Hohe Mehrkosten für viele Kontaktlinsen-Patienten

Hohe Mehrkosten für viele Kontaktlinsen-Patienten
Tarif-Vereinheitlichung sorgt für Ärger: In Wien sind Patienten plötzlich mit hohen Zusatzkosten konfrontiert.

Es ist eine Maßnahme, die eigentlich für eine faire Behandlung der Patienten sorgen sollte: Seit Anfang des Vorjahres ist die Versorgung mit Kontaktlinsen auf Kassenkosten bundesweit einheitlich geregelt.

Dabei geht es um Linsen, die aus einer medizinischen Notwendigkeit heraus verordnet werden. Etwa bei Patienten mit einer sehr hohen Dioptrienzahl oder auch bei Kindern mit einer stark fortschreitenden Kurzsichtigkeit.

Ausgehandelt wurde die Reform zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Bundesinnung der Augenoptiker. Das neue Tarifmodell ruft nun allerdings jene Augenärzte auf den Plan, die auch als Kontaktlinsen-Optiker tätig sind. Bei ihrer vor Kurzem in Salzburg abgehaltenen Jahrestagung warnten sie vor einer Verschlechterung der Patientenversorgung.

Der Grund: Bei der Angleichung der Erstattungsmodelle orientierte man sich weniger an Bundesländern wie Wien oder Oberösterreich, die bisher über eher großzügige Tarif-Regelungen verfügten. Sondern an Ländern wie Kärnten, wo schon bisher mitunter sehr hohe Aufzahlungen fällig waren.

Kommentare