklausur, um so die Projekte für das letzte Regierungsjahr zu fixieren. Die Regierungsspitze winkt derzeit allerdings ab.
Inland Hohe Mehrkosten für viele Kontaktlinsen-Patienten Tarif-Vereinheitlichung sorgt für Ärger: In Wien sind Patienten plötzlich mit hohen Zusatzkosten konfrontiert.
Inland Minus 90 Prozent CO2: Heuer wird um Europas Klimaziele für 2040 gerungen Stahl-Industrie fordert dafür „Zugang zu wettbewerbsfähiger sauberer Energie in noch nie da gewesenen Mengen“.